Trainingsplan #79: Mit SELBSTÜBERLISTUNG SCHNELLER SCHWIMMEN, 3.100 Meter
Die individuelle Schwelle verschieben Mit einem Trick in höhere Intensitäten gelangen. Das klingt nicht gut: Training ist Anstrengung, Stress und
WeiterlesenDie individuelle Schwelle verschieben Mit einem Trick in höhere Intensitäten gelangen. Das klingt nicht gut: Training ist Anstrengung, Stress und
WeiterlesenDas polarisierte Training Die große Chance für Sportler aller Leistungsklassen. Das Polarized Training ist in aller Munde. Im Kern geht
WeiterlesenWie trainieren, wenn die Zeit knapp ist? Effektive Ideen für Ihr Training. Nicht immer hat man als Trainer oder Sportler
WeiterlesenDas einmalige Parallel-Programm Ein multifunktionaler Ansatz Der Ausgangspunkt zur Planung dieser Trainingseinheit war die Überlegung, ob es gelingen könnte, sowohl
WeiterlesenAbschlagschwimmen: manchmal zu viel des Guten? Warum jede Zugpause Tempo kostet. Die Dosis macht das Gift, spricht der Volksmund. Gut
WeiterlesenGebrochene 500m-Sätze: Intensives Kurzbahn-Training Ein Power-Mix aus HIIT, Tabata und kurzen schnellen Intervallen Die Kurzbahn wartet mit einigen interessanten Vorteilen
WeiterlesenWarm-up für das Sprint-Schwimmen: Renntempo oder aerobe Stimulation? Eine randomisierte Studie. Quelle: J Strength Cond Res 31 (9): 2423–2431, 2017
WeiterlesenÜber das Ziel hinaus: Overdistance-Reize Bis zum Ende das Tempo “stehen” können Überlange Strecken und Intervalle setzen im Training entscheidende
WeiterlesenWie schnell soll ich ziehen? Eine Frage des Alters? Eine Frage der Kraft? Oder einfach die Antwort auf eine Selbstanalyse.
WeiterlesenSteigerungen für eine dynamische Renngestaltung Effektive Wechselspiele Wechselnde Belastungen, die sich in ihrer Wirkung nicht entgegen stehen sondern im besten
Weiterlesen