Studie: Besser 4×50-Meter im Training als 200 Meter am Stück?
Was ist bessser? Kann ein 4×50-Meter-Intervall bessere Effekte ermöglichen? Sieht man sich ein 200-Meter-Rennen an, so stellt man fest, dass
WeiterlesenWas ist bessser? Kann ein 4×50-Meter-Intervall bessere Effekte ermöglichen? Sieht man sich ein 200-Meter-Rennen an, so stellt man fest, dass
WeiterlesenIntensiv und kurz / dennoch wirksam? Hochintensives Intervalltraining in einer Meta-Analyse Das Hochintensive Intervalltraining wurde häufig diskutiert, weil es ein
WeiterlesenKopf runter und sprinten! Wie die Atemfrequenz die 50-Meter-Leistung beeinflusst Im Spitzensport ist es mittlerweile eine Voraussetzung, auf der 50-Meter-Sprintdistanz
WeiterlesenCritical Swim Speed: 200 und 400 Meter Kann ein 800-Meter-Test zuverlässige Daten liefern? Schwimm- und Leistungstests gehören zu einem gut
WeiterlesenDie Norwegische Methode: Erfolg in den Ausdauersportarten Eine Übersicht der Methodik Die norwegische Methode. Im Ausdauersport kennt man diesen Begriff
WeiterlesenBesser schlafen dank Kaltluft? Die Veränderung der Schlafqualität bei französischen Spitzenschwimmern Der Schlaf ist einer der wichtigsten regenerativen Methoden und
WeiterlesenDauerhafte Überbelastung erkennen Typische Beschwerdebilder Der Schwimmsport auf Leistungsniveau ist eine der Sportarten, die das höchste Trainingsvolumen benötigen. Neben den
WeiterlesenWelche Leistungsfaktoren entscheiden? Kraft, anaerobe Kapazität oder fettfreie Masse beachtenswert? Die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu erfassen ist seit jeher die
WeiterlesenSchneller schwimmen mit platten Füßen Vorteile in der Beinarbeit Flossen sind nicht ohne Grund so geformt wie sie geformt sind.
WeiterlesenIst eine früh Spezialisierung sinnvoll oder sogar notwendig? Fast 200.000 Datensätze in dieser Studie Ist eine frühe Spezialisierung auf eine
Weiterlesen