Zum Inhalt springen
Samstag, Januar 28, 2023
Aktuelles:
  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Regeneration

Schneller Schwimmen 

TIPP #78: Der wichtige Blick in die Zukunft für die Trainingsplanung

23. Mai 202223. Mai 2022 holgerluening Regeneration, Trainingsmethodik, Trainingsplanung

Warum der Blick nach vorne zeigen muss Trainingsplanung zeitlich und gedanklich ausrichten Wer das Training plant, hat vor allem eine

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Tipp #65: Aktive Pausen – schneller als der Olympiasieger

25. Dezember 202126. Dezember 2021 holgerluening Aktive Pause, Ausdauertraining, Passive Pause, Pausengestaltung, Regeneration, Schwimmtraining

Schwimmst du schneller als der Olympiasieger? Wie man die aktive Pause richtig nutzt Kann es sein, dass man im Training

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen

8. April 20217. April 2021 holgerluening Effekt, Erholung, Erholungszeiten, HRV, Open Window, Openwindow, Regeneration, Wettkampf

Die optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen Wie lange benötigt der Organismus, um wieder leistungsfähig zu sein? Diese Frage ist im Schwimmsport

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Regenerationszeiten nach Rennen verschiedener Länge

29. Oktober 202026. Oktober 2020 holgerluening Erholung, häufige Starts, HRV, mehrere Starts, Regeneration, Rennen, Schwimmen, Wettkampf

Wie lange muss die Pause sein? Als Vielstarter im Wettkampf optimal handeln Schwimmwettkämpfe sind kaum vergleichbar mit Wettkämpfen in der

Weiterlesen
Schneller Schwimmen 

Schneller Schwimmen #24: Individuelles REGENERATIONS-MANAGEMENT optimieren

5. Oktober 20205. Oktober 2020 holgerluening Belastung, Erholung, Leistungssport, Regeneration, Regenerationsmanagement, Regman-Studie, Schwimmen, Training

Wer sich schneller erholt, kann besser trainieren Soziale Interaktion als wesentlicher Pfeiler der Erholung Mentale Ermüdung führt zu einer veränderten

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Aktive und passive Erholung im Training

24. September 202024. September 2020 holgerluening Aktive, Erholung, Passive, Pause, Regeneration, ReKom, Schwimmen

Intervall-Training und die optimale Pause Wie lange muss die Pause sein? Aktiv oder passiv erholen? Die Trainingsmethodik hält viele verschiedene

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Frühtraining kann die Schlafqualität stören

6. Juni 20196. Juni 2019 holgerluening Chronobiologie, Effektives Training, Frühtraining, Leistungssport, Nüchterntraining, Regeneration, Schlafen, Schwimmen, Spitzensport, Training, Training am Morgen, Triathlon

Weniger Schlaf und damit unzureichende Regeneration? Wie das Frühtraining das Schlafverhalten stören kann Guter Schlaf ist für eine optimale Leistung

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Wettkampf: Schnelle Regeneration zwischen den Starts

6. April 20186. April 2018 holgerluening 0 Kommentare Erholung, Regeneration, Schwimmen, viele Starts, Vorbereitung, Wettkampf

Wettkampf: Optimale Regeneration zwischen den Starts Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten, charakterisiert sich der schwimmerische Wettkampf häufig dadurch, dass

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Regeneration: Nachbereitung intensiver Belastungen

21. Februar 201819. Februar 2018 holgerluening 1 Kommentar Cooling, Regeneration, Schwimmen, Triathlon, Übertraining

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. So beschrieb schon Alt-Bundestrainer Sepp Herberger die Wichtigkeit der Nachbereitung eines Fußballspiels. Im

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

TECHNIK: Schnelle Überwasserphase statt Trödelei

22. Dezember 201712. Mai 2021 holgerluening 3 Kommentare Hoher Ellenbogen, Regeneration, Schwimmen, Schwungphase, Technik, Triathlon, Überwasser, Überwasserphase

Überwasserphase: Erholen ja – trödeln nein! Die Überwasserphase gilt als notwendiger Abschnitt, um sich zu erholen. Gerne spricht man deshalb

Weiterlesen
  • ← Zurück

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Der hohe Ellenbogen: Prinzipien und Übungen 26. Januar 2023
  • Tipp #96: Optimale Aktivierung mit diesen Methoden 23. Januar 2023
  • Antriebsflächen optimieren mit der hohen Ellenbogenführung 19. Januar 2023
  • Trainingsplan #144: Wettkampf-Training von Adam Peaty, 3.200m 16. Januar 2023
  • Der 6×50-Meter-Stress-Test 12. Januar 2023
  • Tipp #95: SWOLF – was ist das und wofür ist es gut? 4. Januar 2023
  • Studie: Post-Lockdown-Leistungen sind rückläufig 29. Dezember 2022
  • Tipp #94: Masters- und Altersklassen-Training qualitativ verbessern 21. Dezember 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (95)
  • Training & Wettkampf (282)
  • Trainingspläne (152)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (143)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.