Tipp #44: Maximalkraft- oder Kraftausdauer-Training?
Doch besser Kraftausdauer- statt Maximalkraft-Training? Oder besser die Energiesysteme “schützen”? In Tipp 42 (KLICK > Krafttraining) und Tipp 43 (KLICK
WeiterlesenDoch besser Kraftausdauer- statt Maximalkraft-Training? Oder besser die Energiesysteme “schützen”? In Tipp 42 (KLICK > Krafttraining) und Tipp 43 (KLICK
WeiterlesenWie bedeutend ist das Training der Maximalkraft? Erscheinungsformen und Trainingsmethoden Wer einen Blick auf die Topathleten im Weltschwimmsport wirft, wird
WeiterlesenBenötigt man Kraft im Ausdauersport? Einleitung in das Thema Kraft und Krafttraining Kraft und Ausdauersport gehören auf den ersten Blick
WeiterlesenDer Klimmzug als wichtiger Leistungsindikator Wer auf der Kurzstrecke schnell sein möchte, sollte den Klimmzug beherrschen Trockentraining gehört zum Schwimmen
WeiterlesenWelche Wiederholungszahl verspricht bessere Anpassungen? 2 Methoden im Vergleich Was darf´s denn sein? In Bezug auf das Krafttraining für Schwimmer
WeiterlesenWarum das Schultergelenk über schnelles Schwimmen entscheidet Das vielleicht wichtigste “Bauteil” für Schwimmer? Ausdauersport ist immer von derselben Charakteristik geprägt.
Weiterlesen8 Wochen Untersuchungszeitraum Welches Krafttraining ist am effektivsten? Krafttraining gehört seit Jahrzehnten zu einem leistungsorientierten Schwimmtraining dazu und ist eine
WeiterlesenJe stabiler der Rumpf desto besser die Leistung? Warum das Chassis stabil sein sollte. Rumpfstabilität – jeder kennt den Begriff
WeiterlesenFortsetzung des Artikels “Kraftkonzept: Weshalb wir Maximalkraft trainieren müssen” >> KLICK. Letzter Absatz aus Teil 1 dieses Themas: Im Kern
WeiterlesenMaximale Leistung dank Maximalkrafttraining? Oder: warum Land-Training anders sein muss als Wasser-Training Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Härtegrad
Weiterlesen