Zum Inhalt springen
Dienstag, Juni 6, 2023
Aktuelles:
  • Freiwasser & Triathlon: Technik-Update und Material
  • Tipp #106: GA1-Bereich ansteuern mit dieser Atem-Technik
  • Service: Tempo-Tabelle von 25 Meter bis 3.800 Meter
  • Kraul ABC: Kraulschwimmen lernen in 7 Tagen
  • Tipp #105: ANALYSE! Atemtechnik von David Popovici
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport pur! Für Dich!

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Intervalltraining

Trainingspläne 

Trainingsplan #140: Meine Top-3-Intervall-Serien Formbooster

13. Oktober 202213. Oktober 2022 holgerluening Formbooster, Formschwäche, Intervalltraining, Schwimmtraining, Training nach einer Pause

Meine besten Intervall-Serien zum Formaufbau (Wiedergewinn) Zurück zu alter Stärke! Es gibt sie leider immer wieder: die Trainingspause. Ob selber

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #133: Anspruchsvolle Wellen-Intervalle, 3.300 Meter

17. Februar 202217. Februar 2022 holgerluening Intervalltraining, Schwimmcamp, Schwimmen, Schwimmtraining, Teneriffa, Trainingsplan, Triathlontraining

Anspruchsvolles „hoch-und-runter“ Tempogefühl und Stehvermögen in einem Intervall Häufig gilt es, Intervallserien auf einem gleichmäßigen, vorher klar definierten Tempo- und

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Low-Volume-Training erhöht das Leistungsvermögen

27. Januar 202227. Januar 2022 holgerluening Intensives Training, Intervalltraining, Trainingsmethodik, Trainingsvolumen

Verringertes Trainingsvolumen = bessere Leistung? Ist eine hohe Intensität wichtiger als hoher Umfang? Wie hoch muss der Trainingsumfang im Schwimmsport

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #54: So wirst du zum Pausenweltmeister!

5. August 202118. August 2021 holgerluening Ausdauertraining, Intervalltraining, Pausengestaltung, Schwimmtraining, Trainingsmethodik

Weshalb Pausen die wichtigsten Planungsmerkmale sind Von lang bis kurz – und immer mit einem bestimmten Ziel Das Schwimmtraining besteht

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Übersicht: Schwimmtraining für Sprint, Mittel- und Langstrecke

15. Oktober 202026. Juli 2021 holgerluening Intervalltraining, Schwimmen, Sprintschwimmen, Training, Trainingsformen, Trainingsmethoden, Übersicht

Schwimmtraining aktuell Die Suche nach Qualität statt Quantität? Fortsetzung von Teil 1 „Schwimmtraining 1.0 vs. 2.0“ > KLICK HIER  

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Schwimmtraining 1.0 vs. 2.0

8. Oktober 20207. Oktober 2020 holgerluening Intervalltraining, Schwimmen, Training, Trainingsbereiche, Trainingsformen, Trainingsmethoden

Schwimmtraining 1.0 vs. 2.0 Neue Tendenzen in der Trainingsmethodik kommen und gehen. Bewährte Konzepte werden aufrechterhalten. Wie wäre es, wenn

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #108: Doppel-INTERVALL-BLOCK für mehr Rennhärte, 3.300 Meter

28. Oktober 201927. November 2019 holgerluening Ermüdungsresistenz, Intervalltraining, Rennhärte, Schwimmen, Schwimmtraining, Trainingsmethodik, Trainingsplan, Triathlontraining

Pausen und Intensitäten gezielt variieren Ermüdungsresistenz anheben durch kurze Intervallstrecken Ermüdungsresistenz – dieses Wort beschreibt das Vermögen, sich einem steigenden

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #101: Zünde die AUSDAUER-RAKETE, 3.400m

7. September 20198. September 2019 holgerluening Ausdauer, GA1, Intervalltraining, Leistungsdiagnostik, Leistungssteigerung, Pyramidentraining, Schwimmen, Schwimmtest, Testserien

Der Countdown für den nächsten Leistungssprung Ausdauer-Training mit Raketen-Effekt Ausdauer-Training kann so oder so sein. Soll heißen: man kann die

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #90: Der perfekte FREIWASSER-, TRIATHLON- und POOL-Plan, 2.800 Meter

13. Mai 201913. Mai 2019 holgerluening Flossi, Flossi-Intervall, Freiwasser, Intervalltraining, Openwater, Schwimmen, Trainingsplan, Trainingspläne, Triathlon

Effektives Training im offenen Gewässer Und das Beste? Diesen Plan kannst du auch im Pool schwimmen Schwimmen im offenen Gewässer

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #89: Der Plan für deine neue Renn-Dimension, 3.100 Meter

6. Mai 20196. Mai 2019 holgerluening Intervalltraining, negative Split, Renntaktik, Schwimmen, Schwimmtraining, Trainingsplan, Triathlon

Mit klaren Tempo-Vorgaben klare Reize setzen So schwimmst Du in eine neue Renn-Dimension Schnelle Angangszeiten sind in einem Rennen tendenziell

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Freiwasser & Triathlon: Technik-Update und Material 5. Juni 2023
  • Tipp #106: GA1-Bereich ansteuern mit dieser Atem-Technik 1. Juni 2023
  • Service: Tempo-Tabelle von 25 Meter bis 3.800 Meter 29. Mai 2023
  • Kraul ABC: Kraulschwimmen lernen in 7 Tagen 25. Mai 2023
  • Tipp #105: ANALYSE! Atemtechnik von David Popovici 22. Mai 2023
  • Freiwasser-Training: der 8-Punkte-Guide 18. Mai 2023
  • Trainingsplan #148: Grundlagen-Training mit Abwechslung, 3.500m 15. Mai 2023
  • Studie: Glutathion-Supplemente wirken positiv auf die Leistung 11. Mai 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Schneller Schwimmen (105)
  • Training & Wettkampf (293)
  • Trainingspläne (156)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (149)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser Freiwasserschwimmen GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Teneriffa Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.