Zum Inhalt springen
Mittwoch, August 10, 2022
Aktuelles:
  • Trainingsplan #138: Formerhaltung in der Übergangsphase, 3.200 Meter
  • Die 5 Olympischen Lehren, Teil 2/2
  • Die 5 Olympischen Lehren, Teil 1/2
  • Tipp #83: RESTEFFEKTE – wie lange hält das Training?
  • Studie: Spitzenschwimmer in der Jugend? Auch im Erwachsenenbereich?
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Wissenschaft

Wissenschaft 

Studie: Spitzenschwimmer in der Jugend? Auch im Erwachsenenbereich?

21. Juli 20229. Juni 2022 holgerluening Drop-Out-Quote, Leistungssport, Nachwuchssport, Talentförderung

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Jugend und Erwachsenen-Leistung? Wie gut gelingt der Übergang in die offene Klasse? Es ist immer

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Unterschiede in Muskelaktivität mit und ohne Schulterschmerzen

16. Juni 20221. Juni 2022 holgerluening Rotatorenmanschette, Schulterschmerzen, Schwimmen, Schwimmerschulter, Schwimmsport

Schulterbeschwerden und veränderte Muskelaktivität Sind Ausgleichsbewegungen zu erkennen? Die Belastung des Schultergelenks und seiner umgebenden Strukturen ist beim Schwimmen naturgemäß

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Renngestaltung und Bewertung der Erschöpfung über 5km

9. Juni 202212. Juni 2022 holgerluening Borg Skala, Renneinteilung, RPE, Schmerzschwelle, Schwimmtaktik

Entscheidet das Gefühl über die Renntaktik? Limitiert der Körper oder Geist? Ein gewisser Grad des Unwohlseins gehört zu einem Rennen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Trainingsperiodisierung bei Eliteschwimmern

30. Mai 202223. Mai 2022 holgerluening Leistungssport, Trainingsmethodik, Trainingsperiodisierung, Trainingswissenschaft

Intensität, Umfang und Qualität des Trainings Elitesportler in der Beobachtung und Bewertung In der Trainingswissenschaft gibt es die unterschiedlichsten Ansätze

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: der Einfluss der Tageszeit auf die Leistung

19. Mai 202212. Mai 2022 holgerluening Biorhythmus, Chronobiologie, Leistung, Leistungssport, Schlaf, Sport

Eule oder Lerche – die unterschiedlichen Typen Entscheidet der individuelle Biorhythmus über die Leistungsfähigkeit? Die Chronobiologie untersucht als Wissenschaftszweig der

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade

5. Mai 202215. Februar 2022 holgerluening dunkle, Kraft, Kraftleistung, Schokolade, Studie

Kann dunkle Schokolade die Kraftleistung erhöhen? Eine Studie Kraft durch Schokolade? Käme diese Aussage von einem Schokoladenhersteller würde man wahrscheinlich

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Rückenschwimmen ist anstrengender als Kraulschwimmen

11. April 202210. April 2022 holgerluening Energieverbrauch, Kraulschwimmen, Rückenschwimmen, Wissenschaft

Das Rückenschwimmen verbraucht mehr Energie Eine vergleichende Studie mit dem Kraulschwimmen Das Rückenschwimmen ist als regeneratives Element im Training weit

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Unterkühlung bei Freiwasserschwimmern

4. April 20221. April 2022 holgerluening Freiwasserschwimmen, Neoprenanzug, Triathlon, Unterkühlung, Wassertemperatur

Welche Temperaturen sind kritisch zu bewerten? Bewertung von Risikofaktoren bei 20 Grad Wassertemperatur Das Schwimmen im offenen Gewässer, Freiwasser oder

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: 12% der Schwimmleistung wird durch den Start bestimmt

31. März 202214. April 2022 holgerluening Explosivkraft, Muskelafsern, Reaktion, Schwimmen, Start, Wende

Ist die Aufteilung der Muskelfasern entscheidend? Eine Studie zur Muskelfaser-Typologie Start und Wenden haben einen erheblichen Einfluss auf die Schwimmleistung

Weiterlesen
Wissenschaft 

Vielleicht bin ich nicht gut genug?

24. März 202225. März 2022 holgerluening im, Mentaltraining, Selbstzweifel, Sport

Selbstzweifel im Sport Untersuchung bei britischen Olympia-Kandidaten Die individuelle Höchstleistung – ganz gleich auf welchem Niveau – wird von zahlreichen

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Trainingsplan #138: Formerhaltung in der Übergangsphase, 3.200 Meter 8. August 2022
  • Die 5 Olympischen Lehren, Teil 2/2 4. August 2022
  • Die 5 Olympischen Lehren, Teil 1/2 1. August 2022
  • Tipp #83: RESTEFFEKTE – wie lange hält das Training? 25. Juli 2022
  • Studie: Spitzenschwimmer in der Jugend? Auch im Erwachsenenbereich? 21. Juli 2022
  • DOC SWIM auf Social Media: stets dabei! 18. Juli 2022
  • Tipp #82: Trapezius – der unterschätzte Muskel 14. Juli 2022
  • TV-Doku „Wissen Hoch2“: Überleben im Wasser 11. Juli 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (82)
  • Training & Wettkampf (269)
  • Trainingspläne (146)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (131)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Ausdauersport Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Wissenschaft Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2022 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.