Zum Inhalt springen
Mittwoch, Juli 6, 2022
Aktuelles:
  • Made for swimming? Die optimalen Hebel, Teil 2/2
  • Made for swimming? Wie ein Schwimmer gebaut sein sollte, Teil 1/2
  • Tipp #81: STARTNERVOSITÄT in LEISTUNG umwandeln!
  • Unsere Schwimm-Camps 2022/23 auf Teneriffa
  • Tipp #80: Hilfsmittel weglassen in der Wettkampf-Phase
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Wissenschaft

Wissenschaft 

Studie: Körperstatur und -gewicht, so sieht die Weltklasse aus

3. März 202228. Februar 2022 holgerluening Anthropmetrie, Körpergröße, Körperzusammensetzung, Topschwimmer, Wie groß ist ein Spitzenschwimmer

Wie ist der Top-Schwimmer unserer Zeit gebaut? Statistik der Olympia-Teilnehmer 68, 92 und 2016 Man kann es erahnen, wenn man

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Einfluss der Bewegungsfrequenz auf das Höchsttempo

21. Februar 202221. Februar 2022 holgerluening Frequenz, Schlagfrequenz, Schwimmen, Studie, Wissenschaft

Mehr Züge gleich höhere Schwimmgeschwindigkeit? Welche Zusammenhänge kann man erkennen? Die Zugfrequenz, also die Anzahl der Bewegungszyklen pro Minute, ist

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Low-Volume-Training erhöht das Leistungsvermögen

27. Januar 202227. Januar 2022 holgerluening Intensives Training, Intervalltraining, Trainingsmethodik, Trainingsvolumen

Verringertes Trainingsvolumen = bessere Leistung? Ist eine hohe Intensität wichtiger als hoher Umfang? Wie hoch muss der Trainingsumfang im Schwimmsport

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Schwimm-Training durch COVID-Einschränkungen reduziert

24. Januar 202216. Februar 2022 holgerluening Corona, Covid 19, Einschränkungen, Jugendsport, Leistungsfähigkeit, Leistungssport

Welche Auswirkungen haben die Einschränkungen auf die Leistungsfähigkeit Gehen dem Sport die Talente und Trainer verloren? Die Pandemie und die

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Die Bedeutung des Techniktrainings im Schwimmsport

17. Januar 202217. Januar 2022 holgerluening Kraultechnik, Schwimmtechnik, Techniktraining, technische Übungen, Videoanalyse

Wie wichtig ist das Techniktraining? Eine Befragung italienischer Schwimm-Trainer  Die technische Güte steht nicht nur im Schwimmsport für den bestmöglichen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Stoffwechsel-Reaktion beim Kraul-Arme-Schwimmen

13. Januar 20224. Januar 2022 holgerluening Armarbeit, Kraul-Arme, Kraulschwimmen, Schwimmen, Stoffwechsel, Studie, Training

Unterschied zwischen „ganze Lage“ und „Armarbeit“ Wie verhält sich der Stoffwechsel? Kraul-Arme. Wird dieser Trainingsinhalt ausgegeben, dann geht der Griff

Weiterlesen
Wissenschaft 

The Podium Illusion – ein mächtiges Mental-Werkzeug?

6. Januar 202210. Januar 2022 holgerluening Mentales Training, Mentaltraining, Motivation, Psychologie, Sportpsychologie

Wie hoch ist der Einfluss der Vorstellungskraft auf die Leistung? Konkrete Visualisierung in der Überprüfung Mentales Training und die Visualisierung

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Der Einfluss der Unterwasserphase beim Brustschwimmen

30. Dezember 202130. Dezember 2021 holgerluening Brustschwimmen, Kurzbahn, Methodik, Schwimmen, Schwimmtechnik

Brustschwimmen auf der Kurzbahn Der Einfluss der Unterwasserphase auf die Gesamtleistung Das Brustschwimmen ist zwar die langsamste aller Schwimmarten, doch

Weiterlesen
Wissenschaft 

Krafttraining: Block- oder Wellenperiodisierung? Was ist besser?

13. Dezember 202130. November 2021 holgerluening Krafttraining, Maximalkraft, Schnellkraft, Schwimmen

Periodisierung der Krafttrainings Schnellkraft und Maximalkraft verbessern Die Maximalkraft (> KLICK hier für weitere Informationen „Bedeutung der Maximalkraft im Schwimmen“)

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Geringes Lungenvolumen = schlechtere Wasserlage?

22. November 202121. November 2021 holgerluening Lungenvolumen, Schwimmen, Schwimmsport, Wasserlage

Wie hoch ist der Einfluss des Lungenvolumens auf die Wasserlage Mehr Luft im Körper = höhere Wasserlage? Weshalb schwimmt eigentlich

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • Made for swimming? Die optimalen Hebel, Teil 2/2 4. Juli 2022
  • Made for swimming? Wie ein Schwimmer gebaut sein sollte, Teil 1/2 30. Juni 2022
  • Tipp #81: STARTNERVOSITÄT in LEISTUNG umwandeln! 27. Juni 2022
  • Unsere Schwimm-Camps 2022/23 auf Teneriffa 23. Juni 2022
  • Tipp #80: Hilfsmittel weglassen in der Wettkampf-Phase 20. Juni 2022
  • Studie: Unterschiede in Muskelaktivität mit und ohne Schulterschmerzen 16. Juni 2022
  • Tipp #79: Fällt dein Arm? Spektakuläre Konsequenzen und Abhilfe 13. Juni 2022
  • Studie: Renngestaltung und Bewertung der Erschöpfung über 5km 9. Juni 2022

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (2)
  • Schneller Schwimmen (80)
  • Training & Wettkampf (266)
  • Trainingspläne (144)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (130)

DOC SWIM

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Kurzflossen Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles Regeneration schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Sprint Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Wissenschaft Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2022 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.