Studie: Langstreckler sollten besser auf die Kickphase verzichten!
Je länger die Strecke umso kürzer die Unterwasserphase Erschöpfung durch Kickphase vermeiden Zwar dürfte klar sein, dass die Unterwasserphase auf
WeiterlesenJe länger die Strecke umso kürzer die Unterwasserphase Erschöpfung durch Kickphase vermeiden Zwar dürfte klar sein, dass die Unterwasserphase auf
WeiterlesenStartphase im Freiwasser & Triathlon gut planen Wer zu schnell angeht, geht auch schneller ein Die Langstreckenbewerbe im Schwimmen beginnen
WeiterlesenWie die Spitzenschwimmer taktieren Pacing-Strategien parabolisch Das Pacing, also die Tempogestaltung, ist besonders im Ausdauerbereich von hoher Bedeutung. Ist der
WeiterlesenViele Wenden bedeuten viele Möglichkeiten Die Bedeutung der Wendentechnik im Langstreckenschwimmen Die Bedeutung des Starts im Kurzstreckenbereich ist eindeutig und
WeiterlesenOlympische Endläufe und nationale Quali in der genauen Betrachtung Die Langstreckenbewerbe im Pool sind immer wieder im Fokus der Frage
WeiterlesenDas Schwimmtraining für Schwimmer und Triathleten Am praktischen Beispiel des Frühjahrs-Trainings Fortsetzung von Teil 1 > KLICK Intensives Training ist
WeiterlesenDie schwimmerische Leistung im Mittel- und Langstreckenbereich hängt unmittelbar mit den individuellen Leistungswerten wie der maximalen Sauerstoffaufnahmefähigkeit zusammen. Die Ökonomie
WeiterlesenZüge pro Bahn: Zugzahl ist nicht gleich Zugzahl Dass der Mensch ein Individuum ist und kein Mensch dem anderen gleicht
Weiterlesen