Die Wettkampfmobilisierungs-Effizienz im Ausdauersport
Ist die Mobilisierungs-Stabilität der wichtigste Faktor für eine Höchstleistung? Je besser der Sportler die Systeme integrieren kann desto besser Der
WeiterlesenIst die Mobilisierungs-Stabilität der wichtigste Faktor für eine Höchstleistung? Je besser der Sportler die Systeme integrieren kann desto besser Der
WeiterlesenIst der Kopf verkrampft, leidet die Leistungsfähigkeit Den Kopf freibekommen mit drei Aktionsmöglichkeiten Überall dort, wo es um Leistung geht,
WeiterlesenPferde könnten schneller rennen, wenn sie schreiben könnten Nur was man schreibt, das bleibt Eine seltsam anmutende Überschrift. Doch was
WeiterlesenDas “Scheitern” positiv belegen! Weshalb hinter jeder Entwicklung auch immer ein temporäres Scheitern steckt Interessantes Ergebnis einer Studie: Top-Sportler scheitern
WeiterlesenWie performen wir am besten? Höchstleistung steuern Es ist schon eine Weile her, dass ich das Buch “SINK, FLOAT or
WeiterlesenNur wer weiß, wie er tickt, kann richtig ticken Wo liegt ihr Empfangskanal? Jeder Mensch besitzt einen präferierten Wahrnehmungs- oder
WeiterlesenWarum Musik uns schneller schwimmen lässt Eine Frage der Motivation? Motivation ist individuell und jeder Mensch besitzt Sinneskanäle, die mehr
WeiterlesenWenn es nicht mehr vorwärts geht Ursachenforschung und Gegenmittel Fortsetzung von Teil 1: Leistungsstagnation > KLICK Sympathikoides, d.h. den Sympathikus
WeiterlesenLeistungsstagnation: Was tun, wenn es nicht mehr vorwärts geht? Übertraining, Überforderung oder einfach in der Routine festgefahren? Stagnation – hinter
WeiterlesenErfolgsquote 91% statt 35% Warum das “freiwillige Verpflichten” so wichtig ist Ziele gehören zum ambitionierten Sport dazu. Natürlich, denn ohne
Weiterlesen