Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023
Aktuelles:
  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen!
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Schwimmtraining

Training & Wettkampf 

Lagenschwimmen im Training: Intervall-Serien

2. März 20232. Dezember 2022 holgerluening Freiwasser, Lagenschwimmen, Schwimmtraining, Trainingsplan, Triathlontraining

Das Lagen-Training bereichert das Training Intensitäten und Lagen kombinieren Dies ist Teil 2/2 der kleinen Serie zum Lagenschwimmen und den

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #145: GA2-POWER-PAKETE, 3.200m

9. Februar 20239. Februar 2023 holgerluening GA2, Paket-Methode, Schwimmprogramm, Schwimmtechnik, Schwimmtraining, Trainingsplan

Mit dem Paket-System zu besseren Ergebnissen In der Wiederholung liegt die Kraft Wiederholung fördert das Lernen. Sowohl in psychischer wie

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Trainingsideen für kühle Wassertemperaturen

6. Februar 202325. Oktober 2022 holgerluening Frieren im Schwmmtraining, kaltes Wasser, Schwimmtraining, Wassertemperatur

Training anpassen und vorbereiten Methoden für das Training bei kühlem Wasser Teil 2/2 – im ersten Teil haben wir die

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #97: Die Paket-Methode für besseres Training

30. Januar 202315. Februar 2023 holgerluening Schwimmtraining, Trainingsmethodik

Pakete bilden und besser „abliefern“ In der Wiederholung neue Erkenntnisse sammeln Das Prinzip des Lernens ist ja vor allem die

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m

16. Januar 202317. Januar 2023 holgerluening Adam Peaty, GA2, Schwimmtraining, Trainingsplan, Trainingsprogramm, Wettkampftraining

Das Training des Olympiasiegers Lange Pausen und hohe Intensitäten Adam Peaty ist eine Phänomen. Olympiasiege, Weltrekorde und Weltmeister-Titel sammelt der

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #143: Form-Entwicklung in der Hauptlage, 3.400m

12. Dezember 202213. Dezember 2022 holgerluening Lagenschwimmen, Schwimmen, Schwimmsport, Schwimmsportexperte, Schwimmtraining, Trainingsplan

Spezifisches Training für die Hauptlage Form-Entwicklung in der Kombi mit dem Lagenschwimmen Die Hauptlage trainiert man im Regelfall in simulierten

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #93: Das spezifische Einschwimmen

5. Dezember 20225. Dezember 2022 holgerluening Aufwärmtraining, Einschwimmen, Einschwimmprogramm, Schwimmtraining, Triathlontraining, Warm-Up

Das Einschwimmen besser nutzen Spezifische Vorbereitung statt allgemeiner Erwärmung? Im Regelfall sieht man Schwimmer und Schwimmerinnen vor dem Wassertraining am

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Smartphone-Gebrauch vor dem Training reduziert die Leistung

1. Dezember 20221. Dezember 2022 holgerluening Ablenkung, Schwimmtraining, Smartphone, Social media, Trainingseffekt

Ablenkung sinnvoll oder störend? Das Smartphone und seine Bedeutung im Trainingsumfeld Trainer ahnen es schon lange. Der übermäßige Gebrauch des

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #92: 15 Übungen – das Schwung-Workout für den Beckenrand

28. November 202228. November 2022 holgerluening Armkreisen, Armschwingen, Aufwärmtraining, Mobilisation, Schwimmen, Schwimmtraining, Trockentraining, Warm-Up

Schwingen als Basis-Übung Warm-Up und Mobilisation Das Schwingen des Armes aus dem Schultergelenk ist im Prinzip DIE Basisbewegung des Schwimmens.

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Trainingseinheit: Leistungssteigerung – Beinarbeit integrieren!

24. November 202224. November 2022 holgerluening Beinarbeit, Leistungssteigerung, Schwimmtraining, Training, Trainingseinheit, Trainingsmethodik, Trainingsplanung

Weshalb die Beinarbeit wichtig ist Die Detailplanung im kleinsten Puzzleteil der Trainingsplanung Dies ist der zweite Teil zum Thema Trainingsplanung

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen! 23. März 2023
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon 16. März 2023
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land 13. März 2023
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen 9. März 2023
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m 6. März 2023
  • Lagenschwimmen im Training: Intervall-Serien 2. März 2023
  • Tipp #99: Frequenz bestimmen besser als Züge zählen 27. Februar 2023
  • Weshalb das Lagenschwimmen Pflicht ist 23. Februar 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (99)
  • Training & Wettkampf (287)
  • Trainingspläne (154)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (146)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wassergefühl Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.