Tipp #147: Die überflüssigste Technikübung der Welt?
Qualität des Transfers entscheidend Was kann eine Technikübung leisten? Technische Übungen (TÜ) bestimmen häufig den Einstieg in das Trainingsprogramm. Ziel
WeiterlesenQualität des Transfers entscheidend Was kann eine Technikübung leisten? Technische Übungen (TÜ) bestimmen häufig den Einstieg in das Trainingsprogramm. Ziel
WeiterlesenErmüdung, Schlaf und Leistung Wie beeinflusst das Training den Schlaf? Der Schlaf – ob nächtlich oder als Powernap – ist
WeiterlesenEin Trainingsplan-Special mit dem Weltrekordler Lars Renner: „Das ist meine Angst-Einheit!“ Lars Renner ist Weltmeister und Weltrekordschwimmer in der Altersklasse
WeiterlesenDer rote POWER-Saft? Was darf man von der Einnahme von Rote-Beete-Saft erwarten? Nahrungsergänzungsmittel versprechen immer etwas. Doch nicht immer hält
WeiterlesenKompatible Trainingsmethoden anwenden Besser trainieren bei gleichem Zeitaufwand Das Ziel eines jeden Trainings ist es, bei gegebenem zeitlichen Aufwand das
WeiterlesenVO2Max – Indikator für die Leistungsfähigkeit Sauerstoffaufnahme im Jugendbereich Die Beurteilung der individuellen Leistungsfähigkeit ist komplex. Blicken wir in die
Weiterlesen14 Übungen für besseres Schwimmen Schwingen als Basis-Fähigkeit guten Schwimmens Rhythmus-Fähigkeit gehört zum Ausdauersport immer dazu. So geht es in
WeiterlesenWissen SportlerInnen was sie essen? Information und Verhalten bei Top-Schwimmern Das Thema Nahrungsergänzung spielt nicht nur im Spitzenbereich eine große
WeiterlesenWie hoch ist der Transfer-Effekt? Welche technischen Übungen sind geeignet? Technische Übungen gibt es mittlerweile in enormer Vielfalt und mit
WeiterlesenTitel der Studie Influence of the menstrual cycle on crawl performance in young female swimmers (Einfluss des Menstruationszyklus auf die
Weiterlesen