Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter
Gemischte Inhalte und ein Ziel Mit einem Mix aus Grundlagen und Intensitäten Einfach mal Abwechslung ins Training hineinbringen! Oftmals geht
WeiterlesenGemischte Inhalte und ein Ziel Mit einem Mix aus Grundlagen und Intensitäten Einfach mal Abwechslung ins Training hineinbringen! Oftmals geht
WeiterlesenKleine Bewegung, bedeutende Konsequenz! Besser atmen und die Koordination optimieren Bloß nicht verschlucken! Das ist eines der wichtigsten, wenn nicht
WeiterlesenZwei große Intervall-Blöcke um Stärke zu entwickeln Lang und dennoch kraftvoll schwimmen Das Grundlagen-Training ist charakterisiert durch niedrige Intensitäten. Doch
WeiterlesenMythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport, Teil 2 Mythos oder Tipp : Nummer 6-10 im Check! Auch mal mit einem zwinkernden
WeiterlesenMythen und Lagerfeuergeschichten des Schwimmsports Teil 1: Fachsimpeln und Erfahrungen austauschen. Das Gespräch unter Gleichgesinnten bringt immer wieder interessante Weisheiten
WeiterlesenHyperspeed durch den Startsprung Geschwindigkeitsvorteil strategisch im Training nutzen Wozu benötige ich einen Startsprung im Training? Diese Frage hört man
WeiterlesenAnspruchsvolles „hoch-und-runter“ Tempogefühl und Stehvermögen in einem Intervall Häufig gilt es, Intervallserien auf einem gleichmäßigen, vorher klar definierten Tempo- und
WeiterlesenTrainingsvorteile für alle Schwimmer und Triathleten Den Effekt der vier Lagen gezielt nutzen Das Lagenschwimmen gehört in das Repertoire eines
WeiterlesenBasebuilding Wie man Grundlagen schafft, die lange halten Grundlage – das klingt immer ein wenig trocken und wenig spannend. Wenn
WeiterlesenTrainieren statt üben als wichtige Trainingsvariante? Nutzen und Grenzen der technischen Übungen (TÜ) im Schwimmsport Technische Übungen (TÜ) sind im
Weiterlesen