Trainingsplan #66: Weltklasse-Test-Serie, 3.400 Meter
Trainieren wie der Olympiasieger
Selbstüberlistung mit kurzen Pausen
Olympiasieger Ryan Lochte ist der Pate dieser Trainingseinheit. Der schwimmerisch vielseitige Amerikaner nutzt sogenannte gebrochene Serien, um sich der typischen Wettkampfbelastung anzunähern und sie bestmöglich zu simulieren. Dazu wird das Rennen in Teilstrecken zerlegt, mit Pause versehen, und jeweils mit maximaler Intensität geschwommen.
Im zweiten Test-Intervall wird eine 50m-Strecke eingeschoben, die in selber Lage geschwommen werden sollte, um die Ermüdungsresistenz für 200- oder 400-Meter-Strecken zu trainieren.
Tipp: Beginnen Sie die Trainingseinheit mit einem standardisierten Programm, das Sie auch beim Wettkampf-Einschwimmen einsetzen. Dieses Programm, i.d.R. zwischen 600 und 1.200 Meter lang, beinhaltet verschiedene Aspekte, die Sie in einem separaten Artikel nachlesen können:
Klick dich hier zum Artikel „Das optimale Einschwimmen“
Und auch bei diesem Plan gilt es, persönliche Aspekte zu gewichten und ggf. das Programm abzuändern. Das könnte auch bedeuten, die Abschnitte in verschiedenen Lagen oder auch in Teilarbeit (Arm- oder Beinarbeit) zu schwimmen. Wie immer gibt es viele Möglichkeiten, unabhängig von der Leistungsstärke ein Training des Olympiasiegers nachzuschwimmen. Viel Spaß dabei!
Download des Trainingsplan #66 als PDF >>> 66-DOC-SWIM-WeltklasseTest
Der Clip mit Tipps zum Thema
Im Clip erklären wir, weshalb das schwimmen von sogenannten gebrochenen Intervallen, d.h. die Zerstückelung einer Wettkampfstrecke, so effektiv ist. Kurze Pausen sorgen nämlich für einen sehr wichtigen Effekt, um die Intensitäten zu steuern und sich ein wenig selbst zu überlisten. Klick rein:
Inhalte/ Schwerpunkte: | Weltklasse-Test-Serie für alle Lagen | Nr. | 66 | |||
Anzahl | Strecke(m) | Pause(sek) | Inhalt | Intensität | Umfang | |
1 | x | 800 | Einschwimmen / Wettkampf-Einschw. | GA1 | 800 | |
2 | x | 100 | 40-60 | 25m Spurt + 75m locker schwimmen | S | 200 |
Hauptserie 1 | ||||||
Jeweils jede 200 Meter in der Abfolge | ||||||
4 | x | 200 | 90 | 75m HSA voll + 40 Sek Pause | WA | 800 |
50m HSA voll + 30 Sek Pause | WA | |||||
50m HSA voll + 20 Sek Pause | WA | |||||
25m HSA voll | WA/S | |||||
1 | x | 200 | Lockeres Schwimmen als aktive Pause | ReKom | 200 | |
Hauptserie 2 | ||||||
4 | x | 300 | 90 | Jeweils jede 300 Meter in der Abfolge | 1200 | |
75m WA + 40 Sek Pause | WA | |||||
50m GA1 bis ReKom aktive Pause | GA1 | |||||
50m WA + 30 Sek Pause | WA | |||||
50m GA1 bis ReKom aktive Pause | GA1 | |||||
25m WA + 20 Sek Pause | WA | |||||
50m GA1 bis ReKom aktive Pause | GA1 | |||||
EIN TRAININGSPLAN VON | ||||||
DOC SWIM – www.docswim.de | ||||||
1 | x | 200 | Ausschwimmen | ReKom | 200 | |
Gesamtumfang (m) | 3400 |
Für mehr Informationen auf das Foto klicken!