Zum Inhalt springen
Dienstag, Mai 17, 2022
Aktuelles:
  • Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter
  • 4 Trainingspläne für das Training im und für das Freiwasser
  • Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung!
  • Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade
  • Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Schwimmsport

Wissenschaft 

Studie: Anteil des VO2max-Profile über 50m, 100m und 200m

21. März 202211. Februar 2022 holgerluening Leistungsdiagnostik, Schwimmen, Schwimmsport, Studie, VO2max

Die maximale Sauerstoffaufnahme-Kapazität Die Profile bei verschiedenen Beanspruchungen Die Leistungsdiagnostik im Schwimmen ist nicht immer einfach. Besonders dann, wenn es

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #63: SCHWIMMEN für die SEELE – so gelingt´s!

25. November 202125. November 2021 holgerluening Homeoffice, Pause, Schwimmsport, Schwimmtraining, Wiedereinstieg

Den schwierigen Wiedereinstieg meistern Weg von den Zahlen, hin zum Gefühl Die vergangenen Monate, bald sprechen wir sogar von einer

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Geringes Lungenvolumen = schlechtere Wasserlage?

22. November 202121. November 2021 holgerluening Lungenvolumen, Schwimmen, Schwimmsport, Wasserlage

Wie hoch ist der Einfluss des Lungenvolumens auf die Wasserlage Mehr Luft im Körper = höhere Wasserlage? Weshalb schwimmt eigentlich

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #62: Widerstandswerte im Training optimieren – Teil 2/2

15. November 202115. November 2021 holgerluening Schwimmsport, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand

Wasserlage: Widerstandswerte optimieren Die Top 3 aus den Zahlen und Daten Dies ist die Fortsetzung von Teil 1, wo wir

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #61: Widerstandswerte im Schwimmen – Daten & Fakten Teil 1/2

4. November 20214. November 2021 holgerluening Kraultechnik, Schwimmen, Schwimmsport, Schwimmsportexperte, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand

Wie sind die Auswirkungen auf den Widerstand bei Änderung der Wasserlage? Zahlen, Daten und Fakten aus „guter alter Quelle“ Das

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Übersicht 1/2: Leistungstests im Schwimmsport

16. September 202120. September 2021 holgerluening Grundlagentest, Leistungsdiagnostik, Leistungstest, Schwimmen, Schwimmsport, Schwimmtest, Stufentest, Triathlon, Triathlonsport

So testen Sie Ihre Leistung! Damit die Leistungsentwicklung kein Zufall ist Der Schwimmsport wird bestimmt durch Zeiten. Mit regelmäßig durchgeführten

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

So schnell und oft ziehen die Schwimm-Olympiasieger

30. August 202131. August 2021 holgerluening Schwimmen, Schwimmsport, Triathlon, Zugfrequenz, Zugzahl

Die Suche nach der individuell optimalen Zugfrequenz Wie machen das die Profis und was kann man daraus lernen? Teil 2/2

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #129: Intensive TEMPOVARIATIONEN, 3.300 Meter

23. August 202123. August 2021 holgerluening Schwimmen, Schwimmsport, Schwimmtraining, Trainingsplan, Triathlontraining

Mit Variationen noch variabler werden Tempospitzen punktuell platzieren Je variabler die Möglichkeiten in Bezug auf die Tempogestaltung sind, umso eher

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Zusammenhang zwischen Sprungkraft und Tauchstrecke im Schwimmen

19. August 202118. August 2021 holgerluening Schwimmen, Schwimmsport, Starttechnik, Unterwasserphase

Mehr Sprungkraft = bessere Unterwasserphase Spezifisches Training für die Startphase Die Unterwasserphase im Schwimmsport, d.h. nach Start und Wende, nimmt

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Schnellere 1.500-m-Zeiten durch bessere Wenden

24. Juni 202124. Juni 2021 holgerluening Bedeutung, Langstreckenschwimmen, Rollwende, Schwimmen, Schwimmsport, Wendentechnik

Viele Wenden bedeuten viele Möglichkeiten Die Bedeutung der Wendentechnik im Langstreckenschwimmen Die Bedeutung des Starts im Kurzstreckenbereich ist eindeutig und

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter 16. Mai 2022
  • 4 Trainingspläne für das Training im und für das Freiwasser 12. Mai 2022
  • Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung! 9. Mai 2022
  • Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade 5. Mai 2022
  • Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter 28. April 2022
  • Nr. 6-10: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport 25. April 2022
  • Nr. 1-5: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport 21. April 2022
  • Tipp #76: STARTSPRUNG! Wichtiges Trainingsmittel! 18. April 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (76)
  • Training & Wettkampf (263)
  • Trainingspläne (143)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (126)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Ausdauersport Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Wissenschaft Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2022 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.