Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023
Aktuelles:
  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen!
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Schneller Schwimmen

Schneller Schwimmen 

Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon

16. März 202316. März 2023 holgerluening Bedeutung des Schwimmens im Triathlon, Ironman, Ironman Hawaii, Langdistanz, Schwimmen, Schwimmen im Neopreanzug, Schwimmen im Triathlon, Schwimmleistungn, Triathlon

Welche Bedeutung hat das Schwimmen im Triathlon? Kurze Dauer, hohe Wirkung? Diese Frage taucht immer wieder auf: wie wichtig ist

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #99: Frequenz bestimmen besser als Züge zählen

27. Februar 202327. Februar 2023 holgerluening Bewegungsfrequenz, Frequenz, Gleiten, Schwimmsport, Zugfrequenz, Zugzahl

Die Bedeutung der Frequenz im Ausdauersport Schwimmen: Schneller ziehen oder länger liegen lassen?  Was ist denn nun besser? Wenig Züge

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #98: Widerstand vergrößern und schneller schwimmen

20. Februar 202320. Februar 2023 holgerluening Biomechanik, Kraulschwimmen, Kraultechnik, schneller schwimmen, Schwimmen, Schwimmtechnik, Vortriebswirkung, Wasserwiderstand, Widerstand

Widerstände optimieren und schneller schwimmen Statt reduzieren nun doch vergrößern? Das klingt ein wenig paradox. Wer die Widerstände vergrößert, kann

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #97: Die Paket-Methode für besseres Training

30. Januar 202315. Februar 2023 holgerluening Schwimmtraining, Trainingsmethodik

Pakete bilden und besser „abliefern“ In der Wiederholung neue Erkenntnisse sammeln Das Prinzip des Lernens ist ja vor allem die

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden

23. Januar 202323. Januar 2023 holgerluening Aktivierung, Aufwärmen, Ausdauertraining, Einschwimmen, Muskelaktivierung, Warm-Up, Wettkampf-Einschwimmen

Den Kreislauf starten! In kurzer Zeit den Organismus auf Leistungsbereitschaft bringen Wer kennt das nicht. Man kommt nach Hause, packt

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut?

4. Januar 20234. Januar 2023 holgerluening Bewegungsfrequenz, Frequenz, Gleiten, Kraultechnik, Schwimmtechnik, SWOLF, Zugzahl

Der SWOLF-Wert und die Frage des Nutzens Welche Informationen bekommt man durch den SWOLF? Was ist der SWOLF überhaupt? Einige

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern

21. Dezember 202221. Dezember 2022 holgerluening Altersklassensport, Masters, Mastersschwimmen, Sport im Alter, Trainingsmethodik, Triathlontraining

Die entscheidende Komponente nutzen Pausen hoch = Qualität behalten Mastersschwimmer und Altersklassensportler (auch anderer Sportarten) kennen das schleichende Problem. Denn

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #93: Das spezifische Einschwimmen

5. Dezember 20225. Dezember 2022 holgerluening Aufwärmtraining, Einschwimmen, Einschwimmprogramm, Schwimmtraining, Triathlontraining, Warm-Up

Das Einschwimmen besser nutzen Spezifische Vorbereitung statt allgemeiner Erwärmung? Im Regelfall sieht man Schwimmer und Schwimmerinnen vor dem Wassertraining am

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #92: 15 Übungen – das Schwung-Workout für den Beckenrand

28. November 202228. November 2022 holgerluening Armkreisen, Armschwingen, Aufwärmtraining, Mobilisation, Schwimmen, Schwimmtraining, Trockentraining, Warm-Up

Schwingen als Basis-Übung Warm-Up und Mobilisation Das Schwingen des Armes aus dem Schultergelenk ist im Prinzip DIE Basisbewegung des Schwimmens.

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #91: Kontrastübungen sinnvoll einsetzen

14. November 202215. November 2022 holgerluening Kontrastübungen, Kraultechnik, Schwimmsport, Schwimmtechnik, Technikübungen

Kontraste schaffen, Erkenntnisse schärfen Die Kraft des „Falschen“ Immer wenn es um Kontraste geht, steckt dahinter der Wunsch, etwas deutlicher

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen! 23. März 2023
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon 16. März 2023
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land 13. März 2023
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen 9. März 2023
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m 6. März 2023
  • Lagenschwimmen im Training: Intervall-Serien 2. März 2023
  • Tipp #99: Frequenz bestimmen besser als Züge zählen 27. Februar 2023
  • Weshalb das Lagenschwimmen Pflicht ist 23. Februar 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (99)
  • Training & Wettkampf (287)
  • Trainingspläne (154)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (146)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wassergefühl Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.