Zum Inhalt springen
Freitag, April 16, 2021
Aktuelles:
  • Bestleistungen dank Fehlinformation?
  • Tipp #44: Maximalkraft- oder Kraftausdauer-Training?
  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • KNOWHOW
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Trainingspläne

Trainingspläne 

Trainingsplan #127: HIGH-PERFORMANCE im TRAINING , 2.900 Meter

9. November 20209. November 2020 holgerluening Grundschnelligkeit, Schnelligkeit, Schwimmen, Schwimmtraining, Training, Triathlon, Wettkampfsimulation, Zeitschschwimmen

Spezifische Technik im Highspeed-Bereich entwickeln Weil das Rennen immer anders ist als das Training Der Wettkampf ist das beste Training!

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #126: Durch FREQUENZ-ERHÖHUNG in neue Tempobereiche , 3.100 Meter

26. Oktober 202026. Oktober 2020 holgerluening Bewegungsfrequenz, Frequenz, Gleiten, Gleitphase, Schwimmen, Training, Trainingsmethodik, Trainingsplan, Triathlon, Zugzahl

Schnellere Bewegungen erzeugen Höheres Tempo durch höhere Frequenzwerte Der Ausdauersport – ganz gleich ob Schwimmen, Laufen, Triathlon, Radfahren – ist

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #125: Die 3. TEILSTRECKE im RENNEN verbessern, 3.100 Meter

28. September 202028. September 2020 holgerluening 3., Renntaktik, Schwimmen, Teilstück, Training, Trainingseinheit, Trainingsplan

Im entscheidenden Moment Energien freisetzen Das schwierigste Teilstück des Rennens aktiv gestalten Jeder, der Rennen schwimmt, kennt das. Der erste

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #124: WASSERGEFÜHL der Trainingsplan, 3.200 Meter

14. September 202030. September 2020 holgerluening Schwimmen, Sensomotorik, Trainingseinheit, Trainingsplan, Wassergefühl

Mehr Wassergefühl durch gezieltes Training Sensomotorik verbessern und das Wasser besser (be)greifen Wassergefühl – ein Begriff, der immer wieder zu

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #123: Der COMEBACK-Trainingsplan, 3.200 Meter

31. August 202024. September 2020 holgerluening Schwimmtraining, Trainingsplan, Triathlon

Trainingseinstieg nach einer Pause Schnell wieder in “die Spur” kommen Trainingsausfälle sind unangenehm. Die Gründe können vielfältig sein. Vielleicht eine

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #122: ANAEROBES Training + SCHNELLIGKEIT, 3.100 Meter

17. August 202017. August 2020 holgerluening anaerob, GA2, gebrochenes Schwimmen, Laktat, laktazid, Schnelligkeit, Schwimmen, Stehvermögen, WSA

Anaerobes Training Koordination und Stoffwechsel optimieren Stehvermögen – hinter diesem Begriff versteckt sich die Fähigkeit, das Tempo möglichst lange “stehen”,

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #121: HAUPTLAGE trainieren im FREIWASSER, 2.800 Meter

13. Juli 202013. Juli 2020 holgerluening Freiwasser, Openwater, Schwimmen, Trainingsplan, Triathlon

Gezieltes Training der Hauptlage im offenen Gewässer Chancen aus den ungewohnten Möglichkeiten ziehen Das offene Gewässer hat gegenüber dem Pool

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #120: Der effektive FREIWASSER-Trainingsplan, 3.000 Meter

22. Juni 202022. Juni 2020 holgerluening Freiwasser, Openwater, Schwimmen, Schwimmtechnik, Trainingsplan, Triathlon

Auch ohne Pool effektiv trainieren Große Chancen nutzen im offenen Gewässer Keine Streifen auf dem Boden, keine Wand zum Abstossen,

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #119: 6 TRAININGS-TIPPS für den GARTEN-POOL

25. Mai 202025. Mai 2020 holgerluening Anti-Paddles, Antipaddles, Gartenpool, Pool Athlete, Schwimmen, Schwimmerschnorchel, Trainingsplan, Trainingstipps

Der Garten-Pool: mehr als eine Notlösung? Tipps für Variationen beim Schwimmen auf der Stelle Der eigene Pool im Garten ist

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #118: GARTEN-POOL-TRAINING, 2.000 Meter

11. Mai 202013. Mai 2020 holgerluening Anti-Paddles, Antipaddle, Aquagym, Gartenpool, Pool Athlete, Pooltrainer, Powerbreather, Schwimmen am Seil, Schwimmen auf der Stelle, Schwimmerschnorchel, Schwimmtraining, Training, Training im Gartenpool

Wie man am Seil schwimmend trainieren kann Auf der Stelle und dennoch vorwärts – so geht´s! In unserem Garten-Pool-Special (KLICK

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Bestleistungen dank Fehlinformation? 15. April 2021
  • Tipp #44: Maximalkraft- oder Kraftausdauer-Training? 12. April 2021
  • Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen 8. April 2021
  • Studie: Zusammenhang zwischen Ausbildung des Trainers und Leistung der Sportler 1. April 2021
  • Tipp #43: Maximalkraft – Training und Bedeutung 29. März 2021
  • Studie: Die anaerobe Oberkörper-Kraft von Schwimmern 25. März 2021
  • Schwimmsport & Pandemie: Quo vadis? 24. März 2021
  • Tipp #42: KRAFT im SCHWIMMSPORT – Einleitung 22. März 2021

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Schneller Schwimmen (44)
  • Training & Wettkampf (239)
  • Trainingspläne (135)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (96)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Ausdauersport Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Leistungsdiagnostik Leistungstest lernen Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Taktik Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingseinheit Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon TÜ Wassergefühl Wasserlage Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2021 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.