Zum Inhalt springen
Freitag, April 16, 2021
Aktuelles:
  • Bestleistungen dank Fehlinformation?
  • Tipp #44: Maximalkraft- oder Kraftausdauer-Training?
  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • KNOWHOW
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Training & Wettkampf

Training & Wettkampf 

Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis?

24. März 202124. März 2021 holgerluening Auswirkungen, Corona, Pandemie, Schwimmen

Ist der Schwimmsport langfristig betroffen? Ein Blick in die verschiedenen Ebenen des Schwimmsports “Womöglich geht uns gerade in der kompletten

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

INSIDE: 3 Trainingseinheiten von Caeleb Dressel

17. Dezember 202017. Dezember 2020 holgerluening Caeleb Dressel, Training, Trainingseinheit, Trainingsplan

INSIDE: Weltklasse-Training In das Training von Caeleb Dressel geblickt Kaum ein Schwimmer pulverisiert aktuell derart viele Bestmarken über die verschiedenen

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Das Training des besten Schwimmers der Welt: Caeleb Dressel

26. November 202026. November 2020 holgerluening Caeleb Dressel, Training, Trainingsmethodik, Trainingsplanung

Wie trainiert der US-Superstar? Ein Blick in die Trainingsplanung von Caeleb Dressel Caeleb Dressel ist der Superstar. Mit zahlreichen Medaillen,

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Mindset – so ticken die Besten

12. November 202031. Oktober 2020 holgerluening Motivation, Schwimmen

Warum Sie unbedingt Buch führen sollten Die Chance der Leistungssteigerung beginnt mit der Planung Fortsetzung von Teil 1 “Watching the

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Watching the Stars – den Besten zugeschaut

5. November 202012. November 2020 holgerluening Schwimmen, Schwimmerschulter

Watching the Stars! Die Stars der Sportszene sind immer auch Vorbilder und Motivatoren. Doch Sie können darüber hinaus auch unser

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Übersicht: Schwimmtraining für Sprint, Mittel- und Langstrecke

15. Oktober 202013. Oktober 2020 holgerluening Schwimmen, Sprintschwimmen, Training, Trainingsmethoden

Schwimmtraining aktuell Die Suche nach Qualität statt Quantität? Fortsetzung von Teil 1 “Schwimmtraining 1.0 vs. 2.0” > KLICK HIER  

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Schwimmtraining 1.0 vs. 2.0

8. Oktober 20207. Oktober 2020 holgerluening Intervalltraining, Schwimmen, Training, Trainingsbereiche, Trainingsformen, Trainingsmethoden

Schwimmtraining 1.0 vs. 2.0 Neue Tendenzen in der Trainingsmethodik kommen und gehen. Bewährte Konzepte werden aufrechterhalten. Wie wäre es, wenn

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Schneller Schwimmen durch Überdistanz-Training

17. September 202017. September 2020 holgerluening negative Split, Overdistance, Schwimmen, Schwimmtraining, Training, Überdistanz

Das Overdistance- / Überdistanz-Training Effektive Trainingsmethoden für eine schnelle und dynamische zweite Rennhälfte. Dies ist die Fortsetzung von Teil 1

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Effektives Training: Das Negative-Split-Training

10. September 202017. September 2020 holgerluening negative Split, Schwimmen, Training, Trainingsmethodik

Negative Splits für eine positive Renngestaltung Eine Methode für bessere Rennen Negative Split – das klingt im ersten Moment gar

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Buch: Sink, Float or SWIM

30. Juli 202027. Juli 2020 holgerluening Leistung, Motivation, Performance, Sport

Wie performen wir am besten? Höchstleistung steuern Es ist schon eine Weile her, dass ich das Buch “SINK, FLOAT or

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Bestleistungen dank Fehlinformation? 15. April 2021
  • Tipp #44: Maximalkraft- oder Kraftausdauer-Training? 12. April 2021
  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen 8. April 2021
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler 1. April 2021
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung 29. März 2021
  • Studie: Die anaerobe Oberkörper-Kraft von Schwimmern 25. März 2021
  • Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis? 24. März 2021
  • Tipp #42: KRAFT im SCHWIMMSPORT – Einleitung 22. März 2021

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (44)
  • Training & Wettkampf (239)
  • Trainingspläne (135)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (96)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Ausdauersport Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Leistungsdiagnostik Leistungstest lernen Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Taktik Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingseinheit Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2021 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.