Zum Inhalt springen
Sonntag, April 11, 2021
Aktuelles:
  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung
  • Studie: Die anaerobe Oberkörper-Kraft von Schwimmern
  • Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis?
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • KNOWHOW
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Studie

Wissenschaft 

Studie: Die Anthropometrie von Spitzenschwimmern

4. März 20214. März 2021 holgerluening Anthropometrie, anthropometrische Angaben, Körperbau, Leistungsschwimmen, Schwimmen, Studie

Die ideale “Bauweise” eines Top-Schwimmers Folgt die Leistung einem bestimmten Körperbau? Ein Thema, das immer wieder interessant ist. Welche körperlichen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Wettkampfmobilisierungs-Effizienz im Ausdauersport

11. Februar 20211. Februar 2021 holgerluening Leistungssport, Motivation, Spitzensport, Sport, Studie, Wettkampfmobilisierungseffizienz, Willenskraft

Ist die Mobilisierungs-Stabilität der wichtigste Faktor für eine Höchstleistung? Je besser der Sportler die Systeme integrieren kann desto besser Der

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Schneller drehen oder kräftiger abstossen? Die optimale Rollwende

4. Februar 202129. Januar 2021 holgerluening Rollwende, schnell wenden, Schwimmen, Studie

Schneller “um die Ecke” kommen Die Rollwende hat eine besondere Funktion. Nein, eigentlich eine Vielzahl an Funktionen, wenn man sich

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Schwimmtraining mit Handpaddles

28. Januar 202125. Januar 2021 holgerluening Handpaddles, Paddles, Schwimmen, Schwimmtechnik, Studie, Training, Untersuchung

4-Wochen-Trainingsperiode in der Untersuchung Wie effektiv ist das Training mit Handpaddles Der Einsatz von Handpaddles wird immer wieder – und

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Qualität der Wende und der Einfluss auf die Gesamtleistung über 200 Meter

21. Januar 202121. Januar 2021 holgerluening Rollwende, Schwimmen, Studie, Tauchphase, Unterwasserphase, Wende, Wissenschaft

Wer schneller wendet, schwimmt auch schneller? Wie hoch ist der Einfluss einer schnellen Wende auf die 200m-Gesamtzeit Eine gute Wendentechnik

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Spitzenschwimmtrainer und das Pacing-Training

14. Januar 202114. Januar 2021 holgerluening pacing, Studie, Taktik, Tempo, Trainer

Tempo und Taktik – die entscheidenden Parameter Wie vermitteln Leistungstrainer diese wichtigen Fähigkeiten? Schwimmen ist ein objektiver Sport, wenn es

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Schneller Schwimmen durch mehr Rumpfkraft

7. Januar 20218. Januar 2021 holgerluening Athletiktraining, für Schwimmer, Rumpfkraft, Rumpfstabilität, Schwimmen, Studie

Wer stabiler ist, der schwimmt auch schneller Das Wissen um die Wichtigkeit eines begleitenden Trainings der Rumpfstabilität ist kein Geheimnis.

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Bedeutung der Zykluslänge im Freistilschwimmen

10. Dezember 20203. Dezember 2020 holgerluening Bedeutung, Schwimmen, Studie, Wissenschaft, Zuglänge, Zykluslänge

Inwieweit bestimmt die Zykluslänge das Schwimmergebnis? Zuglänge statt Frequenz? Oder beides? Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Zusammenhang zwischen Maximalkraft und Schwimmleistung

3. Dezember 202030. November 2020 holgerluening Maximalkraft, Schwimmen, Schwimmleistung, Studie, Wissenschaft, Zusammenhang

Entscheidet die Kraft über die Schwimmleistung? Der Latissimus als entscheidender Zugmuskel in der Untersuchung Die Maximalkraft ist entscheidend dafür verantwortlich,

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Gezieltes Atemtraining verbessert die 400-m-Freistil-Leistung

23. November 202022. November 2020 holgerluening Apnoe, Atemmangel, Aufwärmen, Hypoxie, Schwimmen, Schwimmleistung, Studie, Warm-Up, Wissenschaft

Kann gezielt eingesetztes Atemtraining die Schwimmleistung verbessern? Atemmangel-Übungen in der Aufwärmphase vor einem Rennen Der Atemmangel gehört zu Schwimmen dazu.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen 8. April 2021
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler 1. April 2021
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung 29. März 2021
  • Studie: Die anaerobe Oberkörper-Kraft von Schwimmern 25. März 2021
  • Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis? 24. März 2021
  • Tipp #42: KRAFT im SCHWIMMSPORT – Einleitung 22. März 2021
  • Studie: Das Verhältnis von Ober- und Unterkörpertraining im Schwimmen 18. März 2021
  • Tipp #41: Beweglichkeit – Appell an Sportler und Trainer 15. März 2021

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (42)
  • Training & Wettkampf (239)
  • Trainingspläne (135)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (96)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer HIIT Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Leistungsdiagnostik Leistungstest lernen Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Taktik Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingseinheit Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2021 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.