Tipp #105: ANALYSE! Atemtechnik von David Popovici
Der Weltrekordler in der Analyse Die Atmung bestimmt die Leistung Jeder weiß das: je besser ich einatme, umso besser funktioniert
WeiterlesenDer Weltrekordler in der Analyse Die Atmung bestimmt die Leistung Jeder weiß das: je besser ich einatme, umso besser funktioniert
WeiterlesenKonzentration auf die Unterwasserphase Den Fokus ausrichten Schwimmen ist eine rhythmische Sportart. Genauso wie es das Laufen, Radfahren oder auch
WeiterlesenWiderstände optimieren und schneller schwimmen Statt reduzieren nun doch vergrößern? Das klingt ein wenig paradox. Wer die Widerstände vergrößert, kann
WeiterlesenMit großen Antriebsflächen schneller schwimmen Hand- und Unterarmfläche miteinander verbinden Dies ist der zweite Teil zum Prinzip des „Hohen Ellenbogens“,
WeiterlesenDer hohe Ellenbogen Nur eine Option oder vielleicht DIE Voraussetzung für schnelles Schwimmen? Teil 1/2 Sie kennen das aus ihrem
WeiterlesenWeshalb der hohe Ellenbogen nicht immer gut ist Konsequenzen erkennen und vermeiden „Ellenbogen hoch!“ Kennen Sie diesen Satz von ihrem
WeiterlesenDer fallende Arm und die spektakuläre Konsequenz Untersuchung im Strömungskanal Warum geraten wir aus der Balance, wenn es beim Kraulschwimmen
WeiterlesenKleine Bewegung, bedeutende Konsequenz! Besser atmen und die Koordination optimieren Bloß nicht verschlucken! Das ist eines der wichtigsten, wenn nicht
WeiterlesenDas Rückenschwimmen verbraucht mehr Energie Eine vergleichende Studie mit dem Kraulschwimmen Das Rückenschwimmen ist als regeneratives Element im Training weit
WeiterlesenTrainieren statt üben als wichtige Trainingsvariante? Nutzen und Grenzen der technischen Übungen (TÜ) im Schwimmsport Technische Übungen (TÜ) sind im
Weiterlesen