Zum Inhalt springen
Samstag, Januar 28, 2023
Aktuelles:
  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Training

Training & Wettkampf 

Trainingseinheit: Leistungssteigerung – Beinarbeit integrieren!

24. November 202224. November 2022 holgerluening Beinarbeit, Leistungssteigerung, Schwimmtraining, Training, Trainingseinheit, Trainingsmethodik, Trainingsplanung

Weshalb die Beinarbeit wichtig ist Die Detailplanung im kleinsten Puzzleteil der Trainingsplanung Dies ist der zweite Teil zum Thema Trainingsplanung

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #141: Die GA2-Pyramide, 3.000m

31. Oktober 202231. Oktober 2022 holgerluening GA2, Pyramidentraining, Schwimmen, Schwimmtraining, Training, Trainingsplan, Triathlon

Das Geheimnis der Pyramide Ein effektives Trainingsmittel Das Training in der Form einer Pyramide beschreibt auf der einen Seite eine

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #139: 200m- und 400m-Training von Federica Pellegrini, 3.400 Meter

19. September 202219. September 2022 holgerluening Federica Pellegrini, Schwimmplan, Schwimmprogramm, Schwimmtraining, Training, Trainingsplan, Trainingspläne

Das spezifische Training der Olympiasiegerin Intervall-Training für mehr Stehvermögen Die 200-Meter-Strecke im Becken gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben. Denn mittlerweile

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter

28. April 20221. Mai 2022 holgerluening Ausdauertraining, GA1, Grundlagenausdauer, Schwimmtraining, Training, Trainingsplan, Triathlontraining

Zwei große Intervall-Blöcke um Stärke zu entwickeln Lang und dennoch kraftvoll schwimmen Das Grundlagen-Training ist charakterisiert durch niedrige Intensitäten. Doch

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #72: Das spezifische Training für 3.8 und 5 Kilometer

7. März 20227. März 2022 holgerluening Freiwasserschwimmen, Training, Trainingsmethodik, Trainingsplanung, Triathlon, Wettkampf

Langdistanz- und Freiwasser-Training Wie trainiert man für die ganz langen Distanzen? Wie sieht das beste Training für die langen Distanzen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Stoffwechsel-Reaktion beim Kraul-Arme-Schwimmen

13. Januar 20224. Januar 2022 holgerluening Armarbeit, Kraul-Arme, Kraulschwimmen, Schwimmen, Stoffwechsel, Studie, Training

Unterschied zwischen „ganze Lage“ und „Armarbeit“ Wie verhält sich der Stoffwechsel? Kraul-Arme. Wird dieser Trainingsinhalt ausgegeben, dann geht der Griff

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #66: Der wichtigste Trainingspartner – die Trainingsuhr

3. Januar 20223. Januar 2022 holgerluening Schwimmtest, Schwimmtraining, Training, Trainingsmethodik, Trainingsuhr

Weshalb die Uhr dein wichtigster Trainingspartner sein kann Objektivität und Feedback erzeugen Das Training dient der Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Das

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #132: USRPT-Training auf der Kurzbahn, 3.100 Meter

6. Dezember 20216. Dezember 2021 holgerluening Michael Andrew, Schwimmtraining, Sprinttraining, Training, Trainingsplan, Trainingspläne, Ultra Short Race Pace Training, USRPT

Das Trainingsprogramm des Goldmedaillen-Gewinners Wettkampfspezifisches Training auf der 25m-Bahn Das Training im Racepace-Modus ist in den vergangenen Jahren immer beliebter

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Wie geht das? 49,45 Sekunden über 100m Schmetterling

8. November 20218. November 2021 holgerluening Entwicklung, Racepace, Schwimmen, Schwimmtraining, Training

Der Entwicklungsprozess im Schwimmsport Welche Trainingsmaßnahme wurden in den letzten Dekaden modifiziert? Dies ist die Fortsetzung des Artikels „Racepace-Training“ >

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Grundlagen-Training oder Racepace-Training?

1. November 20218. November 2021 holgerluening Ausdauertraining, Grundlagenausdauer, Racepace, Schwimmen, Schwimmtraining, Training, Triathlon, USRPT

Grundlagentraining vs. Racepace-Training Ein Blick in die Trainingsmethodik des Schwimmsports Die Trainingsansätze im Schwimmsport driften mitunter ganz schön auseinander. Wo

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen 26. Januar 2023
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden 23. Januar 2023
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung 19. Januar 2023
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m 16. Januar 2023
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test 12. Januar 2023
  • Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut? 4. Januar 2023
  • Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig 29. Dezember 2022
  • Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern 21. Dezember 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (95)
  • Training & Wettkampf (282)
  • Trainingspläne (152)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (143)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.