Zum Inhalt springen
Sonntag, Mai 22, 2022
Aktuelles:
  • Studie: der Einfluss der Tageszeit auf die Leistung
  • Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter
  • 4 Trainingspläne für das Training im und für das Freiwasser
  • Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung!
  • Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Wasserwiderstand

Schneller Schwimmen 

Tipp #74: Wenn der Fuß zum Anker wird – im Strömungskanal mit 1.1 m/s

28. März 202228. März 2022 holgerluening angestellter Fuß, Ankerfuß, Biomechanik, schneller schwimmen, Schwimmen, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand, Widerstand

Kleine Fläche = große Wirkung Erstaunliche Erkenntnisse im Strömungskanal Das hätten wir selbst nicht geglaubt. Das dürfte besonders die Quereinsteiger

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #71: STRÖMUNGSKANAL – Widerstände bei 1.1 m/s

24. Februar 202224. Februar 2022 holgerluening Schwimmcamp, Schwimmen, Schwimmtechnik, Strömungskanal, Teneriffa, Wasserlage, Wasserwiderstand

Visuelle Darstellung verschiedener Wasserpositionen Signifikanten Wasserwiderstand durch kleine Veränderungen der Wasserlage? Es ist immer wieder erstaunlich, wenn man die unterschiedlichen

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #62: Widerstandswerte im Training optimieren – Teil 2/2

15. November 202115. November 2021 holgerluening Schwimmsport, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand

Wasserlage: Widerstandswerte optimieren Die Top 3 aus den Zahlen und Daten Dies ist die Fortsetzung von Teil 1, wo wir

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #61: Widerstandswerte im Schwimmen – Daten & Fakten Teil 1/2

4. November 20214. November 2021 holgerluening Kraultechnik, Schwimmen, Schwimmsport, Schwimmsportexperte, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand

Wie sind die Auswirkungen auf den Widerstand bei Änderung der Wasserlage? Zahlen, Daten und Fakten aus „guter alter Quelle“ Das

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Hohe Hüfte = schnellere 400 Meter

29. April 202117. Mai 2021 holgerluening Biomechanik, Hüftposition, Rotation, Schwimmen, Wasserlage, Wasserwiderstand

Die Bedeutung der Hüftposition Liegt die Hüfte höher im Wasser, steigt dann die Geschwindigkeit? Die Wasserlage entscheidet über die Höhe

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Ermüdung während eines 200m-Rennens

25. Februar 202125. Februar 2021 holgerluening Leistungsdiagnostik, Rotation, Schwimmen, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand

Der Stoffwechsel und die Wasserlage während eines Rennens Veränderungen und Beobachtungen Ein 200-Meter-Rennen ist hart! Das weiß jeder, der einmal

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Auswirkungen eines 6-wöchigen Athletik-Trainings auf die Schwimmleistung

9. April 20209. April 2020 holgerluening Athletik, Rumpfstabilität, Schwimmen, Training, Wasserwiderstand

Stabiler Rumpf unterstützt strömungsgünstiges Schwimmen Wer stabiler im Wasser liegt, erzeugt weniger Widerstände. Das klingt plausibel und macht deutlich, wie

Weiterlesen
Schneller Schwimmen Training & Wettkampf 

Schneller Schwimmen #02: Die Wasserlage und die Bedeutung der Widerstände

18. November 201921. November 2019 holgerluening Auftrieb, Rotation, Schwimmen, Schwimmtechnik, Technik, Wasserlage, Wasserverdrängung, Wasserwiderstand, Widerstand

Die Wasserlage: Optimierung der Widerstände Wie hoch ist die Bedeutung der Wasserverdrängung? Das Wasser ist 800-mal dichter als Luft und

Weiterlesen
Schneller Schwimmen Training & Wettkampf 

Schneller Schwimmen #01: Die Wasserlage und die Bedeutung des Auftriebs

11. November 201910. Dezember 2019 holgerluening Auftrieb, Rotation, Schwimmen, Tragfläche, Wasserlage, Wasserwiderstand, Widerstand

Die optimale Wasserlage Wie hoch ist der Einfluss des Auftriebs Mit „Schneller Schwimmen“ starten wir eine neue Serie in Ergänzung

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Vier Tipps für mehr Speed im Wasser

27. Juni 20195. August 2019 holgerluening Atmung, Kopfsteuerung, Körperrasur, Kraulschwimmen, schneller schwimmen, Schnelligkeit, Schwimmen, Spurt, Wasserwiderstand

Mehr Speed im Wasser Vier Tipps, an die es sich zu denken lohnt. Wir haben hier schon viele Tipps zum

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Studie: der Einfluss der Tageszeit auf die Leistung 19. Mai 2022
  • Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter 16. Mai 2022
  • 4 Trainingspläne für das Training im und für das Freiwasser 12. Mai 2022
  • Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung! 9. Mai 2022
  • Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade 5. Mai 2022
  • Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter 28. April 2022
  • Nr. 6-10: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport 25. April 2022
  • Nr. 1-5: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport 21. April 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (76)
  • Training & Wettkampf (263)
  • Trainingspläne (143)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (127)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Wissenschaft Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2022 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.