Zum Inhalt springen
Dienstag, Mai 17, 2022
Aktuelles:
  • Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter
  • 4 Trainingspläne für das Training im und für das Freiwasser
  • Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung!
  • Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade
  • Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Schwimmtraining

Trainingspläne 

Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter

16. Mai 202216. Mai 2022 holgerluening Ausdauertraining, Grundlagentraining, Schwimmplan, Schwimmprogramm, Schwimmtraining, Trainingsplan

Gemischte Inhalte und ein Ziel Mit einem Mix aus Grundlagen und Intensitäten Einfach mal Abwechslung ins Training hineinbringen! Oftmals geht

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung!

9. Mai 202210. Mai 2022 holgerluening Atmen beim Kraulschwimmen, Atmung, Kraulschwimmen, Kraultechnik, Schwimmtechnik, Schwimmtraining

Kleine Bewegung, bedeutende Konsequenz! Besser atmen und die Koordination optimieren Bloß nicht verschlucken! Das ist eines der wichtigsten, wenn nicht

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter

28. April 20221. Mai 2022 holgerluening Ausdauertraining, GA1, Grundlagenausdauer, Schwimmtraining, Training, Trainingsplan, Triathlontraining

Zwei große Intervall-Blöcke um Stärke zu entwickeln Lang und dennoch kraftvoll schwimmen Das Grundlagen-Training ist charakterisiert durch niedrige Intensitäten. Doch

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Nr. 6-10: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport

25. April 202224. April 2022 holgerluening Schwimmtraining

Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport, Teil 2 Mythos oder Tipp : Nummer 6-10 im Check! Auch mal mit einem zwinkernden

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Nr. 1-5: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport

21. April 202224. April 2022 holgerluening Schwimmtraining

Mythen und Lagerfeuergeschichten des Schwimmsports Teil 1: Fachsimpeln und Erfahrungen austauschen. Das Gespräch unter Gleichgesinnten bringt immer wieder interessante Weisheiten

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #76: STARTSPRUNG! Wichtiges Trainingsmittel!

18. April 202218. April 2022 holgerluening Schwimmtraining, Startblock, Startsprung, Trainingsmittel

Hyperspeed durch den Startsprung Geschwindigkeitsvorteil strategisch im Training nutzen Wozu benötige ich einen Startsprung im Training? Diese Frage hört man

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #133: Anspruchsvolle Wellen-Intervalle, 3.300 Meter

17. Februar 202217. Februar 2022 holgerluening Intervalltraining, Schwimmcamp, Schwimmen, Schwimmtraining, Teneriffa, Trainingsplan, Triathlontraining

Anspruchsvolles „hoch-und-runter“ Tempogefühl und Stehvermögen in einem Intervall Häufig gilt es, Intervallserien auf einem gleichmäßigen, vorher klar definierten Tempo- und

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #70: Die 3+1 VORTEILE des LAGENSCHWIMMENS

7. Februar 20228. Februar 2022 holgerluening Lagenschwimmen, Schwimmen, Schwimmtraining, Trainingsmethodik

Trainingsvorteile für alle Schwimmer und Triathleten Den Effekt der vier Lagen gezielt nutzen Das Lagenschwimmen gehört in das Repertoire eines

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Basebuilding. Mit dem Grundlagentraining das Fundament für Höchstleistungen legen.

3. Februar 202210. Februar 2022 holgerluening Ausdauertraining, GA1, Grundlagentarining, Schwimmtraining, Triathlontraining

Basebuilding Wie man Grundlagen schafft, die lange halten Grundlage – das klingt immer ein wenig trocken und wenig spannend. Wenn

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #68: Technikübungen – trainieren statt nur üben?

20. Januar 202216. Februar 2022 holgerluening Kraul-Workshop, Kraulschwimmen, Schwimmen, Schwimmtechnik, Schwimmtraining, Technikübungen, technische Übungen, TÜ

Trainieren statt üben als wichtige Trainingsvariante? Nutzen und Grenzen der technischen Übungen (TÜ) im Schwimmsport Technische Übungen (TÜ) sind im

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter 16. Mai 2022
  • 4 Trainingspläne für das Training im und für das Freiwasser 12. Mai 2022
  • Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung! 9. Mai 2022
  • Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade 5. Mai 2022
  • Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter 28. April 2022
  • Nr. 6-10: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport 25. April 2022
  • Nr. 1-5: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport 21. April 2022
  • Tipp #76: STARTSPRUNG! Wichtiges Trainingsmittel! 18. April 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (76)
  • Training & Wettkampf (263)
  • Trainingspläne (143)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (126)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Ausdauersport Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Wissenschaft Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2022 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.