Studie: Anteil des VO2max-Profile über 50m, 100m und 200m
Die maximale Sauerstoffaufnahme-Kapazität Die Profile bei verschiedenen Beanspruchungen Die Leistungsdiagnostik im Schwimmen ist nicht immer einfach. Besonders dann, wenn es
WeiterlesenDie maximale Sauerstoffaufnahme-Kapazität Die Profile bei verschiedenen Beanspruchungen Die Leistungsdiagnostik im Schwimmen ist nicht immer einfach. Besonders dann, wenn es
WeiterlesenDen schwierigen Wiedereinstieg meistern Weg von den Zahlen, hin zum Gefühl Die vergangenen Monate, bald sprechen wir sogar von einer
WeiterlesenWie hoch ist der Einfluss des Lungenvolumens auf die Wasserlage Mehr Luft im Körper = höhere Wasserlage? Weshalb schwimmt eigentlich
WeiterlesenWasserlage: Widerstandswerte optimieren Die Top 3 aus den Zahlen und Daten Dies ist die Fortsetzung von Teil 1, wo wir
WeiterlesenWie sind die Auswirkungen auf den Widerstand bei Änderung der Wasserlage? Zahlen, Daten und Fakten aus „guter alter Quelle“ Das
WeiterlesenSo testen Sie Ihre Leistung! Damit die Leistungsentwicklung kein Zufall ist Der Schwimmsport wird bestimmt durch Zeiten. Mit regelmäßig durchgeführten
WeiterlesenDie Suche nach der individuell optimalen Zugfrequenz Wie machen das die Profis und was kann man daraus lernen? Teil 2/2
WeiterlesenMit Variationen noch variabler werden Tempospitzen punktuell platzieren Je variabler die Möglichkeiten in Bezug auf die Tempogestaltung sind, umso eher
WeiterlesenMehr Sprungkraft = bessere Unterwasserphase Spezifisches Training für die Startphase Die Unterwasserphase im Schwimmsport, d.h. nach Start und Wende, nimmt
WeiterlesenViele Wenden bedeuten viele Möglichkeiten Die Bedeutung der Wendentechnik im Langstreckenschwimmen Die Bedeutung des Starts im Kurzstreckenbereich ist eindeutig und
Weiterlesen