Trainingspläne

Trainingsplan #170: GA1 + Tempo-Abschnitts-Training, 3.000m

Routinen vermeiden und aufbrechen

Punktuelle Tempospitzen platzieren

Wer seine Fähigkeiten variabel und der Situation angepasst einsetzen kann, hat einfach Vorteile. Im Sport sieht man das unter anderem dann, wenn das Tempo variiert werden kann. Mit den Möglichkeiten spielen – einen besseren Wortlaut gibt es dafür nicht. Denn es geht genau darum, sich im Training Fähigkeiten anzueignen, die man dann in einem Wettkampf spielerisch, gerade zu leicht, einsetzen kann.

Und genau unter diesem Aspekt haben wir diesen Trainingsplan gestaltet. Tempovariationen in verschiedenen Situation, mit unterschiedlichen Streckenlängen sind die Zutaten, um die individuellen Möglichkeiten zu erweitern. Das gilt wieder einmal für Schwimmer und Schwimmerinnen aller Leistungs- und Altersklassen ebenso wie für Freiwasserschwimmer und Triathleten.

Schneller Schwimmen: das Buch für deine Trainingsplanung

Mit einem Klick auf das Motiv gelangst du zum Shop und weiteren Informationen!

Also hinein in diese Trainingseinheit.

Wie immer gilt: ggf. entnimmst du dir einfach Teile und integrierst sie in deine Planung. Natürlich kannst du auch gleich das komplette Programm schwimmen und unmittelbar feststellen, wie diese Aufgaben auf dich wirken und wie du damit zurecht kommst.

Fest steht: es wird kurzweilig mit vielen Abschnitten und Tempowechseln. Viel Spaß!

Unser Service: der kostenfreie Download

Trainingsplan 170 als PDF-Download > 170-DOC-SWIM-RoutineVermeiden-TempoAbschnitte

Und nun in die Übersicht von Trainingsplan 170 und/oder in das Begleitvideo (unten) für weitere Tipps und Erläuterungen.

Das Video zu Trainingsplan 170 mit weiteren Erklärungen

Tipps zur Ausführung und weitere wichtige Hinweise für die Vorbereitung der Hauptserie gibt es im Begleitvideo. Mit einem Klick auf das Motiv startet der Clip. Viel Spaß mit den bewegten Bildern aus unserem Schwimm-Camp.

Trainingsplan 170 in der Übersicht

Inhalte/ Schwerpunkte: Raus aus der Routine: Tempo-Abschnitte Nr. 170
Anzahl Strecke(m) Pause(s.) Inhalt Intensität Umfang
1 x 200 Einschwimmen 200
8 x 50 20-30 1.-4. Rhythmus-Übungen 400
5.-8. 35m TÜ + 15m ganze Lage progr. TÜ/S
8 x 50 15-Meter-Tempo-Abschnitte im Wechsel 400
50m: 15m Spurt + 35m GA1 S+GA1
50m: 35m GA1 + 15m Spurt GA1+S
1 x 200 Locker schwimmen als aktive Pause ReKom 200
6 x 100 25-Meter-Tempo-Abschnitte im Wechsel (2 Durchgänge) 600
100m: 25m Spurt + 75m GA1
100m: 35m GA1 + 30m Spurt + 35m lo.
100m: 75m GA1 + 25m Spurt
1 x 200 Locker schwimmen als aktive Pause ReKom 200
4 x 200 50m-Tempo-Abschnitte im Wechsel GA2/GA1 800
50m GA2 + 150m GA1 /  50m GA1 + 50m GA2 + 100m GA1/ReKom / 100m GA1 + 50m GA2 /  + 50m ReKom / 150m GA1 + 50m GA2
Methodik: 50m-GA2-Abschnitt jeweils um eine 50m-Position nach hinten schieben
EIN TRAININGSPLAN VON
DOC SWIM – www.docswim.de
1 x 200 Ausschwimmen ReKom 200
Gesamtumfang (m) 3000

Informationen zu unseren Trainingsangeboten

Eine Woche Schwimmsport pur! Für Schwimmer, Freiwasserschwimmer und Triathleten bieten wir eine Woche voller Eindrücke und nachhaltigen Lerneffekten. Klick auf das Banner für mehr Informationen. Bis bald in einem unserer Schwimm- oder Kraul-ABC-Camps!