Studie: Die norwegische Erfolgsmethode
Die Norwegische Methode: Erfolg in den Ausdauersportarten Eine Übersicht der Methodik Die norwegische Methode. Im Ausdauersport kennt man diesen Begriff
WeiterlesenDie Norwegische Methode: Erfolg in den Ausdauersportarten Eine Übersicht der Methodik Die norwegische Methode. Im Ausdauersport kennt man diesen Begriff
WeiterlesenBesser schlafen dank Kaltluft? Die Veränderung der Schlafqualität bei französischen Spitzenschwimmern Der Schlaf ist einer der wichtigsten regenerativen Methoden und
WeiterlesenDauerhafte Überbelastung erkennen Typische Beschwerdebilder Der Schwimmsport auf Leistungsniveau ist eine der Sportarten, die das höchste Trainingsvolumen benötigen. Neben den
WeiterlesenWelche Leistungsfaktoren entscheiden? Kraft, anaerobe Kapazität oder fettfreie Masse beachtenswert? Die Leistungsfähigkeit von Sportlern zu erfassen ist seit jeher die
WeiterlesenSchneller schwimmen mit platten Füßen Vorteile in der Beinarbeit Flossen sind nicht ohne Grund so geformt wie sie geformt sind.
WeiterlesenIst eine früh Spezialisierung sinnvoll oder sogar notwendig? Fast 200.000 Datensätze in dieser Studie Ist eine frühe Spezialisierung auf eine
WeiterlesenMedaillengewinner in der Analyse Statistiken seit 1973 in der Durchsicht Welche Karrierefaktoren begünstigen einen möglichen Medaillen-Gewinn bei Olympischen Spielen oder
WeiterlesenIst hoch-intensives Training besser? Vergleich der Intervallmethoden Über die Effekte des Hoch-Intensiven-Intervall-Trainings (HIIT) gibt es zahlreiche Untersuchungen und praktische Empfehlungen.
WeiterlesenWettkampf-Angst: hemmend oder leistungssteigernd? Unterschiede zwischen Top-Athleten und Amateursportlern Wettkampf-Nervosität – diesen Begriff kennst du sicherlich auch. Womöglich hast du
WeiterlesenRoutinen bei Wettkämpfen Die optimalen Abläufe vor dem Rennen finden und definieren Training ist nicht Wettkampf und Wettkampf ist nicht
Weiterlesen