Zum Inhalt springen
Sonntag, März 26, 2023
Aktuelles:
  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen!
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m
DOC SWIM
DOC SWIM

DOC SWIM

Schwimmsport – Knowhow – Training

  • TRAININGSPLÄNE
  • TIPPS
  • SCHWIMMCAMP
  • SHOP
  • Buch
  • DOC SWIM
  • Impressum
  • Datenschutz

Ironman

Schneller Schwimmen 

Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon

16. März 202316. März 2023 holgerluening Bedeutung des Schwimmens im Triathlon, Ironman, Ironman Hawaii, Langdistanz, Schwimmen, Schwimmen im Neopreanzug, Schwimmen im Triathlon, Schwimmleistungn, Triathlon

Welche Bedeutung hat das Schwimmen im Triathlon? Kurze Dauer, hohe Wirkung? Diese Frage taucht immer wieder auf: wie wichtig ist

Weiterlesen
Trainingspläne 

Trainingsplan #97: DETAIL-ARBEIT für deine TOP-LEISTUNG, 3.000m

5. August 20195. August 2019 holgerluening Frankfurt, Ironman, Schwimmen, Schwimmtraining, Trainingsplan, Trainingsprogramm, Triathlon

Denn das schwächste Glied der Kette entscheidet! Mit Liebe zum Detail neue Bestmarken erreichen Es sind die kleinen Dinge, die

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Ironman Hawaii: Wie schnell muss man als Weltmeister schwimmen können?

18. Oktober 201818. Oktober 2018 holgerluening Hawaii, Ironman, Schwimmen, Schwimmleistung, Schwimmstärke, Triathlon, Weltklasse

Ironman Hawaii: Warum schwimmen die nur einen 1.18er-Schnitt? Die Schwimmperformance beim Ironman Hawaii Die Weltmeisterschaften über die Ironman-Distanz endeten am

Weiterlesen
Training & Wettkampf 

Neopren: Die Regeln der Verbände

20. September 20171. April 2022 holgerluening 0 Kommentare 70.3, Anzug, DTU, FINA, Freiwasser, Ironman, ITU, Neoprenanzug, Openwater, Regeln, Schwimmen, Triathlon, Wassertemperatur, WTC

Der Neoprenanzug ist im eigentlichen Sinne ein Kälteschutzanzug. Und deshalb gibt es bei internationalen Schwimm- und Triathlon-Wettbewerben genaue Regularien, wann

Weiterlesen

Suche nach Themen:

Neueste Artikel

  • 30 Power-Minuten. Das effektive Kurztraining planen! 23. März 2023
  • Tipp #100: Die Bedeutung des Schwimmens im Triathlon 16. März 2023
  • Studie: Lungenfunktion bei Schwimmern im Wasser und an Land 13. März 2023
  • Studie: so wichtig ist die 15-Meter-Leistung im Sprintschwimmen 9. März 2023
  • Trainingsplan #146: der 6×50-Meter-Stress-Test, 3.200m 6. März 2023
  • Lagenschwimmen im Training: Intervall-Serien 2. März 2023
  • Tipp #99: Frequenz bestimmen besser als Züge zählen 27. Februar 2023
  • Weshalb das Lagenschwimmen Pflicht ist 23. Februar 2023

Ja, diese Seite abonnieren!

Ich will nichts verpassen und bei Erscheinen neuer Artikel informiert werden!
Loading

Suche nach Kategorien

  • Allgemein (4)
  • Schneller Schwimmen (99)
  • Training & Wettkampf (287)
  • Trainingspläne (154)
  • Videos (18)
  • Wissenschaft (146)

Suche nach Schlagwörtern:

Atmung Beinarbeit Beweglichkeit Freiwasser GA1 GA2 Gleiten Grundlagenausdauer Intervalltraining Koordination Krafttraining Kraulschwimmen Kraultechnik Leistungsdiagnostik Leistungssport Leistungstest Masters Motivation Paddles schneller schwimmen Schnelligkeit Schwimmcamp Schwimmen Schwimmsport Schwimmtechnik Schwimmtraining Sport Studie Technik Technikübungen Tempo Test Tipps Training Trainingsmethodik Trainingsplan Trainingsplanung Triathlon Triathlontraining TÜ Wassergefühl Wasserlage Wasserwiderstand Wettkampf Übungen

Links für Schwimm-Fans

DOCSWIM

ist eine eingetragene Marke der:

allwetterkind GmbH & Co. KG

Liebknechtstr. 19

D-63179 Obertshausen

Kontakt: www.allwetterkind.de

Copyright © 2023 DOC SWIM. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.