Lagenschwimmen im Training: Intervall-Serien
Das Lagen-Training bereichert das Training Intensitäten und Lagen kombinieren Dies ist Teil 2/2 der kleinen Serie zum Lagenschwimmen und den
WeiterlesenDas Lagen-Training bereichert das Training Intensitäten und Lagen kombinieren Dies ist Teil 2/2 der kleinen Serie zum Lagenschwimmen und den
WeiterlesenMit dem Paket-System zu besseren Ergebnissen In der Wiederholung liegt die Kraft Wiederholung fördert das Lernen. Sowohl in psychischer wie
WeiterlesenTraining anpassen und vorbereiten Methoden für das Training bei kühlem Wasser Teil 2/2 – im ersten Teil haben wir die
WeiterlesenPakete bilden und besser „abliefern“ In der Wiederholung neue Erkenntnisse sammeln Das Prinzip des Lernens ist ja vor allem die
WeiterlesenDas Training des Olympiasiegers Lange Pausen und hohe Intensitäten Adam Peaty ist eine Phänomen. Olympiasiege, Weltrekorde und Weltmeister-Titel sammelt der
WeiterlesenSpezifisches Training für die Hauptlage Form-Entwicklung in der Kombi mit dem Lagenschwimmen Die Hauptlage trainiert man im Regelfall in simulierten
WeiterlesenDas Einschwimmen besser nutzen Spezifische Vorbereitung statt allgemeiner Erwärmung? Im Regelfall sieht man Schwimmer und Schwimmerinnen vor dem Wassertraining am
WeiterlesenAblenkung sinnvoll oder störend? Das Smartphone und seine Bedeutung im Trainingsumfeld Trainer ahnen es schon lange. Der übermäßige Gebrauch des
WeiterlesenSchwingen als Basis-Übung Warm-Up und Mobilisation Das Schwingen des Armes aus dem Schultergelenk ist im Prinzip DIE Basisbewegung des Schwimmens.
WeiterlesenWeshalb die Beinarbeit wichtig ist Die Detailplanung im kleinsten Puzzleteil der Trainingsplanung Dies ist der zweite Teil zum Thema Trainingsplanung
Weiterlesen