Studie: Das Verhältnis von Ober- und Unterkörpertraining im Schwimmen
Kraulschwimmen: Aufteilung von Arm- und Beinarbeit-Training Die optimale Struktur und Aufteilung im Training finden Wie sollte der optimale Anteil im
WeiterlesenKraulschwimmen: Aufteilung von Arm- und Beinarbeit-Training Die optimale Struktur und Aufteilung im Training finden Wie sollte der optimale Anteil im
WeiterlesenLeistungssteigerung durch eine größere Reichweite Die Range-of-Motion als Leistungsbegrenzer? “Der hat ja gar keine Kondition!” Was bedeutet diese Aussage eigentlich?
WeiterlesenHöher im Wasser liegen und Widerstände optimieren Deshalb ist die Beinarbeit so wichtig Fortsetzung von Teil 1 “Lernen von den
WeiterlesenTuning für die Wasserlage Weniger Widerstände = schneller schwimmen Überall dort, wo es um Geschwindigkeit geht, geht es zwangsläufig auch
WeiterlesenLeistungssport und Älterwerden: Spezifisch trainieren Teil 1/2 Der Altersklassensport ist in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur populärer geworden. Er ist
WeiterlesenBeinarbeit: Nur 4% Anteil am Gesamttempo? Die Frage steht häufig im Raum. Wie hoch ist der Anteil der Beinarbeit am
WeiterlesenTeil 1: Einführung in die relevanten Energiesysteme im Schwimmen >>> Klick hier! Teil 2: Schwimm-Tests für die 50m- und 100m-Strecke >>>
WeiterlesenDoppel-Turbo Beinarbeit Große Muskelgruppen, die viel Energie verbrauchen und dabei auch noch relativ wenig Anteil am Gesamtvortrieb haben. Die Meinung
WeiterlesenRumpf- und Bauchmuskeltraining funktioniert nicht nur an Land (siehe Teil 1 dieser Serie “Verbesserung der Wasserlage – Übungen an Land”).
WeiterlesenSchwimmen ist eine technische Sportart, die mit der Problematik behaftet ist, dass man sich während der Ausübung nicht selber beobachten
Weiterlesen