Schneller Schwimmen

Tipp #170: Besseres Technik-Training mit dem Karteikarten-Trick

Mentale Last reduzieren – mehr Konzentration auf den Prozess

Wichtige Hilfestellung für Trainer und Sportler in allen Sportarten

Wer konzentriert trainiert, trainiert besser. Diese Erkenntnis ist nicht neu und doch wird sie im Training nur selten explizit geübt bzw. als Voraussetzung für ein effizientes betrachtet. Ja, noch schlimmer – wir machen uns nur selten bis nie Gedanken darüber, ob wir nun konzentriert in das Training starten – also aufnahmebereit für Informationen sind – oder nicht. Ganz ehrlich: hast du schon mal vor dem Training hinter dem Startblock gestanden und gedacht „heute bin ich maximal konzentriert“?

Lautet die Antwort „ja“ dann ist das hervorragend. Doch ist das wahrscheinlich kein regelmäßiger Zustand. Wie wäre es also, wenn wir diese mentale Last reduzieren würden und eine Hilfestellung zur Hand hätten, die uns exakt an diesem Punkt hilft? Und nun sind wir mittendrin in diesem Tipp – kleiner Aufwand, sehr große Wirkung!

Schließlich soll jedes Training einen Zweck erfüllen, dich schneller machen, deine Technik verbessern oder andere wettkampf-relevante Fähigkeiten entwickeln.

Die Karteikarte: für Sportler & Trainer eine große Hilfe

Hier hilft dir unser Karteikarten-Trick. Schreibe doch beispielsweise zu deiner Schwimmtechnik (evtl. für jede Lage) auf eine Karteikarte Aspekte wie

  • Überwasserphase
  • Unterwasserphase
  • meine Schwachpunkte
  • darauf muss ich achten
  • Wende

und platziere diese Karteikarte in deiner Trainingstasche. Mit einem Blick vor dem Training hast du die wichtigsten Aspekte vor Augen und kannst dir jeweilige Schwerpunkte für die kommende Trainingseinheit auswählen. Das Ergebnis: ein deutlich besseres Training und Zugewinn an Verbesserungsmöglichkeiten.

Denn: diese Arbeit machst du nur ein EINZIGES MAL (ggf. mit weiteren Ergänzungen). Tust du das nicht und versuchst dich, vor jedem Training daran zu erinnern, musst du diesen Vorgang JEDES MAL gedanklich aufrollen. Allein dabei geht wertvolle Zeit und Energie verloren. Und immer mit der Gefahr verbunden, wichtige Details zu vergessen.

Was für ein Vorteil! Für alle Sportarten geeignet

Für Sportler und Trainer – hier kannst du gemeinsam mit deinen Schützlingen die Inhalte definieren – ist der Karteikarten-Trick mit vielen Vorteilen versehen. Zusätzlich gehst du deutlich konzentrierter und bewusster an die jeweiligen Aufgabe. Nimm dir die Zeit für die Erstellung deiner Karteikarte – es wird sich lohnen!

Und der Zusatz-Trick:

Erstelle dir eine Motivationskarte! Schreibe darauf wichtige Motivationssätze und Aussprüche deiner Vorbilder. Auf meiner Karte steht z.B. „Erwarte nicht, dass im Wettkampf etwas passiert, dass du im Training nicht geübt hast“ von Chad Le Clos. Warum? Weil diese Frage zur zentralen Fragestellung überhaupt einer Trainingseinheit führt (> siehe Tipp 20 KLICK). Welche Aussagen motivieren dich? Vielleicht hast du Lust, sie in den Kommentaren unter dem Youtube-Video zu hinterlassen.

Viel Erfolg und besseres Training in der Zukunft mit dieser Hilfestellung!

Das Video mit weiteren Tipps und Hintergründen zu Tipp 170

Mit einem Klick auf das Motiv startet das Video. Auch dieses Mal kommen die bewegten Bilder aus der tollen Atmosphäre unserer Schwimm- und Kraul-ABC-Camps auf Teneriffa. Nun viel Spaß mit dem Clip!

Unsere Trainingscamps powered by DOC SWIM

Möchtest du mehr Informationen haben und mit uns eine Woche Schwimmsport-„PUR“ erleben und im mitteleuropäischen Winter im Freibad schwimmen? Dann > KLICK HIER, um auf unsere T3-Training-Website mit allen Angeboten zu kommen. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen mit dir!

Ein Beitrag von Holger Lüning