Schneller Schwimmen #02: Die Wasserlage und die Bedeutung der Widerstände
Die Wasserlage: Optimierung der Widerstände Wie hoch ist die Bedeutung der Wasserverdrängung? Die 3-teilige Serie: Teil 1: Schneller Schwimmen #01:
WeiterlesenDie Wasserlage: Optimierung der Widerstände Wie hoch ist die Bedeutung der Wasserverdrängung? Die 3-teilige Serie: Teil 1: Schneller Schwimmen #01:
WeiterlesenDie optimale Wasserlage Wie hoch ist der Einfluss des Auftriebs Mit „Schneller Schwimmen“ starten wir eine neue Serie in Ergänzung
WeiterlesenTuning für die Wasserlage Weniger Widerstände = schneller schwimmen Überall dort, wo es um Geschwindigkeit geht, geht es zwangsläufig auch
WeiterlesenGibt es Gemeinsamkeiten zwischen dem Schwimmen und dem Werfen? Eine vergleichende Betrachtung Kennen Sie diesen Vergleich? Die Schwimmtechnik beim Kraulschwimmen
WeiterlesenWenn man sich den Boots- oder den Fahrzeugbau ansieht, so wird eines schnell deutlich: alles was sich schnell bewegt, wird
WeiterlesenStabilität für eine bessere Wasserlage Schwimmen ist eine Ganzkörper-Sportart! In der Trainingseinheit der Woche geht es deshalb um das gesamte
WeiterlesenDie Chance für schnelles Schwimmen Von Widerständen und actio = reactio Die Verbesserung der Wasserlage wird im Schwimm-Training häufig als
WeiterlesenDer Wasserwiderstand im Schwimmen Eigentlich ist die Sache schnell erklärt, wenn man sich folgende Situation vorstellt. Versuch: Begeben Sie sich
WeiterlesenDoppel-Turbo Beinarbeit Große Muskelgruppen, die viel Energie verbrauchen und dabei auch noch relativ wenig Anteil am Gesamtvortrieb haben. Die Meinung
WeiterlesenRumpf- und Bauchmuskeltraining funktioniert nicht nur an Land (siehe Teil 1 dieser Serie „Verbesserung der Wasserlage – Übungen an Land“).
Weiterlesen