Zum Inhalt springen
Dienstag, Juni 6, 2023
Aktuelles:
  • Freiwasser & Triathlon: Technik-Update und Material
  • Tipp #106: GA1-Bereich ansteuern mit dieser Atem-Technik
  • Service: Tempo-Tabelle von 25 Meter bis 3.800 Meter
  • Kraul ABC: Kraulschwimmen lernen in 7 Tagen
  • Tipp #105: ANALYSE! Atemtechnik von David Popovici
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport pur! Für Dich!

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Schwimmtechnik

Training & Wettkampf 

Freiwasser & Triathlon: Technik-Update und Material

5. Juni 20231. Juni 2023 holgerluening Freiwasserschwimmen, Neoprenanzug, Schwimmen im Triathlon, Schwimmtechnik, Triathlonrennen

Technik auf das Material abstimmen Verändertes Material = modifizierte Technik Wer als Triathlet gleich drei Sportarten trainiert, der ist gut

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #105: ANALYSE! Atemtechnik von David Popovici

22. Mai 202321. Mai 2023 holgerluening Atemvorgang, Atmung beim Schwimmen, David Popovici, Kraulschwimmen, Leistungssport, Schwimmen, Schwimmtechnik

Der Weltrekordler in der Analyse Die Atmung bestimmt die Leistung Jeder weiß das: je besser ich einatme, umso besser funktioniert

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #104: Die Lagen-Verzahnung – Short-Tipp für das Training

8. Mai 20238. Mai 2023 holgerluening Lagenschwimmen, schneller schwimmen, Schwimmcamp, Schwimmsportexperte, Schwimmtechnik, Schwimmtipps

Das Training variabler gestalten! Lagenschwimmen hilft der Hauptlage Sehr häufig „verliert“ man sich im Training der Hauptlage. Damit ist die

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #103: David Popovici – deshalb ist er so schnell

27. April 202327. April 2023 holgerluening Biomechanik, David Popovici, Druckphase, Leistungssport, Schwimmen, Schwimmtechnik, Technik, Technikanalyse, Technique

Weltrekordler David Popovici in der Analyse Ein Blick unter die Wasseroberfläche Sieht man sich Weltklasse-Sportler in Aktion an, egal in

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #147: Zugzahl- und Rhythmus-Training, 3.200m

17. April 202317. April 2023 holgerluening Distance per stroke, Koordination, Schwimmen, Schwimmtechnik, Schwimmtraining, Trainingsplan, Zugfrequenz, Zuglänge

Züge konzentrierter & rhythmischer durchführen Mehr „Distance-per-stroke“ durch Rhythmus-Training Schwimmen ist eine Sportart, die ganz entscheidend vom Rhythmus bestimmt wird.

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #101: Besserer Vortrieb durch Zugzahl-Aufgaben

27. März 202327. März 2023 holgerluening Freistilschwimmen, Koordination, Kraulschwimmen, Schwimmen, Schwimmtechnik, Training, Trainingstipp, Triathlon, Zugfrequenz, Zugzahl

Konzentration  auf die Unterwasserphase Den Fokus ausrichten Schwimmen ist eine rhythmische Sportart. Genauso wie es das Laufen, Radfahren oder auch

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land

13. März 20238. März 2023 holgerluening Atmen beim Schwimmen, Atmung, Lungenfunktion, Schwimmen, Schwimmtechnik

Gibt es Unterschiede zwischen Land- und Wasseraufenthalt? Die Untersuchung der Lungenfunktion Schwimmen ist wegen des Aufenthalts und der damit verbundenen

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #98: Widerstand vergrößern und schneller schwimmen

20. Februar 202320. Februar 2023 holgerluening Biomechanik, Kraulschwimmen, Kraultechnik, schneller schwimmen, Schwimmen, Schwimmtechnik, Vortriebswirkung, Wasserwiderstand, Widerstand

Widerstände optimieren und schneller schwimmen Statt reduzieren nun doch vergrößern? Das klingt ein wenig paradox. Wer die Widerstände vergrößert, kann

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #145: GA2-POWER-PAKETE, 3.200m

9. Februar 20239. Februar 2023 holgerluening GA2, Paket-Methode, Schwimmprogramm, Schwimmtechnik, Schwimmtraining, Trainingsplan

Mit dem Paket-System zu besseren Ergebnissen In der Wiederholung liegt die Kraft Wiederholung fördert das Lernen. Sowohl in psychischer wie

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen

26. Januar 202317. Januar 2023 holgerluening Biomechanik, der hohe Ellenbogen, Kraulschwimmen, Schwimmtechnik, Schwimmtipps

Mit großen Antriebsflächen schneller schwimmen Hand- und Unterarmfläche miteinander verbinden Dies ist der zweite Teil zum Prinzip des „Hohen Ellenbogens“,

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Freiwasser & Triathlon: Technik-Update und Material 5. Juni 2023
  • Tipp #106: GA1-Bereich ansteuern mit dieser Atem-Technik 1. Juni 2023
  • Service: Tempo-Tabelle von 25 Meter bis 3.800 Meter 29. Mai 2023
  • Kraul ABC: Kraulschwimmen lernen in 7 Tagen 25. Mai 2023
  • Tipp #105: ANALYSE! Atemtechnik von David Popovici 22. Mai 2023
  • Freiwasser-Training: der 8-Punkte-Guide 18. Mai 2023
  • Trainingsplan #148: Grundlagen-Training mit Abwechslung, 3.500m 15. Mai 2023
  • Studie: Glutathion-Supplemente wirken positiv auf die Leistung 11. Mai 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Schneller Schwimmen (105)
  • Training & Wettkampf (293)
  • Trainingspläne (156)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (149)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser Freiwasserschwimmen GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Teneriffa Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.