Triathlon vs. Becken: Wie schwimmt man die 1.500 Meter schnell?
Ein Vergleich von Becken zu Freiwasser/Triathlon Taktik und Pacing im Vergleich Wie wir in Teil 1 „Das Training für schnelle
WeiterlesenEin Vergleich von Becken zu Freiwasser/Triathlon Taktik und Pacing im Vergleich Wie wir in Teil 1 „Das Training für schnelle
WeiterlesenDie wichtigste Frage in einem Rennen Wie man sein Tempo richtig wählt Wer möchte nicht gerne in einem Wettkampf am
WeiterlesenWelche Gefahren entstehen bei Freiwasser-Wettbewerben? Wechselhafte Bedingungen fördern Risiken? Ein Rennen im offenen Gewässer, ob Freiwasserschwimmen oder Triathlon, ist immer
WeiterlesenLangdistanz- und Freiwasser-Training Wie trainiert man für die ganz langen Distanzen? Wie sieht das beste Training für die langen Distanzen
WeiterlesenWarum die Körperwärme die Leistung beeinflusst Vorsorge durch Handschuhe, Mütze & Co. Wir kennen das alle! Ein Automotor läuft vor
WeiterlesenDie optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen Wie lange benötigt der Organismus, um wieder leistungsfähig zu sein? Diese Frage ist im Schwimmsport
WeiterlesenWie lange muss die Pause sein? Als Vielstarter im Wettkampf optimal handeln Schwimmwettkämpfe sind kaum vergleichbar mit Wettkämpfen in der
WeiterlesenKann man Angstzustände messen und korrigieren? Die Herzfrequenz-Variabilität (HRV) als möglicher Indikator Herausforderungen sollten leistungsfördernd sein. Mitunter sind aber Erwartungen
WeiterlesenVerschiedene Warm-Up-Programme im Vergleich Kurzes, mittellanges oder langes Einschwimmen Das Einschwimmen ist von vielen Dingen abhängig. Im Kern sollte aber
WeiterlesenNur wer weiß, wie er tickt, kann richtig ticken Wo liegt ihr Empfangskanal? Jeder Mensch besitzt einen präferierten Wahrnehmungs- oder
Weiterlesen