Zum Inhalt springen
Sonntag, Januar 29, 2023
Aktuelles:
  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Schwimmtechnik

Training & Wettkampf 

Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen

26. Januar 202317. Januar 2023 holgerluening Biomechanik, der hohe Ellenbogen, Kraulschwimmen, Schwimmtechnik, Schwimmtipps

Mit großen Antriebsflächen schneller schwimmen Hand- und Unterarmfläche miteinander verbinden Dies ist der zweite Teil zum Prinzip des „Hohen Ellenbogens“,

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung

19. Januar 202318. Januar 2023 holgerluening Biomechanik, der hohe Ellenogen, Freistilschwimmen, Kraulschwimmen, Kraultechnik, Schwimmtechnik

Der hohe Ellenbogen Nur eine Option oder vielleicht DIE Voraussetzung für schnelles Schwimmen? Teil 1/2 Sie kennen das aus ihrem

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut?

4. Januar 20234. Januar 2023 holgerluening Bewegungsfrequenz, Frequenz, Gleiten, Kraultechnik, Schwimmtechnik, SWOLF, Zugzahl

Der SWOLF-Wert und die Frage des Nutzens Welche Informationen bekommt man durch den SWOLF? Was ist der SWOLF überhaupt? Einige

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #91: Kontrastübungen sinnvoll einsetzen

14. November 202215. November 2022 holgerluening Kontrastübungen, Kraultechnik, Schwimmsport, Schwimmtechnik, Technikübungen

Kontraste schaffen, Erkenntnisse schärfen Die Kraft des „Falschen“ Immer wenn es um Kontraste geht, steckt dahinter der Wunsch, etwas deutlicher

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Delfinkicks – wellenförmig oder aus dem Knie heraus?

3. November 202224. Oktober 2022 holgerluening Delfinkicks, Schwimmen, Schwimmtechnik, Tdchnik

Welche Art des Kickens ist die effektivste? Eignet sich der Delfin-Kick bei jeder Geschwindigkeit? Ohne Zweifel – die Technik der

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #89: Schwimmtechnik 90% besser verstehen

20. Oktober 202220. Oktober 2022 holgerluening Biomechanik, Kraultechnik, Lernpsychologie, Schwimmsport, Schwimmtechnik, technische Übungen, TÜ

Lernpsychologie in der Schwimm-Praxis Wie lerne ich am besten?  Schwimm-Technik – ein komplexes Thema und zugleich sehr individuell. Schließlich geht

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #88: Das beste Hilfsmittel im Schwimmsport!?

3. Oktober 20223. Oktober 2022 holgerluening Kraultechnik, Schnorchel, Schwimmerschnorchel, Schwimmtechnik, Techniktraining, technische Übungen, TÜ

Ein Hilfsmittel für alle Leistungsklassen Auf der Suche nach dem besten Schwimm-Tool Hilfs- und Trainingsmittel gibt es im Schwimmsport zuhauf.

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #86: Der erkaufte hohe Ellenbogen und die Konsequenzen

8. September 20228. September 2022 holgerluening Biomechanik, Einsteigertipps, Freistilschwimmen, Hoher Ellenbogen, Kraulschwimmen, Kraultechnik, Schwimmen, Schwimmtechnik

Weshalb der hohe Ellenbogen nicht immer gut ist Konsequenzen erkennen und vermeiden „Ellenbogen hoch!“ Kennen Sie diesen Satz von ihrem

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #85: Trick für intelligentes Technik-Training

29. August 202230. August 2022 holgerluening Anfänger, Einsteiger, Freistilschwimmen, Kraultechnik, Schwimmtechnik, Schwimmtipps, Techniktraining, technische Übungen, Triathlon, TÜ

Vereinfachung statt „Verkomplizierung“ Weshalb sind technische Übungen schwierig? Man stelle sich die Situation einmal in einer Sportart wie dem Kunstturnen

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #82: Trapezius – der unterschätzte Muskel

14. Juli 202214. Juli 2022 holgerluening Beweglichkeit, Kraultechnik, lockerheit, Schwimmen, Schwimmtechnik, Trapezius

Der Trapezius und seine Funktion für das Schwimmen Unterschätzt und „untertrainiert“? Achtung Triathleten! Gerne spricht man im Zusammenhang mit dem

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen 26. Januar 2023
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden 23. Januar 2023
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung 19. Januar 2023
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m 16. Januar 2023
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test 12. Januar 2023
  • Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut? 4. Januar 2023
  • Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig 29. Dezember 2022
  • Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern 21. Dezember 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (95)
  • Training & Wettkampf (282)
  • Trainingspläne (152)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (143)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.