Wissenschaft

Studie: Liegestütz-Test zur Vorhersage der Schwimmleistung

Kann der Liegestütz-Test eine zuverlässige Vorhersage ermöglichen?

Leistungsprognose durch Land-Übungen

Die Überwachung des Trainings und des Leistungszustandes der Sportler gehört zur täglichen Routine von Trainern und Sportlern. Nicht immer jedoch ergeben sich klare Zusammenhänge zwischen der Trainingsleistung und der im Anschluss erzielten Wettkampfleistung. Viele Parameter, u.a. der mentale Zustand der Sportler, spielen eine entscheidende Rolle in diesem komplexen Geflecht.

Deshalb ist jede Möglichkeit zu nutzen, um die Leistung zu erfassen, zu steuern und zuverlässige Prognosen für den Wettkampf geben zu können. Je sicherer diese Aussagen sind, umso sicherer kann der Sportler in den Wettkampf. Das steigert die Stabilität der Leistung und beugt kurzfristigen individuellen Krisenszenarien vor.

Übung und Dokumentation

Leistungsdiagnostische Maßnahmen sind deshalb eine wertvolle Unterstützung. Sei es im Wasser oder an Land. Wir blicken in eine interessante Studie, um weitere Erkenntnisse zu sammeln. So kann der Countermovement-Liegestütz-Test nicht nur für die Leistungsdokumentation genutzt werden. Ebenso kann diese Übung eine hervorragende Möglichkeit sein, mit dem eigenen Körpergewicht zu trainieren und schwimmspezifische Trainingsinhalte zu platzieren.

Zur Ausführung des Countermovement-Push-Up verlinken wir rechts ein kurzes Youtube-Video. Klick einfach auf das Motiv rechts!

Titel der Studie

Countermovement push-up test to assess the upper extremity force-time characteristics in swimmers during a macrocycle

(Countermovement-Liegestütz-Test zur Bewertung der Kraft-Zeit-Charakteristik der oberen Extremitäten bei Schwimmern während eines Makrozyklus).

Autoren: Öztürk, F., Ünver, E., Özçadirci, A., Cinemre, S. A. & Kinikli, G. I. (2023).

Erschienen: PLOS ONE, 18 (8), e0289573.

Inhalt der Studie

Obwohl bekannt ist, dass Schwimmtraining die Leistung der oberen Extremität verbessern kann, sind die Kraft-Zeit-Eigenschaften der oberen Extremität während verschiedener Trainingsperioden nicht gut verstanden.

Ziel

Das Ziel dieser Studie war es, Veränderungen in den Kraft-Zeit-Eigenschaften der oberen Extremität junger Schwimmer während verschiedener Trainingsperioden innerhalb einer Saison zu messen.

Methode

Siebzehn junge Schwimmer, davon 5 Männer (Alter: 15,4 ± 0,54 Jahre); An dieser Studie nahmen 12 Frauen (16,4 ± 2,6 Jahre) teil. Sie wurden zu vier experimentellen Testzeitpunkten getestet: Baseline (E1), post-allgemeine Vorbereitung (E2), post-spezifische Vorbereitung (E3) und Taper-Saison (E4). Der Gegenbewegungs-Liegestütztest (Countermovement Push Up) wurde mit einer Kraftmessplatte durchgeführt, um Kraft-Zeit-Parameter zu messen. Unterschiede in Kraft-, Zeit-, Geschwindigkeits- und Impulsparametern zwischen den verschiedenen Zeiträumen wurden ausgewertet.

Ergebnisse

Die Studie ergab, dass die vertikale Startgeschwindigkeit in den untersuchten Zeiträumen signifikant zunahm (F = 11,79; p = .001; Eta2 = .424), mit signifikanten Zuwächsen von E1 auf E2 (p < .001) und von E3 auf E4 (S = .016).

Auch die Flugphase stieg in den untersuchten Zeiträumen deutlich an (F = 11,79; p = 0,001; Eta2 = 0,424), mit signifikanten Zuwächsen von E1 auf E2 (p < 0,001), von E1 auf E4 (p = 0,001). und von E3 bis E4 (p = .005). Der Kraftimpuls stieg in den untersuchten Zeiträumen signifikant an (F = 5,84; p = 0,012; Eta2 = 0,267), mit signifikanten Zuwächsen von E1 bis E2 (p = 0,006) und von E1 bis E3 (p = 0,016). und von E1 bis E4 (p = .003).

Fazit der Autoren

Wie diese Studie zeigt, können Phasen erhöhter Trainingsintensität den sportlichen Fortschritt beeinträchtigen, auch wenn das Training auf die Verbesserung von Kraft, Geschwindigkeit und Leistung abzielt. Während sich einige praktische Aspekte wie Kraft, Flugzeit und Impulsparameter während eines Makrozyklus ändern können, kann der Gegenbewegungs-Liegestütztest Trainern eine alternative und bequeme Möglichkeit bieten, anaerobe Kraft, Geschwindigkeit und Leistung zu überwachen und die Explosivität der Kraft-Zeit-Leistung im Oberkörper zu messen.