Schneller Schwimmen – die Tipps!
Auf dieser Seite sammeln wir alle Beiträge aus unserer Reihe „Schneller Schwimmen“, um das Auffinden der Themen weiter zu erleichtern. Wie gewohnt erscheint zu jedem Tipp nicht nur ein ausführlicher Text, sondern immer auch ein begleitendes Video mit weiterführenden Erklärungen und Praxisbeispielen.
Alle Tipps als Video-Beitrag in unserem Youtube-Kanal:
Tipp 1: Die WASSERLAGE und die Bedeutung des AUFTRIEBS > KLICK
Tipp 2: Der WASSERWIDERSTAND im Schwimmen – verstehen und optimieren! > KLICK
Tipp 3: Die WASSERLAGE und die Integration der BIOMECHANIK > KLICK
Tipp 4: Sind TECHNIKÜBUNGEN (TÜ) Zeitverschwendung? So geht´s! > KLICK
Tipp 5: Leistungspotenzial Schultergelenk > KLICK
Tipp 6: Leistungspotenziale freischalten – erstaunliche Studienergebnisse! > KLICK
Tipp 7: Der DREIERZUG ist KEINE Wettkampftechnik! > KLICK
Tipp 8: GLEITEN im Schwimmsport – ein Versprechen, das es nicht gibt? > KLICK
Tipp 9: Schnelligkeitstraining ist wichtiges TECHNIK-TRAINING! > KLICK
Tipp 10: Zugseil-Training – die häufigsten Fehler beim Training am Zugseil > KLICK
Tipp 11: ZUGSEIL-GUIDE „Richtig ziehen“ + BONUS-Übungen > KLICK
Tipp 12: Garten-Pool-Special – Kosten und Nutzen des Mini-Pools > KLICK
Tipp 14: Mentale Höchstleistung – der Weg zu stabiler und maximaler Leistung > KLICK
Tipp 15: Der VASA-Schwimmtrainer, Schwimmbank, Rollbank im Test > KLICK
Tipp 16: Tipps für das effektive Training im Freiwasser > KLICK
Tipp 17: Technik-Training in erschöpftem Zustand. Das ist sinnvoll! > KLICK
Tipp 18: Grundlagen-Training einmal etwas anders gedacht – Potenziale! > KLICK
Tipp 19: Mehr Leistung durch weniger Abhängigkeit von „den Dingen“! > KLICK
Tipp 20: Die entscheidende Frage, die jede Trainingseinheit bestimmt! > KLICK
Tipp 21: Schwimmtechnik ist multifaktoriell – welche Voraussetzungen entscheidend sind > KLICK
Tipp 22: Motorisches Lernen – Technik schnell & effektiv lernen! > KLICK
Tipp 23: Die Kraft des Scheiterns – ein wichtiger Baustein des Erfolgs! > KLICK
Tipp 24: Regenerations- Management – überraschende Erkenntnisse aus der Wissenschaft > KLICK
Tipp 25: Schwimmtraining mit Paddles – die 5%-Regel für Struktur und System im Training > KLICK
Tipp 26: Die DOPPEL-TRAININGSEINHEIT – viel lernen mit ungewöhnlichen Methoden > KLICK
Tipp 27: Der CROSSING-EFFEKT im Schwimmen, Reha und Training > KLICK
Tipp 28: Die optimale HAND- und FINGER-POSITION im Schwimmen > KLICK
Tipp 29: Bauteil HANDGELENK – die wichtige Funktion für die Antriebsflächen > KLICK
Tipp 30: LEISTUNG halten & steigern OHNE WASSERTRAINING >KLICK
Tipp 31: BESTLEISTUNG aus dem NOTIZBUCH – weshalb Schreiben wichtig ist! >KLICK
Tipp 32: 1-5 SCHWIMM-HACKS für DEIN SCHWIMM-TRAINING >KLICK
Tipp 33: 6-10 SCHWIMM-HACKS für DEIN SCHWIMM-TRAINING >KLICK
Tipp 34: MENTALE ENERGIE steigern mit dieser STRATEGIE >KLICK
Tipp 35: DEIN LIMIT ERWEITERN mit dem PLACEBO PARADOX >KLICK
Tipp 36: SCHULTER-OPERATION und 100 TAGE SPÄTER >KLICK
Tipp 37: RANGE OF MOTION – PFLICHT-Training für ALLE!? >KLICK
Tipp 38: ISOLIERTE ARMBEWEGUNG = BESSERE WASSERLAGE >KLICK
Tipp 39: 5 BASIS-ÜBUNGEN für MEHR BEWEGLICHKEIT inkl. PDF >KLICK
Tipp 40: HANDTUCH-WORKOUT: Beweglichkeit, Mobilisation und Warm-Up >KLICK
Tipp 41: FAZIT & APPELL: Training der BEWEGLICHKEIT >KLICK
Tipp 42: KRAFT – Bedeutung im Schwimm- und Ausdauersport >KLICK
Tipp 43: MAXIMALKRAFT für SCHWIMMER & TRIATHLETEN >KLICK
Tipp 44: MAXIMALKRAFT oder KRAFTAUSDAUER? >KLICK
