Tipp #156: Wasserlage-Übung „1-armiger Franzose“
Vom Olympiasieger abgeschaut Multifunktionale Übung: nicht ganz einfach Hier kommt eine Übung, die ich mir von einem französischen Olympiasieger abgeschaut
WeiterlesenVom Olympiasieger abgeschaut Multifunktionale Übung: nicht ganz einfach Hier kommt eine Übung, die ich mir von einem französischen Olympiasieger abgeschaut
WeiterlesenWiderstände für besseres Techniktraining nutzen Sensomotorik gezielt ansteuern! Sensomotorik bedeutet, eine sensorische Information zu empfangen und eine motorische Antwort daraus
WeiterlesenWeshalb künstliche Widerstände die Technik verbessern Bremsschirm, Dragshort & Co. gezielt einsetzen Technik-Training ist ein wesentlicher Bestandteil des Schwimmtrainings, um
WeiterlesenÜben vs. Trainieren Wird die Übung überschätzt? Es geht um sportliche Leistung. In diesem Begriff ist der eigentliche Anspruch der
WeiterlesenHandhaltung korrigieren und Schmerzen vermeiden Technische Analyse und Umstellung Schulterbeschwerden – welcher Art auch immer – sind ein weit verbreitetes
WeiterlesenFokus: Technik & Wassergefühl Methoden gezielt platzieren Schwimmen ist eine Sportart, die von vielen Faktoren beeinflusst wird. Nicht nur die
WeiterlesenQualität des Transfers entscheidend Was kann eine Technikübung leisten? Technische Übungen (TÜ) bestimmen häufig den Einstieg in das Trainingsprogramm. Ziel
WeiterlesenWie hoch ist der Transfer-Effekt? Welche technischen Übungen sind geeignet? Technische Übungen gibt es mittlerweile in enormer Vielfalt und mit
WeiterlesenEinfache Übung mit viel Rückmeldung Die Wasserlage bewusster wahrnehmen Eine optimale, sprich widerstandsarme Wasserlage ist die Grundvoraussetzung für individuell schnelles
WeiterlesenTechnik an die Gegebenheiten anpassen Mit Wellengang zurechtkommen Freiwasser ist freies Wasser. So könnte man das schnell und einfach umschreiben,
Weiterlesen