TECHNIK: Vorsicht beim Abschlagschwimmen
Abschlagschwimmen: manchmal zu viel des Guten? Warum jede Zugpause Tempo kostet. Die Dosis macht das Gift, spricht der Volksmund. Gut
WeiterlesenAbschlagschwimmen: manchmal zu viel des Guten? Warum jede Zugpause Tempo kostet. Die Dosis macht das Gift, spricht der Volksmund. Gut
WeiterlesenWie schnell soll ich ziehen? Eine Frage des Alters? Eine Frage der Kraft? Oder einfach die Antwort auf eine Selbstanalyse.
WeiterlesenFeingefühl: Koordination & Sensomotorik Mit den richtigen Methoden zu besserem Wassergefühl Koordinatives Training bedeutet nicht nur Feinarbeit und Harmonisierung eines
WeiterlesenBesser rechtzeitig üben: Atemloses Schwimmen! Nie mehr atemlos und mit Krisen besser umgehen Mitunter kann man die Dinge nicht so
WeiterlesenSchnellere Rennen mit besseren Wenden und Startsprüngen 99 Meter Unterwasser bei einem 200m-Rennen? Sage und schreibe 99 Meter war Brustschwimmer
WeiterlesenGibt es Gemeinsamkeiten zwischen dem Schwimmen und dem Werfen? Eine vergleichende Betrachtung Kennen Sie diesen Vergleich? Die Schwimmtechnik beim Kraulschwimmen
WeiterlesenWenn Schwimmer einen Triathlon bestreiten wollen … … sollten sie darauf achten! Pläne schmieden für den nächsten Sommer Haben Sie
WeiterlesenDas effektivste Hilfsmittel der Welt: die Videoaufnahme Ohne Bilder kann es keine Technikoptimierung geben Sie kennen sie alle: Schwimmbrett, Pullbuoy,
WeiterlesenZu unserem Artikel “Gute Schwimmer gleiten nicht?” (Klick hier zum Artikel) gab es auf Facebook einen interessanten Austausch, der die
WeiterlesenTechnische Übungen: Der Technik-Overkill? Wenn man hört, dass in manchen Trainings die Hälfte der Gesamtzeit für technische Übungen eingesetzt wird,
Weiterlesen