Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023
Aktuelles:
  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen!
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Wissenschaft

Wissenschaft 

Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land

13. März 20238. März 2023 holgerluening Atmen beim Schwimmen, Atmung, Lungenfunktion, Schwimmen, Schwimmtechnik

Gibt es Unterschiede zwischen Land- und Wasseraufenthalt? Die Untersuchung der Lungenfunktion Schwimmen ist wegen des Aufenthalts und der damit verbundenen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen

9. März 202318. Oktober 2022 holgerluening Grundschnelligkeit, Sprintschwimmen, Trainingsmethodik

Das Training der Schnelligkeit und seine Bedeutung für den Sprint Explosiv-Leistung optimieren Eine Sprintleitung wird von vielen Variablen bestimmt. Auch

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Muskelfaserverteilung bei 200-Meter-Freistil-Schwimmern

16. Februar 202316. Februar 2023 holgerluening Muskelfaserverteilung, Schwimmen, Schwimmsport, Sportwissenschaft, Trainingswissenschaft

Langsam und schnell zuckende Muskelfasern Verteilung der Muskelfasern & Einflussfaktoren Die Verteilung von schnell und langsam zuckenden Muskelfasern ist weitestgehend

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig

29. Dezember 202228. Dezember 2022 holgerluening Corona, Leistungsrückgang, Lockdown, Schwimmsport, Trainingspause

Analyse der französischen Meisterschaften Welche Auswirkungen brachte die Trainingspause Welche Auswirkungen hatte die Trainingspause, die durch den Lockdown eintrat? Im

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: wie beurteilen Athleten ihre Trainer?

15. Dezember 202214. Juni 2022 holgerluening Ausbildung, Trainer

Das Verhältnis von Athlet zu Trainer Welche Fähigkeiten sind gefragt? Das Verhältnis von Sportlern zu ihren Trainern (und umgekehrt natürlich

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Variablen des Krafttrainings und die Auswirkungen

8. Dezember 20227. Dezember 2022 holgerluening Athletiktraining, Krafttraining, Schwimmermuskeln, Schwimmsport, Trockentraining

Welche Übungen eignen sich? Krafttraining und die verschiedenen Variablen Krafttraining ist im Schwimmsport eine wesentliche Voraussetzung dafür, die Kraft zu

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Smartphone-Gebrauch vor dem Training reduziert die Leistung

1. Dezember 20221. Dezember 2022 holgerluening Ablenkung, Schwimmtraining, Smartphone, Social media, Trainingseffekt

Ablenkung sinnvoll oder störend? Das Smartphone und seine Bedeutung im Trainingsumfeld Trainer ahnen es schon lange. Der übermäßige Gebrauch des

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Hohe Anzahl an Rennen erhöht die Leistung – die ISL in der Analyse

10. November 202220. Juni 2022 holgerluening International Swimming League, ISL, Leistungsentwicklung, Schwimmsport

Ist der Wettkampf das bessere Training? Die International Swimming League (ISL) als Vorbild? Man kennt die überlieferten Sprüche früherer Generationen.

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Delfinkicks – wellenförmig oder aus dem Knie heraus?

3. November 202224. Oktober 2022 holgerluening Delfinkicks, Schwimmen, Schwimmtechnik, Tdchnik

Welche Art des Kickens ist die effektivste? Eignet sich der Delfin-Kick bei jeder Geschwindigkeit? Ohne Zweifel – die Technik der

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Die Sprint-Mobilisierung in der Taperphase

17. Oktober 20224. Oktober 2022 holgerluening Schwimmsport, Sprintleistung, Tapering, Taperphase

Die Sprint-Leistung in der unmittelbaren Wettkampf-Vorbereitung aktivieren Die Formzuspitzung im Sprint-Bereich In der letzten Phase vor einem wichtigen Wettkampf geht

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen! 23. März 2023
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon 16. März 2023
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land 13. März 2023
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen 9. März 2023
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m 6. März 2023
  • Lagenschwimmen im Training: Intervall-Serien 2. März 2023
  • Tipp #99: Frequenz bestimmen besser als Züge zählen 27. Februar 2023
  • Weshalb das Lagenschwimmen Pflicht ist 23. Februar 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (99)
  • Training & Wettkampf (287)
  • Trainingspläne (154)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (146)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wassergefühl Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.