Tipp #108/2: Trainingsideen mit der besten Serie der Welt
8×50 Meter – die „all-in-one“-Lösung? Viele Möglichkeiten mit unterschiedlichen Zielen Teil 2/2 Im ersten Teil ( > KLICK HIER zu
Weiterlesen8×50 Meter – die „all-in-one“-Lösung? Viele Möglichkeiten mit unterschiedlichen Zielen Teil 2/2 Im ersten Teil ( > KLICK HIER zu
WeiterlesenVariabel und alles drin: das Intervall-Training Eine kleine Serie mit großen Möglichkeiten Teil 1/2 Wie wäre es, wenn wir nur
WeiterlesenKraft erzeugen in der Schwerelosigkeit Weshalb man im Wasser so wenig Kraft erzeugt Hast du dir auch schon einmal Gedanken
WeiterlesenEinfache Methode = optimale Steuerung Wie finde ich den GA1-Bereich? Häufig fragt man sich im Training, wie man am besten
WeiterlesenDer Weltrekordler in der Analyse Die Atmung bestimmt die Leistung Jeder weiß das: je besser ich einatme, umso besser funktioniert
WeiterlesenDas Training variabler gestalten! Lagenschwimmen hilft der Hauptlage Sehr häufig „verliert“ man sich im Training der Hauptlage. Damit ist die
WeiterlesenWeltrekordler David Popovici in der Analyse Ein Blick unter die Wasseroberfläche Sieht man sich Weltklasse-Sportler in Aktion an, egal in
WeiterlesenIst die rotierte Wasserlage widerstandsärmer? Der Test im Strömungskanal (Video unten) Die Güte der Wasserlage entscheidet über die Effizienz der
WeiterlesenKonzentration auf die Unterwasserphase Den Fokus ausrichten Schwimmen ist eine rhythmische Sportart. Genauso wie es das Laufen, Radfahren oder auch
WeiterlesenWelche Bedeutung hat das Schwimmen im Triathlon? Kurze Dauer, hohe Wirkung? Diese Frage taucht immer wieder auf: wie wichtig ist
Weiterlesen