Studie: Karrierefaktoren und der Gewinn einer Olympia-Medaille
Medaillengewinner in der Analyse Statistiken seit 1973 in der Durchsicht Welche Karrierefaktoren begünstigen einen möglichen Medaillen-Gewinn bei Olympischen Spielen oder
WeiterlesenMedaillengewinner in der Analyse Statistiken seit 1973 in der Durchsicht Welche Karrierefaktoren begünstigen einen möglichen Medaillen-Gewinn bei Olympischen Spielen oder
WeiterlesenIst hoch-intensives Training besser? Vergleich der Intervallmethoden Über die Effekte des Hoch-Intensiven-Intervall-Trainings (HIIT) gibt es zahlreiche Untersuchungen und praktische Empfehlungen.
WeiterlesenWettkampf-Angst: hemmend oder leistungssteigernd? Unterschiede zwischen Top-Athleten und Amateursportlern Wettkampf-Nervosität – diesen Begriff kennst du sicherlich auch. Womöglich hast du
WeiterlesenRoutinen bei Wettkämpfen Die optimalen Abläufe vor dem Rennen finden und definieren Training ist nicht Wettkampf und Wettkampf ist nicht
WeiterlesenDas Training der Atemmuskulatur und die Schwimmleistung Die Atmung als leistungsentscheidender Faktor Atemmangel wird im Schwimmsport zwangsläufig relativ schnell zu
WeiterlesenTriathlon: die Bedeutung der Beinarbeit größer als gedacht Beinschlagfrequenz hilft dem Übergang zum Radfahren Liebe Triathleten und Triathletinnen, liebe Trainer,
WeiterlesenSchneller schwimmen im Triathlon Training: Anpassung an die Bedingungen Das Schwimmen im Triathlon ist aus verschiedenen Gründen besonders und teilweise
WeiterlesenAufwärmtraining für einen 50-Meter-Sprint Die „Motoren“ auf Temperatur bringen Aufwärmen vor dem Sport ist wichtig! Beginnen wir mit einem Merksatz
WeiterlesenTapering-Phase für Paris 2024 Wie Schwimmer und Rugby-Spieler von selben Effekten profitieren Die Tapering-Phase beschreibt die letzte Phase in der
WeiterlesenTrainingsperiodisierung Der Blick in den Spitzensport ist immer wieder interessant und so kann jede Studie das Wissen um Themen vergrößern
Weiterlesen