Studie: Laktatwerte eines Olympiasiegers über verschiedene Intervallserien
Laktat als wichtiger Indikator zur Leistungsbeurteilung Welche Laktat- und VO2-Werte erzielt ein Olympiasieger? Die Messung des Blutlaktats spielt in der
WeiterlesenLaktat als wichtiger Indikator zur Leistungsbeurteilung Welche Laktat- und VO2-Werte erzielt ein Olympiasieger? Die Messung des Blutlaktats spielt in der
WeiterlesenLeistungsdiagnostik durch den 3-Minuten-Test Übernahme eines Testdesigns aus dem Radsport möglich? Die Leistungsdiagnostik im Schwimmen ist nicht immer einfach realisierbar.
WeiterlesenDie Macht der Dinge Reglementieren uns unsere eigenen Überwachungsgeräte? Die Situation ist nicht einfach. Auf der einen Seite wollen wir
WeiterlesenDer Klimmzug als wichtiger Leistungsindikator Wer auf der Kurzstrecke schnell sein möchte, sollte den Klimmzug beherrschen Trockentraining gehört zum Schwimmen
WeiterlesenDas Schwimmtraining für Schwimmer und Triathleten Am praktischen Beispiel des Frühjahrs-Trainings Fortsetzung von Teil 1 > KLICK Intensives Training ist
WeiterlesenDie Trainingsbereiche im Schwimmen Das Training effektiv planen und aufbauen Teil 2 der mehrteiligen Serie zur Trainingsplanung im Schwimmen. Trainingsplanung
WeiterlesenMuskelaktivität während eines 200-Meter-Rennens Autoren: Figueiredo, P.; Sanders, R.; Gorski, T.; Vilas-Boas, J.P.; Fernandes, R.J. Erschienen: International Journal of Sports
WeiterlesenDer Countdown für den nächsten Leistungssprung Ausdauer-Training mit Raketen-Effekt Ausdauer-Training kann so oder so sein. Soll heißen: man kann die
WeiterlesenDrei Jahrzehnte mit einem Test Die Beurteilung der Leistungsfähigkeit und die Hintergründe Wenn man den immer selben Test über 30
WeiterlesenVO2max – DAS Erfolgskürzel für Ihr Training? Die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit ist eines der am besten untersuchten Parameter in der Leistungsbeurteilung
Weiterlesen