Zum Inhalt springen
Mittwoch, Juli 6, 2022
Aktuelles:
  • Made for swimming? Die optimalen Hebel, Teil 2/2
  • Made for swimming? Wie ein Schwimmer gebaut sein sollte, Teil 1/2
  • Tipp #81: STARTNERVOSITÄT in LEISTUNG umwandeln!
  • Unsere Schwimm-Camps 2022/23 auf Teneriffa
  • Tipp #80: Hilfsmittel weglassen in der Wettkampf-Phase
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Schneller Schwimmen

Schneller Schwimmen 

Tipp #71: STRÖMUNGSKANAL – Widerstände bei 1.1 m/s

24. Februar 202224. Februar 2022 holgerluening Schwimmcamp, Schwimmen, Schwimmtechnik, Strömungskanal, Teneriffa, Wasserlage, Wasserwiderstand

Visuelle Darstellung verschiedener Wasserpositionen Signifikanten Wasserwiderstand durch kleine Veränderungen der Wasserlage? Es ist immer wieder erstaunlich, wenn man die unterschiedlichen

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #70: Die 3+1 VORTEILE des LAGENSCHWIMMENS

7. Februar 20228. Februar 2022 holgerluening Lagenschwimmen, Schwimmen, Schwimmtraining, Trainingsmethodik

Trainingsvorteile für alle Schwimmer und Triathleten Den Effekt der vier Lagen gezielt nutzen Das Lagenschwimmen gehört in das Repertoire eines

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #69: Effektive Trainingsplanung nach dem E-PRINZIP

31. Januar 202231. Januar 2022 holgerluening E Formel, Prinzip E, Trainingsmethodik, Trainingsplanung, Trainingswissenschaft

Trainingsplanung simplifizieren Den optimalen Trainingseffekt definieren Mitunter weiß man zu Beginn vielleicht gar nicht so recht, weshalb es gerade an

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #68: Technikübungen – trainieren statt nur üben?

20. Januar 202216. Februar 2022 holgerluening Kraul-Workshop, Kraulschwimmen, Schwimmen, Schwimmtechnik, Schwimmtraining, Technikübungen, technische Übungen, TÜ

Trainieren statt üben als wichtige Trainingsvariante? Nutzen und Grenzen der technischen Übungen (TÜ) im Schwimmsport Technische Übungen (TÜ) sind im

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #67: 9-7-3 die Tapering-Erfolgsformel

10. Januar 202210. Januar 2022 holgerluening 9-7-3, Formel, Schwimmtraining, Tapering, Taperingphase, Unmittelbare Wettkampf-Vorbereitung, UWV, Wettkampfvorbereitung

Mit der 9-7-3-Formel zu persönlicher Höchstleistung Das Feintuning in der wichtigsten Trainingsphase Die Taperphase umschreibt die letzten zwei, mitunter auch

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #66: Der wichtigste Trainingspartner – die Trainingsuhr

3. Januar 20223. Januar 2022 holgerluening Schwimmtest, Schwimmtraining, Training, Trainingsmethodik, Trainingsuhr

Weshalb die Uhr dein wichtigster Trainingspartner sein kann Objektivität und Feedback erzeugen Das Training dient der Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Das

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #65: Aktive Pausen – schneller als der Olympiasieger

25. Dezember 202126. Dezember 2021 holgerluening Aktive Pause, Ausdauertraining, Passive Pause, Pausengestaltung, Regeneration, Schwimmtraining

Schwimmst du schneller als der Olympiasieger? Wie man die aktive Pause richtig nutzt Kann es sein, dass man im Training

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #64: Handschuhe verbessern das Wassergefühl!

16. Dezember 202116. Dezember 2021 holgerluening Aufwärmen, Aufwärmtraining, Schwimmen, Triathlon, Warm-Up, Wettkampf

Warum die Körperwärme die Leistung beeinflusst Vorsorge durch Handschuhe, Mütze & Co. Wir kennen das alle! Ein Automotor läuft vor

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #63: SCHWIMMEN für die SEELE – so gelingt´s!

25. November 202125. November 2021 holgerluening Homeoffice, Pause, Schwimmsport, Schwimmtraining, Wiedereinstieg

Den schwierigen Wiedereinstieg meistern Weg von den Zahlen, hin zum Gefühl Die vergangenen Monate, bald sprechen wir sogar von einer

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #62: Widerstandswerte im Training optimieren – Teil 2/2

15. November 202115. November 2021 holgerluening Schwimmsport, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand

Wasserlage: Widerstandswerte optimieren Die Top 3 aus den Zahlen und Daten Dies ist die Fortsetzung von Teil 1, wo wir

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Made for swimming? Die optimalen Hebel, Teil 2/2 4. Juli 2022
  • Made for swimming? Wie ein Schwimmer gebaut sein sollte, Teil 1/2 30. Juni 2022
  • Tipp #81: STARTNERVOSITÄT in LEISTUNG umwandeln! 27. Juni 2022
  • Unsere Schwimm-Camps 2022/23 auf Teneriffa 23. Juni 2022
  • Tipp #80: Hilfsmittel weglassen in der Wettkampf-Phase 20. Juni 2022
  • Studie: Unterschiede in Muskelaktivität mit und ohne Schulterschmerzen 16. Juni 2022
  • Tipp #79: Fällt dein Arm? Spektakuläre Konsequenzen und Abhilfe 13. Juni 2022
  • Studie: Renngestaltung und Bewertung der Erschöpfung über 5km 9. Juni 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (2)
  • Schneller Schwimmen (80)
  • Training & Wettkampf (266)
  • Trainingspläne (144)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (130)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Wissenschaft Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2022 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.