Studie: Kniebeuge beste Übung für den Schwimmstart
Trockentraining als Basis eines guten Starts Dynamik und Transfer in die Startbewegung Der Start ist im Schwimmsport naturgemäß vor allem
WeiterlesenTrockentraining als Basis eines guten Starts Dynamik und Transfer in die Startbewegung Der Start ist im Schwimmsport naturgemäß vor allem
WeiterlesenTrainingsplan: Overload-Training in der Praxis Zwei konkrete Trainingsserien für die spezifische Kräftigung Mit dem Einsatz zusätzlicher – also künstlicher –
WeiterlesenSteigerungsraten durch intensives Training Untersuchung Die Bestimmung der maximalen Sauerstoffaufnahmefähigkeit (VO2max) gilt in der Leistungsdiagnostik als zuverlässiges Instrument, um die
WeiterlesenSpezifische Kräftigung durch Widerstände „Mach´s dir absichtlich schwer!“ Overload – hinter diesem Begriff versteckt sich eine sehr interessante Trainingsmethode, die
WeiterlesenMit Beta-Alanin schneller? Durch Zusatz-Ernährung mehr leisten können? Immer wieder steht der Wunsch nach einer legalen Leistungsverbesserung im Zusammenhang mit
WeiterlesenHandhaltung korrigieren und Schmerzen vermeiden Technische Analyse und Umstellung Schulterbeschwerden – welcher Art auch immer – sind ein weit verbreitetes
WeiterlesenSchneller ran = schneller weg? Die Bedeutung des Anschwimmtempos für die Rollwende In der Beobachtung erkennt man häufig ein Phänomen,
WeiterlesenRACE PACE auf der Kurzbahn Anschnallen und los geht´s! Über die Wirksamkeit des Race-Pace-Trainings gibt es keinen Zweifel. Zu den
WeiterlesenStudie: Mehr Qualität im Training Trainer und ihre eigene Fortbildung Training wird oft assoziiert mit den Determinanten Umfang und Intensität.
WeiterlesenMit Widerstand neue Möglichkeiten eröffnen Mit „Bergauf-Schwimmen“ zu erstaunlichen Ergebnissen Wie ist das, wenn du bergauf läufst? Spürst du den
Weiterlesen