Tipp #161: Diesen Muskelkater solltest Du haben!
Den Trapezius-Muskel aktiv auflockern Leistungsfördernd: Lockerheit statt Verspannung Der Trapezius-Muskel zieht an beiden Seiten des Kopfes nach rückwärts hinten und
WeiterlesenDen Trapezius-Muskel aktiv auflockern Leistungsfördernd: Lockerheit statt Verspannung Der Trapezius-Muskel zieht an beiden Seiten des Kopfes nach rückwärts hinten und
WeiterlesenHohe Intensitäten in der Zielbewegung Von zusätzlichen Widerständen profitieren Technik-Training ist im Schwimmsport eine Notwendigkeit. Je besser die Technik ist,
WeiterlesenWahrnehmungsübung mit Feedback-Qualität Übung für die Verbesserung des Wassergefühls Die Unterwasserbewegungen sind mitunter schwer zu steuern. Das liegt zum einen
WeiterlesenDas Gesamtbild betrachten – in allen Lagen Unterwasser- und Überwasserphase in der Gesamtbetrachtung Schwimmen besteht in der groben Betrachtung aus
WeiterlesenWeshalb Erfolge auf Erfolgen beruhen Das Matthäus-Prinzip im Sport einsetzen Das Matthäus-Prinzip kommt aus der Soziologie und beinhaltet im Kern
WeiterlesenAn welchem Punkt wird der stärkste Vortrieb erzeugt? Wann es sich lohnt, Kraft zu investieren Die Biomechanik im Sport ist
WeiterlesenErfolgreiche Kombination mit Doppeleffekt Technik halten und verbessern bei moderater Intensität Achtung, liebe „alles-außer-Kraul-Schwimmer“! Heute mal anders denken und die
WeiterlesenVom Olympiasieger abgeschaut Multifunktionale Übung: nicht ganz einfach Hier kommt eine Übung, die ich mir von einem französischen Olympiasieger abgeschaut
WeiterlesenWiderstände für besseres Techniktraining nutzen Sensomotorik gezielt ansteuern! Sensomotorik bedeutet, eine sensorische Information zu empfangen und eine motorische Antwort daraus
WeiterlesenWeshalb künstliche Widerstände die Technik verbessern Bremsschirm, Dragshort & Co. gezielt einsetzen Technik-Training ist ein wesentlicher Bestandteil des Schwimmtrainings, um
Weiterlesen