Trainingsplan #167: 2 Pläne – Krafttraining im Wasser mit Overload
Spezifische Kräftigung im Wasser nur mit dieser Methode möglich
Gleich 2 Bausteine für Hauptserien!
Wer im Wasser zu mehr Kraft kommen möchte, der benötigt sehr hohe Trainingsreize. Und am besten auch noch sehr hohe Widerstände. Mit einem herkömmlichen Schwimmtraining ist ein Krafttraining im Sinne der Definition nicht möglich (Klick hier > Ist Schwimmen auch Krafttraining?).
Wir müssen uns deshalb etwas anderes einfallen lassen. Und hier kommen zusätzliche Widerstände ins Spiel, die dem Training die benötigten Reize verleihen können. Mit den künstlich erzeugten und hinzugefügten Widerständen (z.B. durch Bremsschirm oder Widerstandshose) müssen höhere Kräfte aufgewendet werden.
Der große Vorteil ist, dass dieses Training in der Zielbewegung durchgeführt wird. Anders als beim Krafttraining (z.B. Bankdrücken) trainieren wir innerhalb der angestrebten Koordination exakt die Muskeln, die für die Durchführung notwendig sind. Ein verlustfreies Kräftigungstraining.
Ein interessantes Thema für Schwimmer und Schwimmerinnen aller Leistungsklassen und aller Schwimmarten! Das sogenannte Overload-Training haben wir deshalb in den vergangenen Wochen häufiger aufgearbeitet. Hier stellen wir 2 Hauptserien zur Verfügung, die du in dein Training einbauen kannst. Viel Spaß!
Du benötigst noch die passenden Trainingshilfen? Klick einfach auf das Motiv!
Links zu wichtigen Artikeln des Overload-Prinzips
Teil 1: Overload-Training – Prinzipien und Wirkungsweise > KLICK
Teil 2: Spezifische Kräftigung durch zusätzliche Widerstände (Overload) > KLICK
Teil 3: Technik-Training nach dem Overload-Prinzip > KLICK
Schneller Schwimmen: das Buch für deine Trainingsplanung
Mit einem Klick auf das Motiv gelangst du zum Shop und weiteren Informationen!
Unser Service: der kostenfreie Download
Trainingsplan 167 als PDF-Download > 167-DOC-SWIM-Overload-Kraft-25mBahn
Und nun in die Übersicht von Trainingsplan 167 und das Begleitvideo (unten) für weitere Tipps und Erläuterungen.
Das Video zu Trainingsplan 167 mit weiteren Erklärungen
Tipps zur Ausführung und weitere wichtige Hinweise für die Vorbereitung der Hauptserie gibt es im Begleitvideo. Mit einem Klick auf das Motiv startet der Clip. Viel Spaß mit den bewegten Bildern aus unserem Schwimm-Camp auf Teneriffa.
Trainingsplan 167 in der Übersicht
Inhalte/ Schwerpunkte: | OVERLOAD „KRAFT“ 25m-Bahn | Nr. | 167 | |||
Anzahl | Strecke(m) | Pause(s.) | Inhalt | Intensität | Umfang | |
Achtung: pro Trainingseinheit nur 1 Hauptserie auswählen! | ||||||
HAUPTSERIE 1 | 1500 | |||||
16 | x | 25 | 30 | USRPT – hohes Tempo von Beginn an | S/SA | |
1 | x | 200 | Lockeres Schwimmen als aktive Pause | ReKom | ||
12 | x | 25 | 30 | USRPT – hohes Tempo von Beginn an | S/SA | |
1 | x | 200 | Lockeres Schwimmen als aktive Pause | ReKom | ||
8 | x | 25 | 30 | USRPT – hohes Tempo von Beginn an | S/SA | |
1 | x | 200 | Lockeres Schwimmen als aktive Pause | ReKom | ||
HAUPTSERIE 2 | à | 700 | ||||
(2 – max. 3 Durchgänge) | ||||||
4 | x | 25 | 15 | Maximales Tempo mit Widerstand | S/SA | |
2 | x | 50 | 30 | Maximales Tempo mit Widerstand | SA | |
1 | x | 100 | 60 | Maximales Tempo mit Widerstand | SA | |
2 | x | 50 | 30 | Maximales Tempo mit/ohne Widerstand | SA | |
4 | x | 25 | 15 | Maximales Tempo mit/ohne Widerstand | S/SA | |
1 | x | 200 | Lockeres Schwimmen als aktive Pause | ReKom | ||
EIN TRAININGSPLAN VON | ||||||
DOC SWIM – www.docswim.de | ||||||
Gesamtumfang (m) |
Informationen zu unseren Trainingsangeboten
Eine Woche Schwimmsport pur! Für Schwimmer, Freiwasserschwimmer und Triathleten bieten wir eine Woche voller Eindrücke und nachhaltigen Lerneffekten. Klick auf das Banner für mehr Informationen. Bis bald in einem unserer Schwimm- oder Kraul-ABC-Camps!