Tipp #103: David Popovici – deshalb ist er so schnell
Weltrekordler David Popovici in der Analyse Ein Blick unter die Wasseroberfläche Sieht man sich Weltklasse-Sportler in Aktion an, egal in
WeiterlesenWeltrekordler David Popovici in der Analyse Ein Blick unter die Wasseroberfläche Sieht man sich Weltklasse-Sportler in Aktion an, egal in
WeiterlesenUnder Construction: Kraulschwimmen Das komplexe Konstrukt schnellen und ökonomischen Schwimmens Training ist ein dauerhafter Prozess und damit ständig in Bewegung.
WeiterlesenDruckaufbau und Wassergefühl entwickeln Wer möchte das nicht? Doch häufig wählt man nicht die optimalen Methoden besonders hinsichtlich der Entwicklung
WeiterlesenImpulse setzen, denn Schnell macht schnell! Impulse setzen und Spuren hinterlassen. In diesen Worten steckt unmissverständlich: eine Aktion! Doch nicht
WeiterlesenIn der zweiten Folge zum Thema „Training mit dem Zugseil“ (Teil 1 >> KLICK) geht es um die Methodiken des
WeiterlesenDie häufigsten Technikfehler und ihre Korrektur Schwimmen ist die großartigste Sportart der Welt! Da werden Sie wahrscheinlich keine Einwände haben.
WeiterlesenDie Technik des Kraulschwimmens Die wichtigsten Einzelphasen und der Kraul-Kurs Das Kraulschwimmen ist die schnellste und effektivste Schwimmart. Um die
WeiterlesenDie Hauptarbeit des Vortriebs wird beim Kraulschwimmen vom Oberkörper geleistet. Die Muskeln, die Sie dafür benötigen, werden im Alltag kaum
WeiterlesenGrundüberlegungen: Strecken, steuern, ziehen und drücken Aerodynamische Optimierungen am Zeitfahrrad gehören für Triathleten mittlerweile zu grundlegenden Überlegungen. Mit wenigen Handgriffen
Weiterlesen