Schwimmtraining 1.0 vs. 2.0
Schwimmtraining 1.0 vs. 2.0 Neue Tendenzen in der Trainingsmethodik kommen und gehen. Bewährte Konzepte werden aufrechterhalten. Wie wäre es, wenn
WeiterlesenSchwimmtraining 1.0 vs. 2.0 Neue Tendenzen in der Trainingsmethodik kommen und gehen. Bewährte Konzepte werden aufrechterhalten. Wie wäre es, wenn
WeiterlesenPausen und Intensitäten gezielt variieren Ermüdungsresistenz anheben durch kurze Intervallstrecken Ermüdungsresistenz – dieses Wort beschreibt das Vermögen, sich einem steigenden
WeiterlesenDer Countdown für den nächsten Leistungssprung Ausdauer-Training mit Raketen-Effekt Ausdauer-Training kann so oder so sein. Soll heißen: man kann die
WeiterlesenEffektives Training im offenen Gewässer Und das Beste? Diesen Plan kannst du auch im Pool schwimmen Schwimmen im offenen Gewässer
WeiterlesenMit klaren Tempo-Vorgaben klare Reize setzen So schwimmst Du in eine neue Renn-Dimension Schnelle Angangszeiten sind in einem Rennen tendenziell
WeiterlesenUltra-Short-Race-Pace für die Mittelstrecke Der Versuch, das Prinzip für die Mittelstrecke zu adaptieren. USRPT – Ultra-Short-Race-Pace-Training – ist in aller
WeiterlesenDas einmalige Parallel-Programm Ein multifunktionaler Ansatz Der Ausgangspunkt zur Planung dieser Trainingseinheit war die Überlegung, ob es gelingen könnte, sowohl
WeiterlesenGebrochene 500m-Sätze: Intensives Kurzbahn-Training Ein Power-Mix aus HIIT, Tabata und kurzen schnellen Intervallen Die Kurzbahn wartet mit einigen interessanten Vorteilen
WeiterlesenLeicht gemerkt: 5×600 Meter mit Pausenvariationen Und doch mal etwas ganz Neues! Lange Strecken oder sogar ein mehrere Kilometer langes
WeiterlesenTrain S-M-A-R-T Mit klaren Zielvorgaben schneller und effektiver schwimmen Smart. Hinter diesem Begriff verstecken sich laut Wikipedia die Begriffe schnell,
Weiterlesen