Tipp #158: Das Matthäus-Prinzip nutzen und besser trainieren
Weshalb Erfolge auf Erfolgen beruhen
Das Matthäus-Prinzip im Sport einsetzen
Das Matthäus-Prinzip kommt aus der Soziologie und beinhaltet im Kern die Aussage, dass die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Erfolge mit dem Vorhandensein früherer Erfolge steigt. Einfach ausgedrückt könnte man auch sagen, wer bisher erfolgreich war, wird es auch wahrscheinlich zukünftig sein. Das klingt schon fast ein bisschen zu einfach. Denn dahinter stehen ja mehrere Prinzipien, die es miteinander zu kombinieren gilt.
Informationen zu unseren Trainingsangeboten
Eine Woche Schwimmsport pur! Für Schwimmer, Freiwasserschwimmer und Triathleten bieten wir eine Woche voller Eindrücke und nachhaltigen Lerneffekten.
Klick auf das Banner für mehr Informationen. Bis bald in einem unserer Schwimm- oder Kraul-ABC-Camps!
Und jeder weiß: der erste Erfolg kann auch mal auf sich warten lassen. Deshalb ist Disziplin und Beharrlichkeit eine wichtige Eigenschaft, die den sogenannten Outperformern zugeschrieben wird. Was in der Soziologie erwiesen und bestätigt ist, kann auch im Sport eingesetzt werden. Denn viele Prozesse, die dahinter verborgen sind, gelten auch für andere Bereiche.
Wieso also nicht versuchen, die Effekte zu nutzen und das eigene Training damit auf ein besseres Niveau bringen. Und ganz wichtig: gezielt und mit Strategie in eine Trainingseinheit starten.
Deshalb gilt folgerichtig das Fazit dieses Beitrags als Motto:
Beginne jede Trainingseinheit mit etwas, was du kannst und kennst!
Die drei Prinzipien aus der Sportdidaktik können dir als Sportler und Trainer helfen, das Training mit einem Erfolg zu beginnen.
Plane nach den folgenden Grundsätzen:
- Vom Leichten zum Schweren
- Vom Einfachen zum Komplexen
- Vom Bekannten zum Unbekannten
Warum diese Prinzipien so wichtig sind, erfährst du im Video.
Das Video zu Tipp 158 „Das Matthäus-Prinzip“
Mit einem Klick auf das Motiv startet das Video. Die bewegten Bilder kommen aus Teneriffa, direkt aus einem unserer Schwimm-Camps. Viel Spaß!
Im Buch Schneller Schwimmen erhältst du eine komplette Übersicht und Bausteine zu allen Methoden: