Zum Inhalt springen
Samstag, Januar 28, 2023
Aktuelles:
  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Trainingsmethodik

Schneller Schwimmen 

Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern

21. Dezember 202221. Dezember 2022 holgerluening Altersklassensport, Masters, Mastersschwimmen, Sport im Alter, Trainingsmethodik, Triathlontraining

Die entscheidende Komponente nutzen Pausen hoch = Qualität behalten Mastersschwimmer und Altersklassensportler (auch anderer Sportarten) kennen das schleichende Problem. Denn

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Trainingseinheit: Leistungssteigerung – Beinarbeit integrieren!

24. November 202224. November 2022 holgerluening Beinarbeit, Leistungssteigerung, Schwimmtraining, Training, Trainingseinheit, Trainingsmethodik, Trainingsplanung

Weshalb die Beinarbeit wichtig ist Die Detailplanung im kleinsten Puzzleteil der Trainingsplanung Dies ist der zweite Teil zum Thema Trainingsplanung

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #142: Back End und Tempo-Härte mit Chad Le Clos, 3.300m

21. November 202221. November 2022 holgerluening GA2, Laktat, Schwimmen, Schwimmprogramm, Schwimmtraining, Stehvermögen, Trainingsmethodik, Trainingsplan, Triathlontraining

Das Tempo auf einem hohen Niveau halten Tempohärte entwickeln und kontrollieren Jeder Ausdauerwettkampf ist im Grunde von derselben Aufgabe bestimmt.

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #83: RESTEFFEKTE – wie lange hält das Training?

25. Juli 202225. Juli 2022 holgerluening Ausdauersport, Ausdauertraining, Haltbarkeit, Leistung, Leistungsfähigkeit, Resteffekte, Trainingseffekt, Trainingsmethodik, Trainingswirkung, Trainingswissenschaft

Mindesthaltbarkeit sportlicher Leistung Erkenntnisse für den Ausdauersport Die Angabe eines Mindest-Haltbarkeits-Datums (MHD) gibt uns im Lebensmittelhandel die Sicherheit, die erworbenen

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #80: Hilfsmittel weglassen in der Wettkampf-Phase

20. Juni 202220. Juni 2022 holgerluening Hilfsmittel, Schwimmen, Schwimmsport, Trainingsmethodik, Triathlon, Wassergefühl, Wettkampfvorbereitung

Besser schwimmen durch Verzicht auf Hilfsmittel? Weshalb und wann das „pure“ Schwimmen zu bevorzugen ist Mit dem Begriff Tapering (siehe

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Trainingsperiodisierung bei Eliteschwimmern

30. Mai 202223. Mai 2022 holgerluening Leistungssport, Trainingsmethodik, Trainingsperiodisierung, Trainingswissenschaft

Intensität, Umfang und Qualität des Trainings Elitesportler in der Beobachtung und Bewertung In der Trainingswissenschaft gibt es die unterschiedlichsten Ansätze

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

TIPP #78: Der wichtige Blick in die Zukunft für die Trainingsplanung

23. Mai 202223. Mai 2022 holgerluening Regeneration, Trainingsmethodik, Trainingsplanung

Warum der Blick nach vorne zeigen muss Trainingsplanung zeitlich und gedanklich ausrichten Wer das Training plant, hat vor allem eine

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #72: Das spezifische Training für 3.8 und 5 Kilometer

7. März 20227. März 2022 holgerluening Freiwasserschwimmen, Training, Trainingsmethodik, Trainingsplanung, Triathlon, Wettkampf

Langdistanz- und Freiwasser-Training Wie trainiert man für die ganz langen Distanzen? Wie sieht das beste Training für die langen Distanzen

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Grundlagen-Training – die wichtigen Effekte

10. Februar 20228. Februar 2022 holgerluening Ausdauertraining, GA1, Grundlagentraining, Trainingslehre, Trainingsmethodik

Grundlagen schaffen und lange profitieren Weshalb die Grundlagenausdauer so viele Variation bietet Dies ist der zweite Teil nach dem Artikel

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #70: Die 3+1 VORTEILE des LAGENSCHWIMMENS

7. Februar 20228. Februar 2022 holgerluening Lagenschwimmen, Schwimmen, Schwimmtraining, Trainingsmethodik

Trainingsvorteile für alle Schwimmer und Triathleten Den Effekt der vier Lagen gezielt nutzen Das Lagenschwimmen gehört in das Repertoire eines

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen 26. Januar 2023
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden 23. Januar 2023
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung 19. Januar 2023
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m 16. Januar 2023
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test 12. Januar 2023
  • Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut? 4. Januar 2023
  • Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig 29. Dezember 2022
  • Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern 21. Dezember 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (95)
  • Training & Wettkampf (282)
  • Trainingspläne (152)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (143)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.