Tipp #84: DEAD START! 8 Übungen für das Training
Dead Start? Der tote Start? Tempo aus dem Nichts erzeugen – der Trainingseffekt Für gewöhnlich starten wir in das Schwimmen
WeiterlesenDead Start? Der tote Start? Tempo aus dem Nichts erzeugen – der Trainingseffekt Für gewöhnlich starten wir in das Schwimmen
WeiterlesenDas Prinzip der Zerlegung Einzelelemente definieren und wieder zusammensetzen Jedes Rennen, ob im Pool, im Freiwasser oder im Triathlon, hat
WeiterlesenSpezifische Technik im Highspeed-Bereich entwickeln Weil das Rennen immer anders ist als das Training Der Wettkampf ist das beste Training!
WeiterlesenAnaerobes Training Koordination und Stoffwechsel optimieren Stehvermögen – hinter diesem Begriff versteckt sich die Fähigkeit, das Tempo möglichst lange „stehen“,
WeiterlesenDie maximale Schwimmgeschwindigkeit erzeugen Hintergründe und Tipps Fortsetzung von Teil 1 mit einer ausführlichen Einleitung > KLICK HIER! Der Trainingstipp
WeiterlesenWie viele Meter muss (darf) ein Sprinter im Training schwimmen? Muss ein Sprinter für eine Leistung, für die er eine
WeiterlesenTempowechsel für mehr Handlungsspielraum Möglichkeiten erweitern auf allen Streckenlängen Wer mit dem Tempo spielen kann, der hat einfach mehr Möglichkeiten.
WeiterlesenMehr Speed im Wasser Vier Tipps, an die es sich zu denken lohnt. Wir haben hier schon viele Tipps zum
WeiterlesenDie Koordination auf hohes Tempo abstimmen Feinabstimmung auf höchstem Niveau Wie oft schwimmen Sie im Training eigentlich auf dem Niveau
WeiterlesenDer Weg in die Weltklasse über 50 Meter Freistil Zuglänge, Kraft und andere entscheidende Parameter Die vorliegende Studie der Autoren Carvalho
Weiterlesen