Tipp #65: Aktive Pausen – schneller als der Olympiasieger
Schwimmst du schneller als der Olympiasieger? Wie man die aktive Pause richtig nutzt Kann es sein, dass man im Training
WeiterlesenSchwimmst du schneller als der Olympiasieger? Wie man die aktive Pause richtig nutzt Kann es sein, dass man im Training
WeiterlesenDie optimale Erholungszeit nach Wettkämpfen Wie lange benötigt der Organismus, um wieder leistungsfähig zu sein? Diese Frage ist im Schwimmsport
WeiterlesenWie lange muss die Pause sein? Als Vielstarter im Wettkampf optimal handeln Schwimmwettkämpfe sind kaum vergleichbar mit Wettkämpfen in der
WeiterlesenWer sich schneller erholt, kann besser trainieren Soziale Interaktion als wesentlicher Pfeiler der Erholung Mentale Ermüdung führt zu einer veränderten
WeiterlesenIntervall-Training und die optimale Pause Wie lange muss die Pause sein? Aktiv oder passiv erholen? Die Trainingsmethodik hält viele verschiedene
WeiterlesenWeniger Schlaf und damit unzureichende Regeneration? Wie das Frühtraining das Schlafverhalten stören kann Guter Schlaf ist für eine optimale Leistung
WeiterlesenWettkampf: Optimale Regeneration zwischen den Starts Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten, charakterisiert sich der schwimmerische Wettkampf häufig dadurch, dass
WeiterlesenNach dem Spiel ist vor dem Spiel. So beschrieb schon Alt-Bundestrainer Sepp Herberger die Wichtigkeit der Nachbereitung eines Fußballspiels. Im
WeiterlesenÜberwasserphase: Erholen ja – trödeln nein! Die Überwasserphase gilt als notwendiger Abschnitt, um sich zu erholen. Gerne spricht man deshalb
WeiterlesenTrainingsplan #23: Gezielte Regeneration / 3.200m Regeneration ist weit mehr als nur sich-auszuruhen. Gezielte Regeneration ist ein aktiver Prozess, den
Weiterlesen