Tipp #145: Transfer-Effekt technischer Übungen
Wie hoch ist der Transfer-Effekt? Welche technischen Übungen sind geeignet? Technische Übungen gibt es mittlerweile in enormer Vielfalt und mit
WeiterlesenWie hoch ist der Transfer-Effekt? Welche technischen Übungen sind geeignet? Technische Übungen gibt es mittlerweile in enormer Vielfalt und mit
WeiterlesenEinfache Übung mit viel Rückmeldung Die Wasserlage bewusster wahrnehmen Eine optimale, sprich widerstandsarme Wasserlage ist die Grundvoraussetzung für individuell schnelles
WeiterlesenTechnik an die Gegebenheiten anpassen Mit Wellengang zurechtkommen Freiwasser ist freies Wasser. So könnte man das schnell und einfach umschreiben,
WeiterlesenFähigkeiten gezielt entwickeln In Einklang bringen und besser trainieren Training ist ein Prozess, den man verhältnismäßig gut – aber eben
WeiterlesenHilfsmittel gezielt auswählen Welche Paddles du nicht einsetzen solltest Teilweise setzt man Hilfsmittel ein, um einfach Abwechslung in das Training
WeiterlesenDie Technik-Intervall-Serie Technik gezielt ansteuern und verbessern Das Intervall-Training ist die beherrschende Trainingsform im Schwimmen wie eigentlich auch in allen
WeiterlesenDie Bedeutung der Wasserlage Das größte Hindernis für schnelles Schwimmen? Der Wasserwiderstand ist der „größte Feind“, wenn es darum geht
WeiterlesenCounter Movement-Prinzip spüren Gegenbewegung bewusster wahrnehmen Erinnerst du dich an > Tipp 107 „COUNTER MOVEMENT – mit bewusster Gegenbewegung mehr
WeiterlesenTrial-and-error-Schleife vermeiden Teil 2/2: konkrete Ansätze im Wasser und an Land Die Gefahr einer Trial-and-Error-Schleife lauert vor allem auf Sportler,
WeiterlesenKonkrete Daten im Strömungskanal Wasserwiderstände bei verschiedenen Wasser-Positionen Wenn man die Möglichkeiten hat, dann sollte man sie auch nutzen. Nach
Weiterlesen