Zum Inhalt springen
Sonntag, Mai 22, 2022
Aktuelles:
  • Studie: der Einfluss der Tageszeit auf die Leistung
  • Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter
  • 4 Trainingspläne für das Training im und für das Freiwasser
  • Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung!
  • Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Wettkampf

Schneller Schwimmen 

Tipp #72: Das spezifische Training für 3.8 und 5 Kilometer

7. März 20227. März 2022 holgerluening Freiwasserschwimmen, Training, Trainingsmethodik, Trainingsplanung, Triathlon, Wettkampf

Langdistanz- und Freiwasser-Training Wie trainiert man für die ganz langen Distanzen? Wie sieht das beste Training für die langen Distanzen

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #64: Handschuhe verbessern das Wassergefühl!

16. Dezember 202116. Dezember 2021 holgerluening Aufwärmen, Aufwärmtraining, Schwimmen, Triathlon, Warm-Up, Wettkampf

Warum die Körperwärme die Leistung beeinflusst Vorsorge durch Handschuhe, Mütze & Co. Wir kennen das alle! Ein Automotor läuft vor

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen

8. April 20217. April 2021 holgerluening Effekt, Erholung, Erholungszeiten, HRV, Open Window, Openwindow, Regeneration, Wettkampf

Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen Wie lange benötigt der Organismus, um wieder leistungsfähig zu sein? Diese Frage ist im Schwimmsport

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Regenerationszeiten nach Rennen verschiedener Länge

29. Oktober 202026. Oktober 2020 holgerluening Erholung, häufige Starts, HRV, mehrere Starts, Regeneration, Rennen, Schwimmen, Wettkampf

Wie lange muss die Pause sein? Als Vielstarter im Wettkampf optimal handeln Schwimmwettkämpfe sind kaum vergleichbar mit Wettkämpfen in der

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Herzfrequenz-Variabilität (HRV) und Wettkampf-Angst

1. Oktober 202030. September 2020 holgerluening Herzfrequenz-Variabilität, HRV, Motivation, Versagen, Wettkampf, Wettkampfangst

Kann man Angstzustände messen und korrigieren? Die Herzfrequenz-Variabilität (HRV) als möglicher Indikator Herausforderungen sollten leistungsfördernd sein. Mitunter sind aber Erwartungen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: So sieht das optimale Aufwärmprogramm aus

16. Juli 202016. Juli 2020 holgerluening Aufwärmen, Aufwärmprogramm, Einschwimmen, optimal, Studie, Tipps, Warm-Up, Wettkampf

Verschiedene Warm-Up-Programme im Vergleich Kurzes, mittellanges oder langes Einschwimmen Das Einschwimmen ist von vielen Dingen abhängig. Im Kern sollte aber

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #14: Mentale Höchstleistung programmieren

18. Mai 202019. Mai 2020 holgerluening Motivation, NLP, PMI, Psychologie, Schwimmen, Sport, Wettkampf

Nur wer weiß, wie er tickt, kann richtig ticken Wo liegt ihr Empfangskanal? Jeder Mensch besitzt einen präferierten Wahrnehmungs- oder

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Übertraining? Was kann man tun?

30. Januar 202030. Januar 2020 holgerluening Schwimmen, Sport, Stagnation, Training, Übertraining, Wettkampf

Wenn es nicht mehr vorwärts geht Ursachenforschung und Gegenmittel Fortsetzung von Teil 1: Leistungsstagnation > KLICK Sympathikoides, d.h. den Sympathikus

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Das Tragen von Wärmejacken vor dem Start steigert die Leistung

28. November 201928. November 2019 holgerluening Aufwärmen, Aufwärmtraining, Einschwimmen, Schwimmen, Studie, Warm-Up, Wettkampf, Wettkampfleistung, Wissenschaft

Externe Wärme unterstützt die Leistung Heizjacken in der Warm-Up-Phase? Der Sinn und Zweck eines Aufwärmtrainings muss nicht diskutiert werden. Dazu

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #105: Schwunggymnastik 4:30-Minuten-WARM-UP

7. Oktober 20197. Oktober 2019 holgerluening Armkreisen, Aufwärmtraining, Mobilisation, Schwimmen, Schwunggymnastik, Training, Warm-Up, Wettkampf

Das optimale FULL-BODY-WARM-UP In 4:30 Minuten auf Betriebstemperatur kommen! Ein effektives Aufwärmtraining ist für Training und Wettkampf gleichermaßen wichtig. Für

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Studie: der Einfluss der Tageszeit auf die Leistung 19. Mai 2022
  • Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter 16. Mai 2022
  • 4 Trainingspläne für das Training im und für das Freiwasser 12. Mai 2022
  • Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung! 9. Mai 2022
  • Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade 5. Mai 2022
  • Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter 28. April 2022
  • Nr. 6-10: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport 25. April 2022
  • Nr. 1-5: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport 21. April 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (76)
  • Training & Wettkampf (263)
  • Trainingspläne (143)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (127)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Wissenschaft Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2022 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.