Zum Inhalt springen
Sonntag, Januar 29, 2023
Aktuelles:
  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Leistungssport

Wissenschaft 

Studie: Spitzenschwimmer in der Jugend? Auch im Erwachsenenbereich?

21. Juli 20229. Juni 2022 holgerluening Drop-Out-Quote, Leistungssport, Nachwuchssport, Talentförderung

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Jugend und Erwachsenen-Leistung? Wie gut gelingt der Übergang in die offene Klasse? Es ist immer

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Trainingsperiodisierung bei Eliteschwimmern

30. Mai 202223. Mai 2022 holgerluening Leistungssport, Trainingsmethodik, Trainingsperiodisierung, Trainingswissenschaft

Intensität, Umfang und Qualität des Trainings Elitesportler in der Beobachtung und Bewertung In der Trainingswissenschaft gibt es die unterschiedlichsten Ansätze

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: der Einfluss der Tageszeit auf die Leistung

19. Mai 202212. Mai 2022 holgerluening Biorhythmus, Chronobiologie, Leistung, Leistungssport, Schlaf, Sport

Eule oder Lerche – die unterschiedlichen Typen Entscheidet der individuelle Biorhythmus über die Leistungsfähigkeit? Die Chronobiologie untersucht als Wissenschaftszweig der

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Schwimm-Training durch COVID-Einschränkungen reduziert

24. Januar 202216. Februar 2022 holgerluening Corona, Covid 19, Einschränkungen, Jugendsport, Leistungsfähigkeit, Leistungssport

Welche Auswirkungen haben die Einschränkungen auf die Leistungsfähigkeit Gehen dem Sport die Talente und Trainer verloren? Die Pandemie und die

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Schlafqualität bestimmt die Leistungsfähigkeit

22. April 202119. April 2021 holgerluening Leistungssport, Schlafen und Leistungsfähigkeit, Schlafen und Sport, Schlafqualität, Schwimmen, Studie

Besser schlafen und die Bedeutung für die sportliche Leistung Weshalb der Schlaf so wichtig ist Der Schlaf hat einen entscheidenden

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Das richtige Alter für die Talentauswahl im Schwimmen

18. Februar 202118. Februar 2021 holgerluening Förderung, Leistungssport, Schwimmen, Sichtung, Talent, Talentauswahl

Talentauswahl mit Blick auf das optimale Alter Beispiel Schwimmen: das Sichtungssystem in Ungarn In Deutschland sieht das Talentsichtungssystem nicht gut

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Wettkampfmobilisierungs-Effizienz im Ausdauersport

11. Februar 20211. Februar 2021 holgerluening Leistungssport, Motivation, Spitzensport, Sport, Studie, Wettkampfmobilisierungseffizienz, Willenskraft

Ist die Mobilisierungs-Stabilität der wichtigste Faktor für eine Höchstleistung? Je besser der Sportler die Systeme integrieren kann desto besser Der

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #24: Individuelles REGENERATIONS-MANAGEMENT optimieren

5. Oktober 20205. Oktober 2020 holgerluening Belastung, Erholung, Leistungssport, Regeneration, Regenerationsmanagement, Regman-Studie, Schwimmen, Training

Wer sich schneller erholt, kann besser trainieren Soziale Interaktion als wesentlicher Pfeiler der Erholung Mentale Ermüdung führt zu einer veränderten

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #06: Schalte deine Potenziale frei

17. Februar 202017. Februar 2020 holgerluening Baseball Studie, Freischalten, Leistung, Leistungssport, Potenzial, Talent, Training, Trainingsplanung

Warum erst gutes Sehen reaktionsschnell macht Ein etwas anderer Blick auf das Thema Training und Leistung Gibt es DAS Talent?

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Stagnation durch Routine?

23. Januar 202031. Januar 2020 holgerluening Leistungssport, Leistungsstagnation, Schwimmen, Sport, Stagnation, Übertraining

Leistungsstagnation: Was tun, wenn es nicht mehr vorwärts geht? Übertraining, Überforderung oder einfach in der Routine festgefahren? Stagnation – hinter

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen 26. Januar 2023
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden 23. Januar 2023
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung 19. Januar 2023
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m 16. Januar 2023
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test 12. Januar 2023
  • Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut? 4. Januar 2023
  • Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig 29. Dezember 2022
  • Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern 21. Dezember 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (95)
  • Training & Wettkampf (282)
  • Trainingspläne (152)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (143)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.