Zum Inhalt springen
Sonntag, Januar 29, 2023
Aktuelles:
  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Training & Wettkampf

Training & Wettkampf 

Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen

26. Januar 202317. Januar 2023 holgerluening Biomechanik, der hohe Ellenbogen, Kraulschwimmen, Schwimmtechnik, Schwimmtipps

Mit großen Antriebsflächen schneller schwimmen Hand- und Unterarmfläche miteinander verbinden Dies ist der zweite Teil zum Prinzip des „Hohen Ellenbogens“,

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung

19. Januar 202318. Januar 2023 holgerluening Biomechanik, der hohe Ellenogen, Freistilschwimmen, Kraulschwimmen, Kraultechnik, Schwimmtechnik

Der hohe Ellenbogen Nur eine Option oder vielleicht DIE Voraussetzung für schnelles Schwimmen? Teil 1/2 Sie kennen das aus ihrem

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Der 6×50-Meter-Stress-Test

12. Januar 202312. Januar 2023 holgerluening Anaerober Test, Chad Le Clos, gebrochenes Schwimmen, Leistungsdiagnostik, Leistungstest, Stehvermögen

Der Test von Olympiasieger Chad Le Clos Die Wettkampf-Form überprüfen Der Südafrikaner Chad Le Clos ist einer der erfolgreichsten Schwimmer

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Trainingseinheit: Leistungssteigerung – Beinarbeit integrieren!

24. November 202224. November 2022 holgerluening Beinarbeit, Leistungssteigerung, Schwimmtraining, Training, Trainingseinheit, Trainingsmethodik, Trainingsplanung

Weshalb die Beinarbeit wichtig ist Die Detailplanung im kleinsten Puzzleteil der Trainingsplanung Dies ist der zweite Teil zum Thema Trainingsplanung

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Die Trainingseinheit – das kleinste Puzzleteil in der Planung

17. November 202224. November 2022 holgerluening Trainingseinheit, Trainingsplanung

Das kleinste Puzzleteil: die Trainingseinheit In der Planung liegt der Erfolg. Die Trainingseinheit ist das kleinste Teil in der Trainingsplanung.

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Eigenanalyse: Analyse der konditionellen Fähigkeiten

27. Oktober 202227. Oktober 2022 holgerluening Eigenanalyse, Kondition, Konditionelle Fähigkeiten, Koordination, Koordinative Fähigkeiten, Leistungsanalyse, Motorik, Motorische Grundeigenschaften

Individuelle Leistung und konditionelle Fähigkeiten Die wichtige Bestandsaufnahme In Teil 1/2 haben wir uns mit der individuellen Renn-Analyse beschäftigt und

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Eigenanalyse: was verlangt mein Rennen von mir?

24. Oktober 202227. Oktober 2022 holgerluening Leistungsanalyse, Leistungsdiagnostik, Rennanalyse, Schwimmsport, Schwimmtraining, Triathlontraining

Renntaktik: die wichtige Soll-Ist-Analyse Der sehr genaue Blick auf das, was Sie als Wettkampfsportler erwartet, verrät mehr als Sie vielleicht

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Schwimm-Training: 6 Trainingspläne für den Wiedereinstieg nach einer Pause

29. September 20227. September 2022 holgerluening Comeback, Schwimmtraining, Trainingspläne, Wiedereinstieg

6 Trainingspläne zum Wiedereinstieg Mit System zurück in die Erfolgsspur Dies ist der zweite Teil „Comeback – der Wiedereinstieg ins

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Schwimm-Training: Wiedereinstieg nach einer Pause, Teil 1/2

22. September 202229. September 2022 holgerluening Schwimmtraining, Wiedereinstieg

Das Comeback Ferienzeit? Verletzung? Oder einfach mal eine Phase Lustlosigkeit?  Schluss damit, denn hier kommt nun der Guide für Ihr

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Schwimmtraining: weshalb 26 Grad notwendig sind

16. September 202216. September 2022 holgerluening Schwimmtraining, Wassertemperatur

Die Wirkung kühlen Wassers auf das Schwimmtraining Leistungssport vs. Gesundheitssport „Heute kennt man von allem den Preis, aber von nichts

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen 26. Januar 2023
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden 23. Januar 2023
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung 19. Januar 2023
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m 16. Januar 2023
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test 12. Januar 2023
  • Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut? 4. Januar 2023
  • Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig 29. Dezember 2022
  • Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern 21. Dezember 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (95)
  • Training & Wettkampf (282)
  • Trainingspläne (152)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (143)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.