Zum Inhalt springen
Sonntag, April 11, 2021
Aktuelles:
  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung
  • Studie: Die anaerobe Oberkörper-Kraft von Schwimmern
  • Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis?
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • KNOWHOW
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Übungen

Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #40: Das Handtuch-Workout – Beweglichkeit, Mobilisation und Warm-Up

8. März 202124. März 2021 holgerluening Aufwärmtraining, Handtuch-Workout, Mobilisation, Schwimmen, Schwimmtraining, Übungen, Warm-Up

Multifunktionale Übungen für den Beckenrand Mit einem 11-Punkte-Workout viele Aspekte abdecken Ein Handtuch hat jeder dabei, wenn es zum Schwimmen

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #39: 5 Basis-Übungen für mehr Beweglichkeit

1. März 20211. März 2021 holgerluening Beweglichkeit, Schwimmen, Schwimmtechnik, Stretching, Trainingsplan, Triathlon, Übungen, Wsserlage

Die Basis-Übungen für die Verbesserung der Beweglichkeit Mit diesen Übungen die Basis schaffen für eine bessere Schwimmtechnik Inklusive PDF-Download der

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #106: SCHWIMMERSCHULTER – 6 effektive Übungen

14. Oktober 201914. Oktober 2019 holgerluening Rotatorenmanschette, Schulterblattfixatoren, Schulterblattstabilisatoren, Schultergelenk, Schwimmen, Schwimmerschulter, Übungen

Der neuralgische Punkt: das Schultergelenk Die Verbindung zwischen Rumpf und Hebel stärken Mit welchem Bauteil beschäftigt man sich sehr intensiv,

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #103: Beweglichkeit im Schwimmen und Triathlon

23. September 201927. September 2019 holgerluening Beweglichkeit, Schwimmen, Stretching, Triathlon, Übungen

Mehr Beweglichkeit = mehr Leistung! Lange Muskeln sind leistungsfähiger. Wer nicht beweglich ist, der kann sich auch nicht gut bewegen.

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #102: Rumpfstabilität im Schwimmen und Triathlon

16. September 201916. September 2019 holgerluening Athletik, Krafttraining, Rumpfkraft, Rumpfstabilität, Schwimmen, Stabi, Triathlon, Übungen

Je stabiler der Rumpf desto besser die Leistung? Warum das Chassis stabil sein sollte. Rumpfstabilität – jeder kennt den Begriff

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #88: Der Delfin-Workshop, 2.600 Meter

29. April 201930. April 2019 holgerluening Delfinschwimmen, Delfintechnik, lernen, Schmetterlingschwimmen, Schwimmen, Technik, Übungen, Übungsschritte, Workshop

Zum Delfinschwimmer in 60 Minuten Der Workshop zum Einstieg und zur Verbesserung der Delfin-Technik Das Delphinschwimmen ist schon eine besondere

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Schwimmstart: Tutorial und Übungsreihen

27. Dezember 201813. Februar 2019 holgerluening Schwimmen, Schwimmstart, Startsprung, Training, Übungen

Der Start im Schwimmen Mit Highspeed ins Wasser Eigentlich wollten wir einen Beitrag über die Methodik des Schwimmstarts schreiben. Bei

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Übungen zur Verbesserung der Explosivität bei Start und Wende

6. Dezember 20184. Dezember 2018 holgerluening Schwimmen, Schwimmstart, Start, Startsprung, Training, Übungen, Wende

Chance auf besser Zeiten durch einen guten Start Und eine schnelle Wende nicht zu vergessen Fortsetzung vom Artikel “Warum der

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Die optimale Wasserlage: stabil und strömungsgünstig

21. Juni 201820. Juni 2018 holgerluening Gleiten, Schwimmen, Training, Übungen, Wasserlage, Wasserwiderstand

Wenn man sich den Boots- oder den Fahrzeugbau ansieht, so wird eines schnell deutlich: alles was sich schnell bewegt, wird

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Zugseil: Die wichtigsten Übungen für Schwimmer und Triathleten

16. November 20172. Februar 2021 holgerluening 2 Kommentare Druckphase, Krafttraining, Schwimmen, Theraband, Training, Triathlon, Übungen, Zugphase, Zugphasen, Zugseil, Zugseiltraining

In der zweiten Folge zum Thema “Training mit dem Zugseil” (Teil 1 >> KLICK) geht es um die Methodiken des

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen 8. April 2021
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler 1. April 2021
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung 29. März 2021
  • Studie: Die anaerobe Oberkörper-Kraft von Schwimmern 25. März 2021
  • Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis? 24. März 2021
  • Tipp #42: KRAFT im SCHWIMMSPORT – Einleitung 22. März 2021
  • Studie: Das Verhältnis von Ober- und Unterkörpertraining im Schwimmen 18. März 2021
  • Tipp #41: Beweglichkeit – Appell an Sportler und Trainer 15. März 2021

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (42)
  • Training & Wettkampf (239)
  • Trainingspläne (135)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (96)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer HIIT Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Leistungsdiagnostik Leistungstest lernen Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Taktik Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingseinheit Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2021 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.