Zum Inhalt springen
Sonntag, April 11, 2021
Aktuelles:
  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung
  • Studie: Die anaerobe Oberkörper-Kraft von Schwimmern
  • Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis?
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • KNOWHOW
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Autor: holgerluening

Wissenschaft 

Studie: Die Anthropometrie von Spitzenschwimmern

4. März 20214. März 2021 holgerluening Anthropometrie, anthropometrische Angaben, Körperbau, Leistungsschwimmen, Schwimmen, Studie

Die ideale “Bauweise” eines Top-Schwimmers Folgt die Leistung einem bestimmten Körperbau? Ein Thema, das immer wieder interessant ist. Welche körperlichen

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #39: 5 Basis-Übungen für mehr Beweglichkeit

1. März 20211. März 2021 holgerluening Beweglichkeit, Schwimmen, Schwimmtechnik, Stretching, Trainingsplan, Triathlon, Übungen, Wsserlage

Die Basis-Übungen für die Verbesserung der Beweglichkeit Mit diesen Übungen die Basis schaffen für eine bessere Schwimmtechnik Inklusive PDF-Download der

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Ermüdung während eines 200m-Rennens

25. Februar 202125. Februar 2021 holgerluening Leistungsdiagnostik, Rotation, Schwimmen, Schwimmtechnik, Wasserlage, Wasserwiderstand

Der Stoffwechsel und die Wasserlage während eines Rennens Veränderungen und Beobachtungen Ein 200-Meter-Rennen ist hart! Das weiß jeder, der einmal

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #38: Höhere Beweglichkeit = Verbesserung der Wasserlage

22. Februar 202122. Februar 2021 holgerluening Armkreisen, Beweglichkeit, Rotation, Schwimmen, Schwimmtechnik, Schwunggymanstik, Triathlon, Wasserlage

Das Maß an Beweglichkeit bestimmt die Güte der Wasserlage Weniger Wasserwiderstände dank Beweglichkeit Jeder Körper, der sich nach vorne bewegen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Das richtige Alter für die Talentauswahl im Schwimmen

18. Februar 202118. Februar 2021 holgerluening Förderung, Leistungssport, Schwimmen, Sichtung, Talent, Talentauswahl

Talentauswahl mit Blick auf das optimale Alter Beispiel Schwimmen: das Sichtungssystem in Ungarn In Deutschland sieht das Talentsichtungssystem nicht gut

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #37: Erhöhe deine RANGE OF MOTION

15. Februar 202115. Februar 2021 holgerluening Beinarbeit, Beweglichkeit, Range of Motion, Schwimmen, Stretching, Training, Triathlon

Leistungssteigerung durch eine größere Reichweite Die Range-of-Motion als Leistungsbegrenzer? “Der hat ja gar keine Kondition!” Was bedeutet diese Aussage eigentlich?

Weiterlesen
Wissenschaft 

Die Wettkampfmobilisierungs-Effizienz im Ausdauersport

11. Februar 20211. Februar 2021 holgerluening Leistungssport, Motivation, Spitzensport, Sport, Studie, Wettkampfmobilisierungseffizienz, Willenskraft

Ist die Mobilisierungs-Stabilität der wichtigste Faktor für eine Höchstleistung? Je besser der Sportler die Systeme integrieren kann desto besser Der

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #36: SCHULTER-OPERATION und 100 TAGE DANACH

8. Februar 202110. Februar 2021 holgerluening Fraktur, Glenoid, Glenoidfraktur, Operation, Schulter gebrochen, Schultergelenk, Schulteroperation

SWIMMER´S WORST CASE: Schulter-Operation Erfahrungsbericht: Therapie und die ersten 100 Tage danach Eine Schulter-Operation ist für einen Schwimmer sicherlich eine

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Schneller drehen oder kräftiger abstossen? Die optimale Rollwende

4. Februar 202129. Januar 2021 holgerluening Rollwende, schnell wenden, Schwimmen, Studie

Schneller “um die Ecke” kommen Die Rollwende hat eine besondere Funktion. Nein, eigentlich eine Vielzahl an Funktionen, wenn man sich

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #35: NO LIMIT! Wo befindet sich DEIN LIMIT?

1. Februar 20211. Februar 2021 holgerluening Leistungsfähigkeit, Leistungsgrenze, Limit, Limits, Placebo, Psychologie, Sportwissenschaft

No Limits? Wo liegt die Grenze der persönlichen Leistungsfähigkeit? Was steckt in uns und wo finden wir es? Niemand kann

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen 8. April 2021
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler 1. April 2021
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung 29. März 2021
  • Studie: Die anaerobe Oberkörper-Kraft von Schwimmern 25. März 2021
  • Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis? 24. März 2021
  • Tipp #42: KRAFT im SCHWIMMSPORT – Einleitung 22. März 2021
  • Studie: Das Verhältnis von Ober- und Unterkörpertraining im Schwimmen 18. März 2021
  • Tipp #41: Beweglichkeit – Appell an Sportler und Trainer 15. März 2021

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (42)
  • Training & Wettkampf (239)
  • Trainingspläne (135)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (96)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer HIIT Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Leistungsdiagnostik Leistungstest lernen Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Taktik Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingseinheit Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2021 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.