Zum Inhalt springen
Sonntag, Januar 29, 2023
Aktuelles:
  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Autor: holgerluening

Training & Wettkampf 

Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen

26. Januar 202317. Januar 2023 holgerluening Biomechanik, der hohe Ellenbogen, Kraulschwimmen, Schwimmtechnik, Schwimmtipps

Mit großen Antriebsflächen schneller schwimmen Hand- und Unterarmfläche miteinander verbinden Dies ist der zweite Teil zum Prinzip des „Hohen Ellenbogens“,

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden

23. Januar 202323. Januar 2023 holgerluening Aktivierung, Aufwärmen, Ausdauertraining, Einschwimmen, Muskelaktivierung, Warm-Up, Wettkampf-Einschwimmen

Den Kreislauf starten! In kurzer Zeit den Organismus auf Leistungsbereitschaft bringen Wer kennt das nicht. Man kommt nach Hause, packt

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung

19. Januar 202318. Januar 2023 holgerluening Biomechanik, der hohe Ellenogen, Freistilschwimmen, Kraulschwimmen, Kraultechnik, Schwimmtechnik

Der hohe Ellenbogen Nur eine Option oder vielleicht DIE Voraussetzung für schnelles Schwimmen? Teil 1/2 Sie kennen das aus ihrem

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m

16. Januar 202317. Januar 2023 holgerluening Adam Peaty, GA2, Schwimmtraining, Trainingsplan, Trainingsprogramm, Wettkampftraining

Das Training des Olympiasiegers Lange Pausen und hohe Intensitäten Adam Peaty ist eine Phänomen. Olympiasiege, Weltrekorde und Weltmeister-Titel sammelt der

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Der 6×50-Meter-Stress-Test

12. Januar 202312. Januar 2023 holgerluening Anaerober Test, Chad Le Clos, gebrochenes Schwimmen, Leistungsdiagnostik, Leistungstest, Stehvermögen

Der Test von Olympiasieger Chad Le Clos Die Wettkampf-Form überprüfen Der Südafrikaner Chad Le Clos ist einer der erfolgreichsten Schwimmer

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut?

4. Januar 20234. Januar 2023 holgerluening Bewegungsfrequenz, Frequenz, Gleiten, Kraultechnik, Schwimmtechnik, SWOLF, Zugzahl

Der SWOLF-Wert und die Frage des Nutzens Welche Informationen bekommt man durch den SWOLF? Was ist der SWOLF überhaupt? Einige

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig

29. Dezember 202228. Dezember 2022 holgerluening Corona, Leistungsrückgang, Lockdown, Schwimmsport, Trainingspause

Analyse der französischen Meisterschaften Welche Auswirkungen brachte die Trainingspause Welche Auswirkungen hatte die Trainingspause, die durch den Lockdown eintrat? Im

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern

21. Dezember 202221. Dezember 2022 holgerluening Altersklassensport, Masters, Mastersschwimmen, Sport im Alter, Trainingsmethodik, Triathlontraining

Die entscheidende Komponente nutzen Pausen hoch = Qualität behalten Mastersschwimmer und Altersklassensportler (auch anderer Sportarten) kennen das schleichende Problem. Denn

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: wie beurteilen Athleten ihre Trainer?

15. Dezember 202214. Juni 2022 holgerluening Ausbildung, Trainer

Das Verhältnis von Athlet zu Trainer Welche Fähigkeiten sind gefragt? Das Verhältnis von Sportlern zu ihren Trainern (und umgekehrt natürlich

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #143: Form-Entwicklung in der Hauptlage, 3.400m

12. Dezember 202213. Dezember 2022 holgerluening Lagenschwimmen, Schwimmen, Schwimmsport, Schwimmsportexperte, Schwimmtraining, Trainingsplan

Spezifisches Training für die Hauptlage Form-Entwicklung in der Kombi mit dem Lagenschwimmen Die Hauptlage trainiert man im Regelfall in simulierten

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen 26. Januar 2023
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden 23. Januar 2023
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung 19. Januar 2023
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m 16. Januar 2023
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test 12. Januar 2023
  • Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut? 4. Januar 2023
  • Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig 29. Dezember 2022
  • Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern 21. Dezember 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (95)
  • Training & Wettkampf (282)
  • Trainingspläne (152)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (143)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.