Mittwoch, Februar 20, 2019
Das Neueste:
  • Trainingsplan #79: Mit SELBSTÜBERLISTUNG SCHNELLER SCHWIMMEN, 3.100 Meter
  • Das neue Buch: Schneller Schwimmen – das Baukasten-System
  • Trainingsplan #78: Polarized Training, der Trainingsplan, 3.100 Meter
  • Notfall-Training: Was tun, wenn die Zeit knapp ist?
  • Trainingsplan #77: Kurz- und Langstrecke auf einer Bahn? Unmöglich?, 3.300 Meter
DOC SWIM

DOC SWIM

Für alle, die das Schwimmen lieben.

DOC SWIM

  • TRAININGSPLÄNE
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Schwimmen

Trainingspläne 

Trainingsplan #79: Mit SELBSTÜBERLISTUNG SCHNELLER SCHWIMMEN, 3.100 Meter

18. Februar 201920. Februar 2019 holgerluening Belastungsgrenze, Schmerzschwelle, Schwimmcamp, Schwimmen, Schwimmtraining, Training, Trainingsmethodik, Trainingsplan, Triathlon

Die individuelle Schwelle verschieben Mit einem Trick in höhere Intensitäten gelangen. Das klingt nicht gut: Training ist Anstrengung, Stress und

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #78: Polarized Training, der Trainingsplan, 3.100 Meter

11. Februar 201911. Februar 2019 holgerluening Black Hole Training, Polarized Training, Schwimmcamp, Schwimmen, Schwimmtraining, Trainingsmethodik, Trainingsplan, Triathlon

Das polarisierte Training Die große Chance für Sportler aller Leistungsklassen. Das Polarized Training ist in aller Munde. Im Kern geht

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Notfall-Training: Was tun, wenn die Zeit knapp ist?

7. Februar 20197. Februar 2019 holgerluening Schwimmen, Zeitnot

Wie trainieren, wenn die Zeit knapp ist? Effektive Ideen für Ihr Training. Nicht immer hat man als Trainer oder Sportler

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #77: Kurz- und Langstrecke auf einer Bahn? Unmöglich?, 3.300 Meter

4. Februar 20194. Februar 2019 holgerluening Hotel Molitor, Intervalltraining, Paris, Plan, Schwimmen, Schwimmtraining, Training für alle, Trainingsplan, Triathlon, variabler

Das einmalige Parallel-Programm Ein multifunktionaler Ansatz Der Ausgangspunkt zur Planung dieser Trainingseinheit war die Überlegung, ob es gelingen könnte, sowohl

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

TECHNIK: Vorsicht beim Abschlagschwimmen

31. Januar 201913. Februar 2019 holgerluening 1 Kommentar Abschlagschwimmen, Schwimmen, Technik, Technikübung, Technische Übung, Training, TÜ

Abschlagschwimmen: manchmal zu viel des Guten? Warum jede Zugpause Tempo kostet. Die Dosis macht das Gift, spricht der Volksmund. Gut

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #76: Power-Kurzbahn-Training, 3.400 Meter

28. Januar 201928. Januar 2019 holgerluening Intervalltraining, Kurzbahn, Schwimmen, Schwimmtraining, Trainingsplan, Triathlon

Gebrochene 500m-Sätze: Intensives Kurzbahn-Training Ein Power-Mix aus HIIT, Tabata und kurzen schnellen Intervallen Die Kurzbahn wartet mit einigen interessanten Vorteilen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Einschwimmen für Sprinter: Race-Pace oder Ausdauer? Was ist besser?

24. Januar 201924. Januar 2019 holgerluening Einschwimmen, Einschwimmprgramm, Optimales, Schwimmen, Sprint

Warm-up für das Sprint-Schwimmen: Renntempo oder aerobe Stimulation? Eine randomisierte Studie. Quelle: J Strength Cond Res 31 (9): 2423–2431, 2017

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #75: Effektives Overdistance-Training, 3.600 Meter

21. Januar 201921. Januar 2019 holgerluening Overdistance, Schwimmen, Schwimmtraining, Training, Trainingsplan, Triathlon

Über das Ziel hinaus: Overdistance-Reize Bis zum Ende das Tempo “stehen” können Überlange Strecken und Intervalle setzen im Training entscheidende

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Technik: Frequenz-Arbeit für Masters und Triathleten

17. Januar 201913. Februar 2019 holgerluening Frequenz, Gleitphase, Kraft, Mastersschwimmen, schneller schwimmen, Schwimmen, Technik, Triathlon, Zugfrequenz, Zugzahl

Wie schnell soll ich ziehen? Eine Frage des Alters? Eine Frage der Kraft? Oder einfach die Antwort auf eine Selbstanalyse.

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #74: Dynamische Renngestaltung verbessern, 3.400 Meter

14. Januar 201914. Januar 2019 holgerluening Holger Lüning, Renntaktik, schneller schwimmen, Schwimmen, Schwimmtraining, Training, Trainingsmethodik, Trainingsplan, Triathlon, Zugseil

Steigerungen für eine dynamische Renngestaltung Effektive Wechselspiele Wechselnde Belastungen, die sich in ihrer Wirkung nicht entgegen stehen sondern im besten

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Trainingsplan #79: Mit SELBSTÜBERLISTUNG SCHNELLER SCHWIMMEN, 3.100 Meter 18. Februar 2019
  • Das neue Buch: Schneller Schwimmen – das Baukasten-System 14. Februar 2019
  • Trainingsplan #78: Polarized Training, der Trainingsplan, 3.100 Meter 11. Februar 2019
  • Notfall-Training: Was tun, wenn die Zeit knapp ist? 7. Februar 2019
  • Trainingsplan #77: Kurz- und Langstrecke auf einer Bahn? Unmöglich?, 3.300 Meter 4. Februar 2019
  • TECHNIK: Vorsicht beim Abschlagschwimmen 31. Januar 2019
  • Trainingsplan #76: Power-Kurzbahn-Training, 3.400 Meter 28. Januar 2019
  • Einschwimmen für Sprinter: Race-Pace oder Ausdauer? Was ist besser? 24. Januar 2019

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!

Suche nach Kategorien

  • Training & Wettkampf (177)
  • Trainingspläne (87)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (34)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atemmangel Atmung Beinarbeit Druckphase Freiwasser Frequenz GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Grundschnelligkeit HIIT Hypoxie Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungstest Masters Maximalkraft Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsprogramm Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2019 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.