Zum Inhalt springen
Dienstag, Mai 17, 2022
Aktuelles:
  • Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter
  • 4 Trainingspläne für das Training im und für das Freiwasser
  • Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung!
  • Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade
  • Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Autor: holgerluening

Wissenschaft 

Studie: Unterkühlung bei Freiwasserschwimmern

4. April 20221. April 2022 holgerluening Freiwasserschwimmen, Neoprenanzug, Triathlon, Unterkühlung, Wassertemperatur

Welche Temperaturen sind kritisch zu bewerten? Bewertung von Risikofaktoren bei 20 Grad Wassertemperatur Das Schwimmen im offenen Gewässer, Freiwasser oder

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: 12% der Schwimmleistung wird durch den Start bestimmt

31. März 202214. April 2022 holgerluening Explosivkraft, Muskelafsern, Reaktion, Schwimmen, Start, Wende

Ist die Aufteilung der Muskelfasern entscheidend? Eine Studie zur Muskelfaser-Typologie Start und Wenden haben einen erheblichen Einfluss auf die Schwimmleistung

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #74: Wenn der Fuß zum Anker wird – im Strömungskanal mit 1.1 m/s

28. März 202228. März 2022 holgerluening angestellter Fuß, Ankerfuß, Biomechanik, schneller schwimmen, Schwimmen, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand, Widerstand

Kleine Fläche = große Wirkung Erstaunliche Erkenntnisse im Strömungskanal Das hätten wir selbst nicht geglaubt. Das dürfte besonders die Quereinsteiger

Weiterlesen
Wissenschaft 

Vielleicht bin ich nicht gut genug?

24. März 202225. März 2022 holgerluening im, Mentaltraining, Selbstzweifel, Sport

Selbstzweifel im Sport Untersuchung bei britischen Olympia-Kandidaten Die individuelle Höchstleistung – ganz gleich auf welchem Niveau – wird von zahlreichen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Anteil des VO2max-Profile über 50m, 100m und 200m

21. März 202211. Februar 2022 holgerluening Leistungsdiagnostik, Schwimmen, Schwimmsport, Studie, VO2max

Die maximale Sauerstoffaufnahme-Kapazität Die Profile bei verschiedenen Beanspruchungen Die Leistungsdiagnostik im Schwimmen ist nicht immer einfach. Besonders dann, wenn es

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #73: Beinarbeit? Nein danke! Tipps für eine neue Strategie!

17. März 202217. März 2022 holgerluening Beinarbeit, Beinschlag, Kraulbeinschlag, Schwimmen

Beinarbeit clever ins Training integrieren Ein Beitrag für Beinarbeit-Muffel Beinarbeit nein danke? Halt, wir wollen den Sachverhalt einmal anders angehen.

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Frontquadrant-Technik: Analyse und Voraussetzungen Teil 2/2

14. März 202213. März 2022 holgerluening Front-Quadrant, Frontquadrant, Kraultechnik, Schwimmtechnik

Bedarf es besonderer Voraussetzungen für diese Technik? Manchmal sieht es aus wie Frontquadrant, ist es aber vielleicht gar nicht Dies

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Frontquadrant-Technik: die beste Schwimmtechnik? Teil 1/2

10. März 202213. März 2022 holgerluening Front-Quadrant, Frontquadrant, Kraultechnik, Schwmmtechnik

Das Frontquadrant-Schwimmen Vorteile und die besonderen Voraussetzungen Gibt es DIE schnellste Schwimmtechnik überhaupt? Von der Frontquadrant-Technik weiß man, dass sie

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #72: Das spezifische Training für 3.8 und 5 Kilometer

7. März 20227. März 2022 holgerluening Freiwasserschwimmen, Training, Trainingsmethodik, Trainingsplanung, Triathlon, Wettkampf

Langdistanz- und Freiwasser-Training Wie trainiert man für die ganz langen Distanzen? Wie sieht das beste Training für die langen Distanzen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Körperstatur und -gewicht, so sieht die Weltklasse aus

3. März 202228. Februar 2022 holgerluening Anthropmetrie, Körpergröße, Körperzusammensetzung, Topschwimmer, Wie groß ist ein Spitzenschwimmer

Wie ist der Top-Schwimmer unserer Zeit gebaut? Statistik der Olympia-Teilnehmer 68, 92 und 2016 Man kann es erahnen, wenn man

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Trainingsplan #135: Das 4×800-Meter-POTPURRI, 3.500 Meter 16. Mai 2022
  • 4 Trainingspläne für das Training im und für das Freiwasser 12. Mai 2022
  • Tipp #77: FEHLER! Die späte Atmung! 9. Mai 2022
  • Studie: Mehr Kraft durch den Verzehr dunkler Schokolade 5. Mai 2022
  • Trainingsplan #134: LONG & STRONG, 3.600 Meter 28. April 2022
  • Nr. 6-10: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport 25. April 2022
  • Nr. 1-5: Mythen und Notwendigkeiten im Schwimmsport 21. April 2022
  • Tipp #76: STARTSPRUNG! Wichtiges Trainingsmittel! 18. April 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (76)
  • Training & Wettkampf (263)
  • Trainingspläne (143)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (126)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Ausdauersport Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Wissenschaft Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2022 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.