Zum Inhalt springen
Dienstag, Januar 19, 2021
Aktuelles:
  • Studie: Laktatwerte eines Olympiasiegers über verschiedene Intervallserien
  • Studie: Spitzenschwimmtrainer und das Pacing-Training
  • Studie: Der 3-Minuten-All-Out-Test im Schwimmen
  • Studie: Schneller Schwimmen durch mehr Rumpfkraft
  • Schneller Schwimmen #33: 6-10 Schwimmhacks für bessere Leistungen
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • KNOWHOW
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Schneller Schwimmen

Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #33: 6-10 Schwimmhacks für bessere Leistungen

4. Januar 202118. Januar 2021 holgerluening Methodik, Schwimmen, Schwimmtechnik, Tipps, Training

Tipps für das Training Raus aus der Routine, hinein in neue Leistungsbereiche Fortsetzung von Teil 1 und den Tipps 1-5

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #32: 1-5 Schwimmhacks, die schneller machen!

28. Dezember 202018. Januar 2021 holgerluening Schwimmen, Training

Smart trainieren mit den zehn Schwimmhacks Teil 1 von 2: die ersten 1-5/10 Tipps für Training & Wettkampf Sind Sie

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #31: Leistungssteigerung aus dem Notizbuch

21. Dezember 202021. Dezember 2020 holgerluening Ausdauersport, Mentales Training, Motivation, Schwimmen, Sport, Sportpsychologie, Triathlon

Pferde könnten schneller rennen, wenn sie schreiben könnten Nur was man schreibt, das bleibt Eine seltsam anmutende Überschrift. Doch was

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #30: OHNE WASSERTRAINING die LEISTUNG halten & verbessern

14. Dezember 202015. Dezember 2020 holgerluening Athletiktraining, Beweglichkeit, Kein Wassertraining, landtraining, Rumpfstabilität, Schwimmen, Stabi, Training, Triathlon, Trockentraining

Kein Wassertraining möglich? Keine Panik! Die 3 wichtigsten Trainingsinhalte für eine Phase ohne Wassertraining Ohne Wassertraining geht eigentlich gar nichts!

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #29: Die Bedeutung des Handgelenks im Schwimmen

7. Dezember 20207. Dezember 2020 holgerluening Handgelenk, Hebel, Kraultechnik, Schwimmen, Schwimmtechnik, Technik, Triathlon, Unterwasserphase

Stabil gegen den Wasserdruck arbeiten Weshalb das Handgelenk ein entscheidendes “Bauteil” ist Die Bedeutung der Handform sowie der Fingerposition mit

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #28: Die optimale Hand- und Fingerposition im Schwimmen

30. November 20201. Dezember 2020 holgerluening Fingerposition, Handform, Handhaltung, Kraultechnik, Schaufelform, Schwimmen, Schwimmtechnik

20% Antriebsfläche haben oder nicht haben Mit kleinen Details eine große Wirkung erzielen Im Schwimmen geht es darum a) eine

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #27: Der CROSSING-EFFEKT

16. November 202016. November 2020 holgerluening Crossing, Crossing-Effekt, Effekt, Hennemansches Größenordnungsprinzip, Kontralaterales Training, Muskelfasern

Kontralaterales Training mit erstaunlichen Effekten Kraftzuwachs ohne Training? Es gibt immer wieder erstaunliche Erkenntnisse. Manche klingen zunächst so unglaublich, dass

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #26: Ein ungewöhnlicher Trainings-Tipp

2. November 202028. Dezember 2020 holgerluening Ausdauersport, Feldforschung, Training, Trainingsmethodik, Triathlon

Mit der doppelten Einheit viel Wissen gewinnen Ungewöhnlich und außergewöhnlichen Erkenntnissen Als Sportler wie auch als Trainer ist man ständig

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #25: Die 5%-Regel für das Schwimmen mit Paddles

19. Oktober 202019. Oktober 2020 holgerluening Fingerpaddles, Handpaddles, Paddles, Schwimmen, Schwimmtraining, Training

Mit System und Strategie mit Paddles schwimmen Welche Paddles, wie oft und wie lange? Das Training mit Paddles mit oft

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #24: Individuelles REGENERATIONS-MANAGEMENT optimieren

5. Oktober 20205. Oktober 2020 holgerluening Belastung, Erholung, Leistungssport, Regeneration, Regenerationsmanagement, Regman-Studie, Schwimmen, Training

Wer sich schneller erholt, kann besser trainieren Soziale Interaktion als wesentlicher Pfeiler der Erholung Mentale Ermüdung führt zu einer veränderten

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Studie: Laktatwerte eines Olympiasiegers über verschiedene Intervallserien 18. Januar 2021
  • Studie: Spitzenschwimmtrainer und das Pacing-Training 14. Januar 2021
  • Studie: Der 3-Minuten-All-Out-Test im Schwimmen 11. Januar 2021
  • Studie: Schneller Schwimmen durch mehr Rumpfkraft 7. Januar 2021
  • Schneller Schwimmen #33: 6-10 Schwimmhacks für bessere Leistungen 4. Januar 2021
  • Schneller Schwimmen #32: 1-5 Schwimmhacks, die schneller machen! 28. Dezember 2020
  • Schneller Schwimmen #31: Leistungssteigerung aus dem Notizbuch 21. Dezember 2020
  • INSIDE: 3 Trainingseinheiten von Caeleb Dressel 17. Dezember 2020

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (32)
  • Training & Wettkampf (238)
  • Trainingspläne (135)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (84)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer HIIT Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Leistungsdiagnostik Leistungstest lernen Masters Mastersschwimmen Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Taktik Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingseinheit Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2021 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.