Trainingsplanung: Trainingsbereiche und Belastungsempfindung
Die Trainingsbereiche im Schwimmen Das Training effektiv planen und aufbauen Teil 2 der mehrteiligen Serie zur Trainingsplanung im Schwimmen. Trainingsplanung
WeiterlesenDie Trainingsbereiche im Schwimmen Das Training effektiv planen und aufbauen Teil 2 der mehrteiligen Serie zur Trainingsplanung im Schwimmen. Trainingsplanung
WeiterlesenMuskelaktivität während eines 200-Meter-Rennens Autoren: Figueiredo, P.; Sanders, R.; Gorski, T.; Vilas-Boas, J.P.; Fernandes, R.J. Erschienen: International Journal of Sports
WeiterlesenDer Countdown für den nächsten Leistungssprung Ausdauer-Training mit Raketen-Effekt Ausdauer-Training kann so oder so sein. Soll heißen: man kann die
WeiterlesenDrei Jahrzehnte mit einem Test Die Beurteilung der Leistungsfähigkeit und die Hintergründe Wenn man den immer selben Test über 30
WeiterlesenVO2max – DAS Erfolgskürzel für Ihr Training? Die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit ist eines der am besten untersuchten Parameter in der Leistungsbeurteilung
WeiterlesenTeil 1: Einführung in die relevanten Energiesysteme im Schwimmen >>> Klick hier! Teil 2: Schwimm-Tests für die 50m- und 100m-Strecke >>>
WeiterlesenTeil 1: Einführung in die relevanten Energiesysteme im Schwimmen >>> Klick hier! Teil 2: Schwimm-Tests für die 50m- und 100m-Strecke >>>
WeiterlesenIn diesem Artikel: die wichtigsten Tests zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit über die 200m- und 400m-Strecke. Teil 1: Einführung in die
WeiterlesenIn Anlehnung an die Übersicht der Energiesysteme (KLICK HIER), die bei den verschiedenen Leistungsbereichen vorherrschend sind, ergeben sich Empfehlungswerte für
WeiterlesenSchwimmwettkämpfe im Becken reichen von 50 Metern bis zu einer Länge von 1500 Metern. Die längste Distanz ist damit genau
Weiterlesen