Tipp #169: Der hohe Ellenbogen – maximale Antriebsfläche produzieren
Schneller schwimmen durch optimierte Antriebsflächen Die Hintergründe zum „hohen Ellenbogen“ Der hohe Ellenbogen – kaum ein Begriff wird so oft
WeiterlesenSchneller schwimmen durch optimierte Antriebsflächen Die Hintergründe zum „hohen Ellenbogen“ Der hohe Ellenbogen – kaum ein Begriff wird so oft
WeiterlesenWeshalb Material und Bekleidung wichtig sind Unmittelbare Effekte auf deine Schwimmleistung Die psychologischen Effekte auf die sportliche Leistung sind enorm.
WeiterlesenEndlich Wassergefühl bekommen! Weshalb du mit technischen Übungen scheitern könntest Wie entsteht eigentlich Wassergefühl? Eine erste und klare Antwort zielt
WeiterlesenKicken wie der 9-fache Olympiasieger Kickstarter und Dead-Start in einer Übung! Caeleb Dressel (USA) hat den besten Start der Welt!
WeiterlesenTrainingszeit noch besser nutzen Inhalte neu strukturieren In Tipp 126 haben wir über Chancen (> KLICK HIER) gesprochen. Training 2.0
WeiterlesenGleichgewicht & Stabilität im Wasser halten: 9 Übungen Fähigkeiten gezielt an Land vorbereiten Schwimmen hat viel mit Balance zu tun.
WeiterlesenKraft am richtigen Ort entfalten Der beste return-on-investment Die Biomechanik beschäftigt sich im Bereich des Ausdauersports vor allem mit dem
WeiterlesenScheitern als Baustein deines Erfolges Mach es wie die Profis: Studie Scheitern gehört im Sport dazu. Und sogar noch mehr
WeiterlesenDen Trapezius-Muskel aktiv auflockern Leistungsfördernd: Lockerheit statt Verspannung Der Trapezius-Muskel zieht an beiden Seiten des Kopfes nach rückwärts hinten und
WeiterlesenWahrnehmungsübung mit Feedback-Qualität Übung für die Verbesserung des Wassergefühls Die Unterwasserbewegungen sind mitunter schwer zu steuern. Das liegt zum einen
Weiterlesen