Zum Inhalt springen
Dienstag, Juni 6, 2023
Aktuelles:
  • Freiwasser & Triathlon: Technik-Update und Material
  • Tipp #106: GA1-Bereich ansteuern mit dieser Atem-Technik
  • Service: Tempo-Tabelle von 25 Meter bis 3.800 Meter
  • Kraul ABC: Kraulschwimmen lernen in 7 Tagen
  • Tipp #105: ANALYSE! Atemtechnik von David Popovici
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport pur! Für Dich!

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Schwimmsport

Wissenschaft 

Studie: Wettkampf-Training im Frauen-Schwimmsport

4. Mai 20232. Mai 2023 holgerluening Frauen, Frauen-Schwimmsport, Leistungssport, Schwimmsport, Training, Trainingsplanung

Spezifisches Training für Frauen Unterschiede erkennen und Chancen nutzen Training sollte immer individuell sein. Das ist keine Neuigkeit, beschränkt sich

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Laktat Minimum und die Vorhersage der individuellen Geschwindigkeit

13. April 20236. April 2023 holgerluening Laktat Minimum, Laktatdiagnostik, Laktatwerte, Leistungsdiagnostik, Schwimmsport

Die Möglichkeiten der Vorhersage in der Diagnostik Leistungsdiagnostische Maßnahmen gehören zum Leistungssport dazu. Sie helfen, Trainingsintensitäten individuell zu erkennen und

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #99: Frequenz bestimmen besser als Züge zählen

27. Februar 202327. Februar 2023 holgerluening Bewegungsfrequenz, Frequenz, Gleiten, Schwimmsport, Zugfrequenz, Zugzahl

Die Bedeutung der Frequenz im Ausdauersport Schwimmen: Schneller ziehen oder länger liegen lassen?  Was ist denn nun besser? Wenig Züge

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Muskelfaserverteilung bei 200-Meter-Freistil-Schwimmern

16. Februar 202316. Februar 2023 holgerluening Muskelfaserverteilung, Schwimmen, Schwimmsport, Sportwissenschaft, Trainingswissenschaft

Langsam und schnell zuckende Muskelfasern Verteilung der Muskelfasern & Einflussfaktoren Die Verteilung von schnell und langsam zuckenden Muskelfasern ist weitestgehend

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig

29. Dezember 202228. Dezember 2022 holgerluening Corona, Leistungsrückgang, Lockdown, Schwimmsport, Trainingspause

Analyse der französischen Meisterschaften Welche Auswirkungen brachte die Trainingspause Welche Auswirkungen hatte die Trainingspause, die durch den Lockdown eintrat? Im

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #143: Form-Entwicklung in der Hauptlage, 3.400m

12. Dezember 202213. Dezember 2022 holgerluening Lagenschwimmen, Schwimmen, Schwimmsport, Schwimmsportexperte, Schwimmtraining, Trainingsplan

Spezifisches Training für die Hauptlage Form-Entwicklung in der Kombi mit dem Lagenschwimmen Die Hauptlage trainiert man im Regelfall in simulierten

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Variablen des Krafttrainings und die Auswirkungen

8. Dezember 20227. Dezember 2022 holgerluening Athletiktraining, Krafttraining, Schwimmermuskeln, Schwimmsport, Trockentraining

Welche Übungen eignen sich? Krafttraining und die verschiedenen Variablen Krafttraining ist im Schwimmsport eine wesentliche Voraussetzung dafür, die Kraft zu

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #91: Kontrastübungen sinnvoll einsetzen

14. November 202215. November 2022 holgerluening Kontrastübungen, Kraultechnik, Schwimmsport, Schwimmtechnik, Technikübungen

Kontraste schaffen, Erkenntnisse schärfen Die Kraft des „Falschen“ Immer wenn es um Kontraste geht, steckt dahinter der Wunsch, etwas deutlicher

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Hohe Anzahl an Rennen erhöht die Leistung – die ISL in der Analyse

10. November 202220. Juni 2022 holgerluening International Swimming League, ISL, Leistungsentwicklung, Schwimmsport

Ist der Wettkampf das bessere Training? Die International Swimming League (ISL) als Vorbild? Man kennt die überlieferten Sprüche früherer Generationen.

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Eigenanalyse: was verlangt mein Rennen von mir?

24. Oktober 202227. Oktober 2022 holgerluening Leistungsanalyse, Leistungsdiagnostik, Rennanalyse, Schwimmsport, Schwimmtraining, Triathlontraining

Renntaktik: die wichtige Soll-Ist-Analyse Der sehr genaue Blick auf das, was Sie als Wettkampfsportler erwartet, verrät mehr als Sie vielleicht

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Freiwasser & Triathlon: Technik-Update und Material 5. Juni 2023
  • Tipp #106: GA1-Bereich ansteuern mit dieser Atem-Technik 1. Juni 2023
  • Service: Tempo-Tabelle von 25 Meter bis 3.800 Meter 29. Mai 2023
  • Kraul ABC: Kraulschwimmen lernen in 7 Tagen 25. Mai 2023
  • Tipp #105: ANALYSE! Atemtechnik von David Popovici 22. Mai 2023
  • Freiwasser-Training: der 8-Punkte-Guide 18. Mai 2023
  • Trainingsplan #148: Grundlagen-Training mit Abwechslung, 3.500m 15. Mai 2023
  • Studie: Glutathion-Supplemente wirken positiv auf die Leistung 11. Mai 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Schneller Schwimmen (105)
  • Training & Wettkampf (293)
  • Trainingspläne (156)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (149)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser Freiwasserschwimmen GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Teneriffa Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.