Tipp 45: KRAFTTRAINING & PERIODISIERUNG im Schwimm- und Triathlonsport >KLICK
Tipp 46: Die WICHTIGSTEN SCHWIMMER-MUSKELN für das KRAFTTRAINING >KLICK
Tipp 47: SCHNELLKRAFT-TRAINING im SCHWIMM- und TRIATHLON-SPORT >KLICK
Tipp 48: KRAFT & KRAFTTRAINING für SCHWIMMER und TRIATHLETEN Fazit 1/2 >KLICK
Tipp 49: KRAFT & AUSDAUER – CHANCEN NUTZEN! Motivation & Fazit 2/2 >KLICK
Tipp 50: NEOPRENANZUG: Technikumstellung für Freiwasser & Triathlon > KLICK
Tipp 51: KURZFLOSSEN: PRO & CONTRA im TRAINING > KLICK
Tipp 52: Kaufberatung KURZFLOSSEN – worauf achten!? > KLICK
Tipp 53: Kurze oder lange KURZFLOSSEN – Tipps und Training > KLICK
Tipp 54: PAUSEN-WELTMEISTER – weshalb man Intervall-Pausen einhalten sollte > KLICK
Tipp 55: Training mit dem PULLBUOY – Tipps, Trick und Beispiele > KLICK
Tipp 56: Der SCHWIMMKAPPEN-TRICK > KLICK
Tipp 57: Einschwimmen und Ausschwimmen – so geht´s > KLICK
Tipp 58: Der eigene SCHWIMMKANAL – Besuch beim Schwimmkanal Ingolstadt > KLICK
Tipp 59: Must-have FINGERPADDLES – Tipps und Einsatzzwecke > KLICK
Tipp 60: 2+2+3+2+2 – ist das der OPTIMALE ATEM-RHYTHMUS? > KLICK
Tipp 61: WIDERSTANDSWERTE im Schwimmsport, Daten und Fakten > KLICK
Tipp 62: WIDERSTANDSWERTE im Schwimmen, Optimierung im TRAINING > KLICK
Tipp 63: SCHWIMMEN für die SEELE > KLICK
Tipp 64: Handschuhe verbessern das WASSERGEFÜHL! > KLICK
Tipp 65: AKTIVE PAUSE – schneller als der OLYMPIASIEGER? Fehler? > KLICK
Tipp 66: Die TRAININGSUHR ist dein WICHTIGSTER Trainingspartner > KLICK
Tipp 67: TAPERING – die 9-7-3-Erfolgsformel für das beste Wettkampf-Ergebnis > KLICK
Tipp 68: TECHNIK-Training im Schwimmsport – Üben oder trainieren? > KLICK
Tipp 69: Effektive TRAININGSPLANUNG mit dem E-Prinzip / die E-Formel > KLICK
Tipp 70: LAGENSCHWIMMEN ist wichtig für das Training, Vorteile und Tipps! > KLICK
Klick auf das Foto für Informationen und Termine!
Tipp 71: WIDERSTANDSWERTE im Schwimmen, Strömungskanal bei 1.1 m/s > KLICK
Tipp 72: Optimales TRAINING für 3,8 oder 5 Kilometer, Freiwasser & Triathlon > KLICK
Tipp 73: BEINARBEIT nein danke? Die wichtigen Gründe für das Training der Beinarbeit > KLICK
Tipp 74: Der ANKER-FUß (angestellte Fuß, steifes Fußgelenk) und der Widerstand im Strömungskanal > KLICK
Tipp 75: Der geniale TRICK – nie wieder Scheuerstellen beim Tragen eines Neoprenanzugs > KLICK
Tipp 76: Besser trainieren mit dem Startsprung – Tempo auf Weltrekord-Niveau nutzen! > KLICK
Tipp 77: FEHLER – die zu späte Atmung und die Konsequenzen > KLICK
Tipp 78: Blick in die Zukunft – weshalb Training immer den Blick nach vorne berücksichtigen sollte > KLICK
Tipp 79: Fällt Dein Arm? Spektakuläre Konsequenzen! Praxis, Tipps, Video > KLICK
Tipp 80: Ungewöhnlicher Tipp: Hilfsmittel weglassen in der entscheidenden Trainingsphase! Tapering. > KLICK
Tipp 81: Sportpsychologie: Nervosität in Energie umwandeln, PMI-Prinzip! > KLICK
Tipp 82: Trapezius Muskel – der unterschätzte Muskel der deine Leistung limitiert > KLICK
Tipp 83: RESTEFFEKTE – so lange hält dein Training, Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit > KLICK
Tipp 84: DEAD START – 8 Übungen zur Entwicklung deiner Schnelligkeit und Explosivität > KLICK
Tipp 85: TECHNIK-TRAINING – vereinfachen statt zu „verkomplizieren„, so geht´s! > KLICK
Tipp 86: Der ERKAUFTE HOHE ELLENBOGEN – Konsequenzen, die man selten beachtet > KLICK
Tipp 87: SUPER-Wassergefühl mit dieser Übung, Video und Tipp, Badewannen-Übung > demnächst
Tipp 88:
Tipp 89:
Tipp 90:
Tipp 91:
Tipp 92:
Tipp 93:
Tipp 94:
Tipp 95:
Tipp 96:
Tipp 97:
Tipp 98:
Tipp 99: