Tipp #158: Das Matthäus-Prinzip nutzen und besser trainieren
Weshalb Erfolge auf Erfolgen beruhen Das Matthäus-Prinzip im Sport einsetzen Das Matthäus-Prinzip kommt aus der Soziologie und beinhaltet im Kern
WeiterlesenWeshalb Erfolge auf Erfolgen beruhen Das Matthäus-Prinzip im Sport einsetzen Das Matthäus-Prinzip kommt aus der Soziologie und beinhaltet im Kern
WeiterlesenAn welchem Punkt wird der stärkste Vortrieb erzeugt? Wann es sich lohnt, Kraft zu investieren Die Biomechanik im Sport ist
WeiterlesenErfolgreiche Kombination mit Doppeleffekt Technik halten und verbessern bei moderater Intensität Achtung, liebe „alles-außer-Kraul-Schwimmer“! Heute mal anders denken und die
WeiterlesenVom Olympiasieger abgeschaut Multifunktionale Übung: nicht ganz einfach Hier kommt eine Übung, die ich mir von einem französischen Olympiasieger abgeschaut
WeiterlesenWiderstände für besseres Techniktraining nutzen Sensomotorik gezielt ansteuern! Sensomotorik bedeutet, eine sensorische Information zu empfangen und eine motorische Antwort daraus
WeiterlesenWeshalb künstliche Widerstände die Technik verbessern Bremsschirm, Dragshort & Co. gezielt einsetzen Technik-Training ist ein wesentlicher Bestandteil des Schwimmtrainings, um
WeiterlesenÜben vs. Trainieren Wird die Übung überschätzt? Es geht um sportliche Leistung. In diesem Begriff ist der eigentliche Anspruch der
WeiterlesenHandhaltung korrigieren und Schmerzen vermeiden Technische Analyse und Umstellung Schulterbeschwerden – welcher Art auch immer – sind ein weit verbreitetes
WeiterlesenFokus: Technik & Wassergefühl Methoden gezielt platzieren Schwimmen ist eine Sportart, die von vielen Faktoren beeinflusst wird. Nicht nur die
WeiterlesenQualität des Transfers entscheidend Was kann eine Technikübung leisten? Technische Übungen (TÜ) bestimmen häufig den Einstieg in das Trainingsprogramm. Ziel
Weiterlesen