Zum Inhalt springen
Dienstag, Juni 6, 2023
Aktuelles:
  • Freiwasser & Triathlon: Technik-Update und Material
  • Tipp #106: GA1-Bereich ansteuern mit dieser Atem-Technik
  • Service: Tempo-Tabelle von 25 Meter bis 3.800 Meter
  • Kraul ABC: Kraulschwimmen lernen in 7 Tagen
  • Tipp #105: ANALYSE! Atemtechnik von David Popovici
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport pur! Für Dich!

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Wasserlage

Schneller Schwimmen 

Tipp #102: Die optimale Wasserlage im Strömungskanal

3. April 20233. April 2023 holgerluening Frontalwiderstand, Körperrotation, Schwimmcamp, Schwimmen, Strömungskanal, Tragflächenprinzip, Wasserlage, Widerstand

Ist die rotierte Wasserlage widerstandsärmer? Der Test im Strömungskanal (Video unten) Die Güte der Wasserlage entscheidet über die Effizienz der

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #74: Wenn der Fuß zum Anker wird – im Strömungskanal mit 1.1 m/s

28. März 202228. März 2022 holgerluening angestellter Fuß, Ankerfuß, Biomechanik, schneller schwimmen, Schwimmen, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand, Widerstand

Kleine Fläche = große Wirkung Erstaunliche Erkenntnisse im Strömungskanal Das hätten wir selbst nicht geglaubt. Das dürfte besonders die Quereinsteiger

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #71: STRÖMUNGSKANAL – Widerstände bei 1.1 m/s

24. Februar 202224. Februar 2022 holgerluening Schwimmcamp, Schwimmen, Schwimmtechnik, Strömungskanal, Teneriffa, Wasserlage, Wasserwiderstand

Visuelle Darstellung verschiedener Wasserpositionen Signifikanten Wasserwiderstand durch kleine Veränderungen der Wasserlage? Es ist immer wieder erstaunlich, wenn man die unterschiedlichen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Geringes Lungenvolumen = schlechtere Wasserlage?

22. November 202121. November 2021 holgerluening Lungenvolumen, Schwimmen, Schwimmsport, Wasserlage

Wie hoch ist der Einfluss des Lungenvolumens auf die Wasserlage Mehr Luft im Körper = höhere Wasserlage? Weshalb schwimmt eigentlich

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #62: Widerstandswerte im Training optimieren – Teil 2/2

15. November 202115. November 2021 holgerluening Schwimmsport, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand

Wasserlage: Widerstandswerte optimieren Die Top 3 aus den Zahlen und Daten Dies ist die Fortsetzung von Teil 1, wo wir

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #61: Widerstandswerte im Schwimmen – Daten & Fakten Teil 1/2

4. November 20214. November 2021 holgerluening Kraultechnik, Schwimmen, Schwimmsport, Schwimmsportexperte, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand

Wie sind die Auswirkungen auf den Widerstand bei Änderung der Wasserlage? Zahlen, Daten und Fakten aus „guter alter Quelle“ Das

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Hohe Hüfte = schnellere 400 Meter

29. April 202117. Mai 2021 holgerluening Biomechanik, Hüftposition, Rotation, Schwimmen, Wasserlage, Wasserwiderstand

Die Bedeutung der Hüftposition Liegt die Hüfte höher im Wasser, steigt dann die Geschwindigkeit? Die Wasserlage entscheidet über die Höhe

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Ermüdung während eines 200m-Rennens

25. Februar 202125. Februar 2021 holgerluening Leistungsdiagnostik, Rotation, Schwimmen, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand

Der Stoffwechsel und die Wasserlage während eines Rennens Veränderungen und Beobachtungen Ein 200-Meter-Rennen ist hart! Das weiß jeder, der einmal

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #38: Höhere Beweglichkeit = Verbesserung der Wasserlage

22. Februar 202122. Februar 2021 holgerluening Armkreisen, Beweglichkeit, Rotation, Schwimmen, Schwimmtechnik, Schwunggymanstik, Triathlon, Wasserlage

Das Maß an Beweglichkeit bestimmt die Güte der Wasserlage Weniger Wasserwiderstände dank Beweglichkeit Jeder Körper, der sich nach vorne bewegen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Kurze Unterarme fördern hohes Schwimmtempo

22. Oktober 202021. Oktober 2020 holgerluening Ape-Index, der perfekte, Körper, Lange Arme, langer Rücken, schneller schwimmen, Schwimmen, Wasserlage

Interessante Untersuchungen zu allen 4 Schwimmlagen Welcher Körperbau begünstigt welche Schwimmlage? Wer genau hinsieht, der erkennt Unterschiede im Körperbau der

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Freiwasser & Triathlon: Technik-Update und Material 5. Juni 2023
  • Tipp #106: GA1-Bereich ansteuern mit dieser Atem-Technik 1. Juni 2023
  • Service: Tempo-Tabelle von 25 Meter bis 3.800 Meter 29. Mai 2023
  • Kraul ABC: Kraulschwimmen lernen in 7 Tagen 25. Mai 2023
  • Tipp #105: ANALYSE! Atemtechnik von David Popovici 22. Mai 2023
  • Freiwasser-Training: der 8-Punkte-Guide 18. Mai 2023
  • Trainingsplan #148: Grundlagen-Training mit Abwechslung, 3.500m 15. Mai 2023
  • Studie: Glutathion-Supplemente wirken positiv auf die Leistung 11. Mai 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Schneller Schwimmen (105)
  • Training & Wettkampf (293)
  • Trainingspläne (156)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (149)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser Freiwasserschwimmen GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Teneriffa Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.