Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023
Aktuelles:
  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen!
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Wissenschaft

Wissenschaft 

Studie: Training der Atemmuskulatur verbessert die Schwimm-Leistung

6. Oktober 20226. Oktober 2022 holgerluening Atemmangeltraining, Hypoxie, Hypoxietraining, Schwimmen, Schwimmsport

Kräftigung der Atemmuskulatur Sind Leistungsverbesserungen zu erwarten? Die Atmung beim Schwimmen ist aus mehreren Gründen nicht ohne Probleme durchführbar. Denn

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Stärken und Schwächen im Lagenschwimmen

15. September 202226. September 2022 holgerluening 200 Meter Lagenschwimmen, Korrelation, Lagenschwimmen

Welche Zusammenhänge gibt es zwischen den Lagen? Wie sollte trainiert werden? Das Lagenschwimmen ist anspruchsvoll, da es die vier Schwimmarten

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Wie gefährlich sind Openwater- und Triathlon-Rennen?

25. August 202224. Juni 2022 holgerluening Freiwasserschwimmen, Risiken, Triathlon, Wettkampf

Welche Gefahren entstehen bei Freiwasser-Wettbewerben? Wechselhafte Bedingungen fördern Risiken? Ein Rennen im offenen Gewässer, ob Freiwasserschwimmen oder Triathlon, ist immer

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Das optimale Pacing über 400 Meter Freistil

22. August 202218. Februar 2022 holgerluening 400 Meter, Freistil, pacing, Renntaktik

Die 400-Meter-Rennstrategie Altersklassen-Sportler in der Untersuchung Welche Trainingsmethoden führen zu einer verbesserten Pacing-Strategie über 40o Meter? Das war die Frage

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Ist der Neoprenanzug für jeden geeignet?

11. August 202211. August 2022 holgerluening Freiwasserschwimmen, Neoprenanzug, Schwimmen, Triathlon

Macht der Neoprenanzug alle schneller? Freiwasserschwimmen und Triathlon Macht er schneller? Diese Frage dürfte man recht schnell beantworten. Ja, der

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Spitzenschwimmer in der Jugend? Auch im Erwachsenenbereich?

21. Juli 20229. Juni 2022 holgerluening Drop-Out-Quote, Leistungssport, Nachwuchssport, Talentförderung

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Jugend und Erwachsenen-Leistung? Wie gut gelingt der Übergang in die offene Klasse? Es ist immer

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Unterschiede in Muskelaktivität mit und ohne Schulterschmerzen

16. Juni 20221. Juni 2022 holgerluening Rotatorenmanschette, Schulterschmerzen, Schwimmen, Schwimmerschulter, Schwimmsport

Schulterbeschwerden und veränderte Muskelaktivität Sind Ausgleichsbewegungen zu erkennen? Die Belastung des Schultergelenks und seiner umgebenden Strukturen ist beim Schwimmen naturgemäß

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Renngestaltung und Bewertung der Erschöpfung über 5km

9. Juni 202212. Juni 2022 holgerluening Borg Skala, Renneinteilung, RPE, Schmerzschwelle, Schwimmtaktik

Entscheidet das Gefühl über die Renntaktik? Limitiert der Körper oder Geist? Ein gewisser Grad des Unwohlseins gehört zu einem Rennen

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: Trainingsperiodisierung bei Eliteschwimmern

30. Mai 202223. Mai 2022 holgerluening Leistungssport, Trainingsmethodik, Trainingsperiodisierung, Trainingswissenschaft

Intensität, Umfang und Qualität des Trainings Elitesportler in der Beobachtung und Bewertung In der Trainingswissenschaft gibt es die unterschiedlichsten Ansätze

Weiterlesen
Wissenschaft 

Studie: der Einfluss der Tageszeit auf die Leistung

19. Mai 202212. Mai 2022 holgerluening Biorhythmus, Chronobiologie, Leistung, Leistungssport, Schlaf, Sport

Eule oder Lerche – die unterschiedlichen Typen Entscheidet der individuelle Biorhythmus über die Leistungsfähigkeit? Die Chronobiologie untersucht als Wissenschaftszweig der

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen! 23. März 2023
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon 16. März 2023
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land 13. März 2023
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen 9. März 2023
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m 6. März 2023
  • Lagenschwimmen im Training: Intervall-Serien 2. März 2023
  • Tipp #99: Frequenz bestimmen besser als Züge zählen 27. Februar 2023
  • Weshalb das Lagenschwimmen Pflicht ist 23. Februar 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (99)
  • Training & Wettkampf (287)
  • Trainingspläne (154)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (146)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wassergefühl Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.