Tipp #107: COUNTER-MOVEMENT Kraft im Wasser entwickeln
Kraft erzeugen in der Schwerelosigkeit Weshalb man im Wasser so wenig Kraft erzeugt Hast du dir auch schon einmal Gedanken
Read MoreKraft erzeugen in der Schwerelosigkeit Weshalb man im Wasser so wenig Kraft erzeugt Hast du dir auch schon einmal Gedanken
Read MoreEinfache Methode = optimale Steuerung Wie finde ich den GA1-Bereich? Häufig fragt man sich im Training, wie man am besten
Read MoreDer Weltrekordler in der Analyse Die Atmung bestimmt die Leistung Jeder weiß das: je besser ich einatme, umso besser funktioniert
Read MoreDas Training variabler gestalten! Lagenschwimmen hilft der Hauptlage Sehr häufig „verliert“ man sich im Training der Hauptlage. Damit ist die
Read MoreWeltrekordler David Popovici in der Analyse Ein Blick unter die Wasseroberfläche Sieht man sich Weltklasse-Sportler in Aktion an, egal in
Read MoreIst die rotierte Wasserlage widerstandsärmer? Der Test im Strömungskanal (Video unten) Die Güte der Wasserlage entscheidet über die Effizienz der
Read MoreKonzentration auf die Unterwasserphase Den Fokus ausrichten Schwimmen ist eine rhythmische Sportart. Genauso wie es das Laufen, Radfahren oder auch
Read MoreWelche Bedeutung hat das Schwimmen im Triathlon? Kurze Dauer, hohe Wirkung? Diese Frage taucht immer wieder auf: wie wichtig ist
Read MoreDie Bedeutung der Frequenz im Ausdauersport Schwimmen: Schneller ziehen oder länger liegen lassen? Was ist denn nun besser? Wenig Züge
Read MoreWiderstände optimieren und schneller schwimmen Statt reduzieren nun doch vergrößern? Das klingt ein wenig paradox. Wer die Widerstände vergrößert, kann
Read More