Studie: 12-Minuten-Warm-Up am effektivsten
Aufwärmtraining für einen 50-Meter-Sprint Die „Motoren“ auf Temperatur bringen Aufwärmen vor dem Sport ist wichtig! Beginnen wir mit einem Merksatz
WeiterlesenAufwärmtraining für einen 50-Meter-Sprint Die „Motoren“ auf Temperatur bringen Aufwärmen vor dem Sport ist wichtig! Beginnen wir mit einem Merksatz
WeiterlesenTapering-Phase für Paris 2024 Wie Schwimmer und Rugby-Spieler von selben Effekten profitieren Die Tapering-Phase beschreibt die letzte Phase in der
WeiterlesenTrainingsperiodisierung Der Blick in den Spitzensport ist immer wieder interessant und so kann jede Studie das Wissen um Themen vergrößern
WeiterlesenDie Unterwassertechnik nach Start und Wende Den Delfinkick beim Brustschwimmen integrieren Der regelkonforme Delfinkick nach Start und Wende hat dem
WeiterlesenUnterwasserphase optimieren Die Tiefe des Abtauchens nach der Wende Wie tief soll es sein? Damit ist die Tauchphase nach der
WeiterlesenRegenerieren Frauen und Männer unterschiedlich? Die beste Methode zur Erholung finden Wer schneller regeneriert kann früher wieder in das intensive
WeiterlesenJe länger die Strecke umso kürzer die Unterwasserphase Erschöpfung durch Kickphase vermeiden Zwar dürfte klar sein, dass die Unterwasserphase auf
WeiterlesenEinschränkungen der Beweglichkeit als Ursache Beweglichkeitstraining gegen Schulterschmerzen? Das Schultergelenk ist das meist beanspruchte Gelenk im Schwimmsport. Deshalb gilt es,
WeiterlesenULTRA-SHORT-RACE-PACE-TRAINING Wie plant man Tempo- und Intensitätsvorgaben? Das Ultra-Short-Race-Pace-Training – kurz USRPT – war schon häufiger Thema in Artikeln und
WeiterlesenDaten sammeln und richtig interpretieren Trainingsbelastung erfassen und auswerten Als Trainer – wie natürlich auch als AthletIn – ist man
Weiterlesen