Tipp #165: Regenerations-Training mit Zusatz-Effekt
Trainingszeit noch besser nutzen Inhalte neu strukturieren In Tipp 126 haben wir über Chancen (> KLICK HIER) gesprochen. Training 2.0
WeiterlesenTrainingszeit noch besser nutzen Inhalte neu strukturieren In Tipp 126 haben wir über Chancen (> KLICK HIER) gesprochen. Training 2.0
WeiterlesenSteigerungsraten durch intensives Training Untersuchung Die Bestimmung der maximalen Sauerstoffaufnahmefähigkeit (VO2max) gilt in der Leistungsdiagnostik als zuverlässiges Instrument, um die
WeiterlesenLast-Minute-Training Locker werden und Rennen simulieren Manchmal glaubt man eine ganze Weile, noch genügend Zeit zu haben, um einen Endspurt
WeiterlesenNur alle 20 Jahre neue Entwicklungen im Training? Muss sich etwas im Training ändern? Eine Analyse der Weltrekord-Entwicklung versucht, eine
WeiterlesenIn Form kommen, Basis bilden Den Spannungsbogen wieder erzeugen Wieder reinkommen! Das ist oftmals ein Motto, wenn es nach einer
WeiterlesenDie Trainingsplanung in der Befragung Welche Methoden zur Verbesserung des Delfin-Kicks werden verwendet? Der Delfinkick kann bei optimaler Ausführung einen
WeiterlesenDas Video zu Tipp 122 Mit einem Klick auf das Motiv startet das Video. Auch dieses Mal kommen die bewegten
WeiterlesenWeshalb Rekom nicht nur komplett ReKom sein muss Chancen nutzen! Regeneratives Training, das gerne mit dem Kürzel ReKom (für REgeneratives
WeiterlesenUltra-Short-Race-Pace-Training (USRPT) Länger auf hohem Niveau trainieren Die Trainingsmethode nach dem Ultra-Short-Race-Pace-Prinzip (USRPT) ist längst weit mehr als nur eine
WeiterlesenAtemmangel-Training und die Wirkung Erstaunliche Ergebnisse nach 2 Wochen Spezial-Training Atemmangel ist ein ständiges Thema im Schwimmsport. Schließlich können wir
Weiterlesen