Schneller Schwimmen #14: Mentale Höchstleistung programmieren
Nur wer weiß, wie er tickt, kann richtig ticken Wo liegt ihr Empfangskanal? Jeder Mensch besitzt einen präferierten Wahrnehmungs- oder
WeiterlesenNur wer weiß, wie er tickt, kann richtig ticken Wo liegt ihr Empfangskanal? Jeder Mensch besitzt einen präferierten Wahrnehmungs- oder
WeiterlesenWarum Musik uns schneller schwimmen lässt Eine Frage der Motivation? Motivation ist individuell und jeder Mensch besitzt Sinneskanäle, die mehr
WeiterlesenWenn es nicht mehr vorwärts geht Ursachenforschung und Gegenmittel Fortsetzung von Teil 1: Leistungsstagnation > KLICK Sympathikoides, d.h. den Sympathikus
WeiterlesenLeistungsstagnation: Was tun, wenn es nicht mehr vorwärts geht? Übertraining, Überforderung oder einfach in der Routine festgefahren? Stagnation – hinter
WeiterlesenErfolgsquote 91% statt 35% Warum das „freiwillige Verpflichten“ so wichtig ist Ziele gehören zum ambitionierten Sport dazu. Natürlich, denn ohne
WeiterlesenAalglatt – was bringt die Körperrasur im Schwimmen? Aalglatt sagt man ja gerne, wenn es um widerstandsfreie Oberflächen geht. Nicht
WeiterlesenDeshalb sollten Sie zum Schriftsteller werden Ganz gleich, auf welchem Leistungsniveau sie trainieren. Eins ist allen leistungsorientierten Sportlern gemein: die
WeiterlesenAls die Reporter Michael Phelps 2008 nach dem Gewinn seiner acht Goldmedaillen bei den Olympischen Spiele auf sein außergewöhnliches Talent
WeiterlesenLow- oder High-Performance? Lockerheit entscheidet! Warum schütteln Schwimmer eigentlich immer und überall ihre Arme aus und kreisen mit denselben bis
WeiterlesenTrainingswissenschaftliche Grundsätze zur Periodisierung des Trainings existieren mittlerweile seit fast einem halben Jahrhundert. Doch den vielschichtigen Veränderungen im modernen Spitzensport
Weiterlesen